DADAISTISCHES ENSEMBLE: „Volle künstlerische Freiheit“

Im September nahm das neu gegründete Atelier Protégé de l’Art Visuel et de la Scène der Ligue HMC „Collectif DADOFONIC“ seine Arbeit auf. Wichtigster Grundsatz des vierzehnköpfigen Künstlerensembles: den Fähigkeiten jedes Einzelnen gerecht zu werden.

Zwischen virtuosem Tanz und Akrobatik. Probe mit bunten Fahnen.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Diesen Zauber zu halten oder zumindest den Anspruch, seinem Job mit Begeisterung nachzugehen und diesen Enthusiasmus aufrechtzuerhalten ist die Kunst ? auch für die DarstellerInnnen des gerade gegründeten „Collectif DADOFONIC“. Ihr Job ist es, Theater zu spielen und magische Momente zu schaffen. Am Beginn stand die Idee von der Gründung einer inklusiven Darsteller-Gruppe. mehr lesen / lire plus

Kulturkadaver

+++ Pour qu’un spectacle soit hué dans les salles de théâtre grand-ducales, il faut vraiment une pièce ultra-mauvaise, voire une mise-en-scène ayant torturé le public pendant des heures entières ou encore des acteurs qui auraient mieux fait de répéter avant de monter sur les planches. Vu que la pièce « Les Justes » d’Albert Camus est un classique qui n’a plus vraiment besoin de faire ses preuves et qu’au moins Emmanuelle Béart est une actrice rôdée au talent indéniable, les « bouhous » qui interloquaient les mous applaudissements à la fin de la première luxembourgeoise jeudi dernier au Grand Théâtre étaient donc plutôt adressés au metteur en scène Stanislas Nordey. mehr lesen / lire plus

DÉLINQUANTS SEXUELS: Nulle peine sans loi

Sous prétexte d’atteindre le mythologique risque zéro en matière de délinquance sexuelle, l’ancien ministre de la justice Luc Frieden avait pondu un projet de loi liberticide. Cette semaine, la Commission consultative des droits de l’Homme a sonné l’alarme.

Le chef d’oeuvre de Stanley Kubrick avait aussi traité à sa manière les dérives de violences et leur traitement « de choc ».

« Si tu es prêt à sacrifier un peu de liberté pour te sentir en sécurité, tu ne mérites ni l’un, ni l’autre ». L’auteur de cette citation, Thomas Jefferson, l’un des pères fondateurs des Etats-Unis d’Amérique, n’aurait certainement pas vu d’un bon oeil le projet de loi relatif « à la prévention de la récidive chez les auteurs d’infractions à caractère sexuel ». mehr lesen / lire plus

POP: L’évolution de Darwin

A côté des mastodontes usuels, la Rockhal semble avoir compris que programmer des artistes un peu plus underground peut payer aussi. Comme le démontre la venue de Darwin Deez.

Déjà tellement culte, qu’on se demande s’il n’a pas rencontré Jésus : Darwin Deez.

Venu un peu de nulle part, avec son look improbable de chicano eighties, permanente et bandeau à l’appui, Darwin Deez est devenu en quelques mois la coqueluche des médias britanniques. Et ce simplement sur la bonne foi d’un single sorti l’année dernière : « Constellations ». Originaire de la « Grosse Pomme », Deez et sa formation sont un parfait symbole de ce qui se fait de mieux dans la mégapole américaine : un savant mélange d’indie aux influences multiples, de mélodies à la simplicité quasi ingénue mais au pouvoir séducteur irréprochable. mehr lesen / lire plus

OLIVIER MASSET-DEPASSE: Salauds !

« Illégal », coproduction belgo-franco-luxembourgeoise qui a déjà été largement applaudie dans la presse est à double tranchant : d’un côté il dénonce l’inhumanité de la rétention, de l’autre, il donne la possibilité aux politiques de se distancer d’une réalité dont ils sont pourtant responsables.

Timides essais d’approche entre gardienne et « retenues », cela restera pourtant impossible.

Deux choses méritent d’emblée d’être mentionnées au sujet du film « Illégal ». Primo, ce film est à déconseiller vivement aux âmes sensibles, et deuxio, tous les faits évoqués sont authentiques et ne représentent pas des cas isolés. « Illégal » raconte un destin typique de sans-papiers en Europe, que ce soit en Belgique – comme dans le film – au ailleurs dans l’Union, les lois et les traitements infligés à ces femmes et hommes de seconde catégorie sont partout les mêmes. mehr lesen / lire plus

INSTALLATIONS: Chaos mais pas trop

Pour « Casino Incaos », le Casino a donné une carte blanche totale à l’artiste Bruno Peinado pour plonger ses salles de fond en comble dans le chaos – du moins en apparence. Et l’apparent c’est ce qui semble être une des spécialités de Peinado. D’abord de par sa volonté d’être dominant et ostentatoire dans les lieux où il expose, ou, mieux formulé, dans les lieux qu’il expose à sa façon. Comme le montre l’écriture lumineuse du Casino, qui, l’un ou l’autre l’a peut-être déjà remarqué, a été quelque peu changée par Peinado. De « Casino », il en a fait l’anagramme « Incaos ».

