Die sehr kurzfristig angekündigte Vorstellung der Steuerreform hat das Magazin Forum – wie die anderen Medien – ein wenig überrumpelt. In der soeben erschienenen März-Nummer wird deshalb nur das Vorfeld der Reform behandelt. Zum Umsteuern war es zu spät, doch sind die Beiträge von solcher Art, dass der Nutzwert des Dossiers kaum beeinträchtigt erscheint. Der erste befasst sich mit der Philosophie des Besteuerns von Thomas von Aquin bis Mao Tse-tung. Danach folgen Analysen und Vorschläge zu bestimmten fiskalischen Bereichen, die zumeist ihre Relevanz behalten, weil sie in der vorliegenden Reform gar nicht oder nur marginal berührt werden. Unter anderem gilt dies für die Besteuerung des CO2-Ausstoßes und die Individualbesteuerung. Auch die steuerliche Umverteilung („Réforme ou continuité?“, „Steuerreform 2.017“ und „Trois propositions folles“) ist angesichts des blau- rosa-grünen Stückwerks weiterhin ein Thema. Absolutes Tabu für die Regierung war natürlich die Abkehr vom Steuerdumping als Instrument der luxemburgischen Nischenpolitik, die im Beitrag „La justice fiscale est une responsabilité collective“ gefordert wird. Weitere interessante Themen in Forum Nr 360 sind „Smart Cities“, das Selbstbild von Landwirten in Nord und Süd sowie die Orchideen-Kakao-Kolibris-Ausstellung im Naturmusée.
-
Die neuesten Artikel
Newsletter
woxx Podcasts