KARADZIC-FESTNAHME: Keine Siegerjustiz
Dass Kriegsverbrecher auch lange Jahre nach ihren Taten vor internationale Tribunale kommen, ist ein Fortschritt. Nachhaltige Vergangenheitsbewältigung allerdings, wird damit noch nicht betrieben.
Zufall oder nicht: Erst vor wenigen Wochen wurde der bosnische Kommandant Naser Oric vom „International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia“ (ICTY) im Berufungsverfahren von sämtlichen Vorwürfen, an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein, freigesprochen. Nun wird der ehemalige Präsident der „Republika Srpska“ nach jahrzehntelanger Fahndung in Serbien gefangengenommen und seine Auslieferung an das besagte Tribunal in Den Haag vorbereitet.
Für Naser Oric war es ein Freispruch zweiter Klasse. Schlussendlich konnte ihm entsprechend rechtsstaatlicher Normen nicht zwingend nachgewiesen werden, an Hinrichtungen, Vertreibungen und mutwilligen Zerstörungen von Dörfern teilgenommen oder solche angeordnet zu haben. mehr lesen / lire plus