La même impression prévaut à l’intérieur. mehr lesen / lire plus

RETRAITES: L’émancipation populaire

Le peuple français mène une lutte exemplaire contre la dégradation du système de retraites voulu par Sarkozy et son cabinet. Même si la loi est votée, la bataille n’est pas forcément perdue.

Alors comme ça, la bataille des retraites serait gagnée par Nicolas Sarkozy ? Le projet de loi a été adopté en première lecture tant par l’Assemblée nationale que par le Sénat pour finalement passer la seconde lecture au parlement. Cela aurait mis un terme au conflit. Après la supposée « inéluctabilité » de cette régression sociale, vient maintenant le laïus du premier ministre François Fillon, selon laquelle « la loi, c’est la loi » et qu’il faudrait respecter la démocratie qui se serait exprimée. mehr lesen / lire plus

Großbritannien: Kälteopfer

Im Mai verkündete der neu gewählte Premier David Cameron, seine liberal-konservative Regierung werde die grünste aller Zeiten. Ob dieses Versprechen auch angesichts des vergangene Woche angekündigten Sparpakets noch gilt, ist fraglich.

Protestiert haben nur wenige gegen die „Sozialstaatsreform“. Aber auch wenn nur eine Minderheit sie als regelrechte Versklavung wahrnimmt, werden die meisten Briten sich angesichts der rabiaten Austeritätspolitik ihrer Regierung warm anzuziehen müssen.

Der 20. Oktober war ein sonniger Herbsttag in London. Ein kalter Wind fegte durch Whitehall, eine breite Straße nahe der Themse, an der die meisten Regierungsgebäude liegen und deren westliches Ende der neogotische Westminsterpalast, das Parlamentsgebäude, schmückt. Von dessen Uhrenturm, Big Ben, schlug es gerade zwölf Uhr, als Finanzminister George Osborne im Unterhaus seine Sparvorhaben darlegte. mehr lesen / lire plus

LAÏCITE: L’effet AHA

L’alliance des humanistes, athées et agnostiques (AHA) qui s’est présentée cette semaine se veut le lobby des non-croyant-e-s face à une société restée très cléricale. Pourtant, elle doit encore faire ses preuves.

« Contrer les attaques contre les athées dans une certaine presse et prendre la parole pour celles et ceux qui n’adhèrent à aucune religion », telles sont en gros les missions que s’est octroyées l’AHA, selon son président, le biologiste Laurent Schley. L’alliance, qui s’est présentée ce mercredi à la presse lors d’une conférence, veut faire souffler un vent nouveau sur l’anticléricalisme luxembourgeois, un mouvement qui s’est un peu sclérosé ces dernières années, malgré quelques sursauts comme le prouvent les initiatives « trennung.lu » mehr lesen / lire plus

Ärzte im Motzeck

„Eine Reform der Organisation und der Finanzierung des Gesundheitssystems ist von ihrer Natur her ein sensibles Unterfangen“, schreibt Mars Di Bartolomeo im Vorwort der Gesundheitsreform-Sonderausgabe des Infobulletins des Gesundheitsministeriums. Dass es zur Zeit im wahrsten Sinne des Wortes „sensibel“ von Statten geht, machen die Ärzte deutlich, die sich jedem Gespräch ohne Präsenz eines Médiateurs verweigern, und bei der jüngsten Quadripartite-Konferenz nicht ihre reservierten Plätze am Verhandlungstisch einnahmen, sondern abseits zuhörten. Dass dann auch noch das Krankenkassendefizit um zwei Drittel geringer ausfallen soll, als letztes Jahr vorausgesehen, dürfte den Minister – trotz der guten Zahlen – ebenfalls wenig Freude bereiten. Obwohl die Unterfinanzierung des Gesundheitssystems auf lange Sicht unumstritten ist, nimmt die Bereitschaft der einzelnen Gruppen, ihren Obolus zu leisten, schlagartig ab. mehr lesen / lire plus

Dreisprachige Uni in Gefahr

Sehr zufrieden mit der Entwicklung der Luxemburger Uni zeigt sich deren Rektor Rolf Tarrach. Mit knapp über 5.000 eingeschriebenen Studierenden ist ein für 2013 gestecktes Ziel jetzt schon Realität. Der gewünschte Bologna-Mix von 30 Prozent MasterstudentInnen und DoktorandInnen im Vergleich zu den Bachelors ist zwar noch nicht ganz erreicht, doch wird angesichts beachtlicher Wachstumszahlen bei den beiden ersten Gruppen auch dieser Plan problemlos erfüllt werden. Und sogar der von 2012 auf frühestens 2015 verlegte Umzugstermin bereitet Tarrach kaum Sorgen: Ein richtiges Platzproblem sieht er noch nicht. Das „komplizierte“ Vorhaben in Belval brauche halt seine Zeit. Ab dem nächsten Jahr soll das Sprachenproblem in Angriff genommen werden: Bislang wurden weder Lehrkräfte noch StudentInnen auf ihre Sprachkenntnisse hin geprüft. mehr lesen / lire plus

