Am kommenden Wochenende finden gleich drei Demonstrationen in Luxemburg-Stadt statt. Themen sind Amazon, übermäßiger Konsum und das Klima. Am Freitag, dem 25. November, findet auf der Place Clairefontaine eine Protestkundgebung gegen den Internetriesen Amazon statt. Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen will ihren Unmut darüber ausdrücken, dass das Unternehmen in Europa durch seinen Sitz in Luxemburg keine Steuern zahlt. Aus dem „Black Friday“, bei dem Amazon mit vielen Sonderangeboten das Weihnachtsgeschäft einläutet, soll der „Make Amazon Pay Day“ werden. Der Konzern solle seine unmenschlichen Arbeitsbedingungen in den Warenlagern beenden und für die starken Umweltauswirkungen seines Geschäfts zahlen, so die Forderung. Aus dem „Black Friday“ macht die Jugendorganisation Move den „Lucky Saturday“ und lädt am Samstag, dem 26. November gegen 11 Uhr zum „Roude Pëtz“. Dort soll ein Zeichen gegen Massenkonsum gesetzt werden. Die Jugend des Mouvement écologique verspricht ein „sehr spezielles Glücksrad“ und die Präsenz des Wirtschaftsministers Franz Fayot (LSAP). Das Protestwochenende rundet am Samstagabend schließlich eine Demonstration von Youth for Climate ab, unter dem Motto „Wir haben keine Stimme mehr!“. Ab 18 Uhr wollen die Klimaaktivist*innen vom Hamilius aus zur Place Clairefontaine marschieren. Allerdings anders als gewohnt: Es handelt sich um eine stille Demo, ohne Slogans, Banner oder Fahnen. Die Aktivist*innen wollen den Ruf der „lärmenden Schulschwänzer*innen“ ablegen. Die Demo soll vor dem nahenden Wahljahr ein Zeichen dafür setzen, dass kaum noch Zeit bleibt, gegen die Klimakrise vorzugehen.
-
Die neuesten Artikel
- Am Bistro mat der woxx #316 – Gëtt et Dateschutz am Prisong?
- Italie: le M5S face aux limites du « ni de droite, ni de gauche »
- Gefängnisverwaltung: Die Software für alles – außer Datenschutz
- L’Université envoie en orbite son premier mini satellite
- Chemische Unterwerfung: Kein eigener Straftatbestand
Newsletter
woxx Podcasts