Schlechte Noten für europäischen Strommarkt

Ende Januar veröffentlichte der Europäische Rechnungshof einen Sonderbericht über den europäischen Strommarkt. Das Ziel, mit einem einheitlichen europäischen Strommarkt für niedrigere Energiepreise zu sorgen, wurde noch nicht erfüllt. Auch die erhoffte Verbesserung der Versorgungssicherheit sowie günstigeren Strom aus erneuerbaren Energiequellen gab es bislang nicht. EU-Leitlinien, die eigentlich bis 2014 hätten umgesetzt werden sollen, sind noch immer nicht vollständig implementiert. Die grenzüberschreitenden Übertragungskapazitäten wurden ebenfalls nicht im geforderten Maß gesteigert. Diese Verzögerungen erklärten sich durch übermäßig komplizierte Genehmigungsprozeduren, heißt es in dem Bericht. Laut den Prüfer*innen des Rechnungshofs könnten die Strompreise in der derzeitigen Energiekrise wesentlich niedriger sein, wenn der europäische Binnenmarkt für Strom besser umgesetzt worden wäre. Ein weiteres Problem seien die unzureichenden Überwachungsmaßnahmen gegen Marktmissbrauch und -manipulation. Dadurch trügen die Endverbraucher*innen in der EU das größte Risiko. Der Rechnungshof empfiehlt, die Regulierungen zu überarbeiten und gleichzeitig die Überwachung des Stromgroßhandels zu stärken.


Cet article vous a plu ?
Nous offrons gratuitement nos articles avec leur regard résolument écologique, féministe et progressiste sur le monde. Sans pub ni offre premium ou paywall. Nous avons en effet la conviction que l’accès à l’information doit rester libre. Afin de pouvoir garantir qu’à l’avenir nos articles seront accessibles à quiconque s’y intéresse, nous avons besoin de votre soutien – à travers un abonnement ou un don : woxx.lu/support.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Wir stellen unsere Artikel mit unserem einzigartigen, ökologischen, feministischen, gesellschaftskritischen und linkem Blick auf die Welt allen kostenlos zur Verfügung – ohne Werbung, ohne „Plus“-, „Premium“-Angebot oder eine Paywall. Denn wir sind der Meinung, dass der Zugang zu Informationen frei sein sollte. Um das auch in Zukunft gewährleisten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung; mit einem Abonnement oder einer Spende: woxx.lu/support.
Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.