EU will Atommüll-Problem entsorgen

Ein Direktiven-Entwurf zur Behandlung radioaktiven Abfalls soll kommende Woche von der EU-Kommission vorgestellt werden. Derzeit sucht jedes betroffene Mitgliedsland nach eigenen Lösungen – wobei die meisten das Problem auf die lange Bank schieben. Ein EU-weiter Rahmen würde Handlungsbedarf schaffen, könnte aber auch der Atomindustrie neue Argumente liefern. Das Nachrichten-Portal Euractiv berichtet, der Entwurf werbe für die unterirdische Endlagerung als „sicherste und nachhaltigste Option“. AtomkraftgegnerInnen können sich über die implizite Absage an die „Wunderlösung“ Wiederaufbereitung freuen. Allerdings dürfte der scheinbar berechenbare Kostenpunkt einer unterirdischen Endlagerung die Atomenergie auch attraktiver für Investoren machen. Greenpeace Europa hatte bereits im Mai argumentiert, die Lösung des Atommüll-Problems bestehe an erster Stelle darin, so schnell wie möglich keinen solchen Abfall mehr zu produzieren. mehr lesen / lire plus

USA: Grün ist die Hoffnung

Bei den Kongresswahlen am 2. November werden Erfolge der Republikaner erwartet. Dass im Westen des Landes auch über die Legalisierung von Marihuana abgestimmt wird, könnte jedoch den Demokraten nützen.

Hat gute Chancen,
nach den Kongresswahlen neuer Sprecher des Repräsentantenhauses zu werden: Der Republikaner John Boehner (rechts)
mit dem Sänger
Pat Boone auf einem Treffen der konservativen Interessengruppe
„60 plus Association“.

Es sieht schlecht aus für die Demokraten. Bei den Kongresswahlen am 2. November müssen sie mit erheblichen Verlusten rechnen. Die Amerikaner sind unzufrieden, denn ein Ende der Rezession ist nicht abzusehen. Den versprochenen „change“ hatte man sich anders vorgestellt, Linke und Liberale sind enttäuscht von der Regentschaft der Demokratischen Partei unter einem als zu kompromissbereit und ineffektiv geltenden sowie bisweilen schwach und überfordert wirkenden Präsidenten Barack Obama. mehr lesen / lire plus

ZUKUNFTSSZENARIEN: Léiwe Wuesstum, gudde Wuesstum

Ein Politikum sind demografische Studien im Großherzogtum seit langem. In den Achtzigern wurden sie als Beleg für das bevorstehende Aussterben der LuxemburgerInnen angeführt. Heute heißt das Schreckgespenst für die einen 700.000-Einwohner-Staat, für die anderen Rentenmauer.

Die Statistiker scheinen hierzulande aus der Geschichte der nicht eingetroffenen Vorhersagen gelernt zu haben. Bezüglich der sozio-demografischen Hochrechnungen bis 2060, die am vergangenen Mittwoch vorgestellt wurden, betonten die Vertreter des Statec, eine „projection“ sei keine „prévision“ und diene lediglich der Erforschung möglicher Szenarien. Die so gewonnene Freiheit nutzten die Statistiker großzügig, um die Folgen von breit gefächerten Hypothesen durchzuspielen. Mit dem Ergebnis, dass die markanteste Zahl – die Bevölkerung im Jahr 2060 – zwischen 500 und 900.000 schwankt! mehr lesen / lire plus

OMBUDSMAN: Im Interesse der Verwaltung

Wieder einmal standen die Verwaltungen im Kreuzfeuer der Kritik des Ombudsmannes. Aber auch die Gemeinden und die Arbeitsärzte wurden nicht geschont.

Mittlerweile zum sechsten Mal legte Ombudsman Marc Fischbach diese Woche Rechenschaft über seine Arbeit ab und zog Schlussfolgerungen aus den 983 formellen Bürgerbeschwerden und den 2.500 Gesprächen mit Ratsuchenden, die er in der Periode zwischen Oktober 2009 und November 2010 zu bewältigen hatte. An oberster Stelle der Rangliste steht dieses Mal der Gemeindesektor mit 171 Klagen, gefolgt von den Sozialversicherungen und den Pensionskassen, deren Entscheidungen zu 146 Beschwerden geführt haben. „Eine gut funktionierende demokratische Gesellschaft lebt im Wesentlichen von dem Vertrauen, das der Bürger in die öffentlichen Instanzen setzt“, stellte Fischbach fest. mehr lesen / lire plus