„De Pafendall – Geschichten eines Stadtviertels“ im Historischen Museum ist eine Hommage an eines der ältesten Arbeiterviertel Luxemburgs.

(Foto: woxx)
Die rote Brücke, der Siechenhof oder der Mouvement écologique (Meco) sind heute Wahrzeichen Luxemburgs, die das Bild der Hauptstadt entscheidend prägen, zugleich sind es historische Wahrzeichen eines ihrer ältesten Arbeiterviertel: des Pfaffenthals.
Die Austellung im vierten Stock des Historischen Museums versammelt rund 50 Exponate, darunter Fotografien, Plakate, historische Objekte, Ton-Dokumente und Aquarelle (Sostène Weis) – etwas diffus angeordnet, aber mit Bedacht ausgewählt, anhand derer sich zahlreiche Pläne und Anekdoten rund um das Viertel nachvollziehen lassen.
Während für das späte Mittelalter die Bevölkerung des Vorstadtviertels von Historikern auf etwa 400 Einwohner geschätzt wird, leben heute knapp 1.200 Menschen aus rund 60 verschiedenen Nationen im Pfaffenthal. mehr lesen / lire plus