STEPHANE LEMPEREUR: Lichtspiralen

Die Wirkkraft der Bilderinstallation „Célérité“ des Fotografen Stéphane Lempereur entsteht dadurch, dass die aneinander gereihten, frei stehenden Fotos von hinten angestrahlt werden: So leuchten ihre einzelnen Farb- und Lichtsegmente wie bei Kirchenfenstern. Zu sehen sind Tanz- und Bewegungsabläufe im bunten Scheinwerferlicht. Zeit, Raum, Körper und Licht sind Elemente, die in den Bildern zu fast abstrakten, futuristischen Schnappschüssen gerinnen: Lichtspiralen, verzerrte Körperumrisse, galaktische Raumebenen greifen ineinander. „Célérité“ erinnert an eine Mischung aus Odyssee im Weltraum und Disco-Fever. „Ich lasse den Körper im Raum schweben, ich entmaterialisiere ihn. Ich fordere die Begegnung zwischen diesen vier Dimensionen heraus … Ich versuche die Gegenwärtigkeit neu zu kreieren“, sagt Lempereur über seine Arbeit. mehr lesen / lire plus

OMBUDSMANN: „Den Strafvollzug fundamental überdenken“

Ombudsmann Marc Fischbach will Anfang nächsten Jahres eine Empfehlung zur Umstrukturierung des Strafvollzugs herausgeben.
Darin wird er unter anderem eine andere Organisation der Gefängnisdirektion in Schrassig vorschlagen.
(Foto: Christian Mosar)

Woxx: Mit einigen „Überlegungen zu den Ereignissen in der Schrassiger Haftanstalt“ gingen Sie vergangene Woche an die Öffentlichkeit. Darin ermahnen Sie die Presse, keine voreiligen Hypothesen zu den Todesfällen aufzustellen. Soll Ihrer Meinung nach bis zum Abschluss der Untersuchungen nicht über solche Vorfälle berichtet werden?

Marc Fischbach:Selbstverständlich ist es die Aufgabe der Presse, darüber zu berichten. In dieser Mitteilung habe ich nicht direkt die Presse anvisiert, ich wollte ihr auch nicht unterstellen, sie habe etwas erfunden. mehr lesen / lire plus

TRANSPORTS: Semaine de l’immobilité

Tous les ans en septembre, des activités en faveur d’une mobilité sont lancées partout en Europe.
Tous les ans, le programme luxembourgeois déçoit un peu plus.

Evoquons d’abord ce que pourrait être la semaine de la mobilité. Expérimenter les changements de qualité de vie en l’absence de trafic motorisé, comme le suggère le site officiel européen www.mobilityweek. eu. Pour cela, on pourrait interdire certains quartiers à la circulation automobile, mobiliser un maximum de personnes à se rendre en ville „sans ma voiture“, et, bien sûr, mettre en place une offre de transports en commun performante, ne serait-ce que pour quelques jours. mehr lesen / lire plus

CRISTIAN MUNGIU: 4 Luni, 3 Saptamini Si 2 Zile

Realitätsnah, fast dokumentarisch führt der rumänische Film „4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage“ dem Zuschauer das Problem vor Augen ungewollt schwanger zu sein und das in einem Land, in dem Abtreibungen strengstens verboten sind. Der junge Filmemacher Cristian Mungiu dokumentiert die Angst und die Verzweiflung der jungen Frauen sowie das völlige Ausgeliefertsein an einen illegalen „Engelmacher“. Ein engagierter Film, der dem Tabu Abtreibung ein Gesicht gibt.

Im Utopia mehr lesen / lire plus

GEFUNDEN: Ein spätes Geschenk

Der nun veröffentlichte Jugendroman Jean Amérys ist ein Meisterwerk des Humanismus.

Unmöglich zu bleiben, wer man ist, unmöglich, ein anderer zu werden: Jean Améry.
(Foto: Lutz Möhring)

Als Jean Améry 1935 die Arbeit an seinem ersten Roman „Die Schiffbrüchigen“ abschloss, war er knapp 23 Jahre alt. Über siebzig Jahre sollte es jedoch dauern, bis der Roman bei Klett-Cotta zur Veröffentlichung kommen würde. Während des Krieges galt das Buch dem Autor als verloren, als er das Manuskript 1949 zufällig wiederfand, blieb der Versuch einer Publikation ohne Erfolg. Nach abermaliger Lektüre schwankte Améry damals zwischen der Ansicht, „es tauge nichts“ und jener, es sei „stellenweise hervorragend“. mehr lesen / lire plus

GESUCHT: Drückendes Schweigen

Aharon Appelfelds Roman „Elternland“ über die Suche eines Sohnes von Shoah-Überlebenden nach seiner Familie.

„Das Leiden der Schwachen hat nichts Großartiges. Sollen die doch ihren Schmerz für sich behalten, anstatt ihre Nachkommen damit zu stören.“ Ein skandalöser Satz, skandalös in seiner verletzenden Brutalität. Ausgesprochen hat ihn der Vater von Jakob Fein. Jakob ist die Hauptfigur in Aharon Appelfelds neuem Roman „Elternland“. Sein Vater sprach, als er den Satz formulierte, von sich selbst, einem Überlebenden der Shoah. In einem kleinen Dorf in Polen aufgewachsen, schafften er und seine Frau es, mit Hilfe einiger Bauern in einem Versteck zu überleben, als die Deutschen alle anderen Juden des Ortes gnadenlos niedermetzelten. mehr lesen / lire plus

WOLF ERDBRUCH: Die Ente und der Tod

Ob man beim Schreiben über den Tod ihm etwas von seinem Schrecken nehmen soll und kann, ohne ideologisch zu werden, ist eine Frage, so alt wie die nach dem Sinn des Lebens. Noch komplizierter wird sie, wenn man Kindern die Tatsache, dass wir alle einmal sterben müssen, zu erklären versucht. Wolf Erlbruch hat es mit seinem Bilderbuch Ente, Tod und Tulpe versucht. Als die Ente auf den Tod trifft, tritt er ihr im Schlafrock und in Hausschuhen gegenüber. Ein Totenschädel, nicht richtig schrecklich, aber dennoch etwas unheimlich. „Schön, dass du mich endlich bemerkst“, sagt der Tod zu ihr, „ich bin schon in deiner Nähe, solange du lebst – nur für den Fall.“ mehr lesen / lire plus

YIFTACH ASHKENAZY: Pessimistische Pose

Es geschieht nicht oft, dass Arbeiten junger israelischer Autoren ins Deutsche übersetzt werden. Luchterhand hat nun das Erstlingswerk des 1980 geborenen Yiftach Ashkenazy veröffentlicht – laut Auskunft des Verlages der „Star der israelischen Literaturszene“. Doch ebenso wie die Bewertung „Star“ die Pose gegenüber dem Werk in den Vordergrund stellt, steht auch bei Ashkenazy die Pose im Zentrum seines Ausdrucksvermögens. Allzu abgeklärt und lapidar kommen bei ihm die verschiedenen Ich-Erzähler daher, kaum ein Unterschied zwischen ihnen, wenn sie von ihrem deprimierenden Alltag erzählen. Darin scheint immerhin etwas von der gesellschaftlichen Realität im Kapitalismus auf. Doch in Ashkenazys Blick, weitgehend einer der Anschauung, nicht der Reflexion, liegt ein Moment des Kulturpessimismus, das über die gesamten 120 Seiten zelebriert wird und zur Pose erstarrt. mehr lesen / lire plus

TIM PARKS: Mythos Medici

Die irrige Annahme, man könne die Sphäre der Produktion (Handwerk, Manufaktur, Industrie), von der Sphäre der Zirkulation scheiden (Geld, Zins, Banken) und jener den Vorzug (bodenständig, ehrlich, schaffend) über diese (heimatlos, Wucher, raffend) geben, ist so alt wie das allgemeine Äquivalent, das den unmittelbaren Warentausch ersetzt. Eine Annahme, die immer ideologisch war und heute als eine Wurzel des modernen Antisemitismus gelten muss. Dass beide Sphären nicht nur untrennbar miteinander zusammen hängen, sondern vielmehr Aufklärung, Moderne und „Hochkultur“ (Parks) mit der Entwicklung des Kreditwesens verbunden sind, will Tim Parks in seinem Buch Das Geld der Medici zeigen. Die Entfaltung der menschlichen Potenziale setzt die „Produktion auf der Basis der Tauschwerte voraus“, schrieb Marx in den „Grundrissen“. mehr lesen / lire plus