REFERENDUM IM ENDSPURT: Überheblichkeit lohnt sich nicht
Die Zustimmung zum EU-Verfassungsentwurf schwindet, auch in Luxemburg. Wer sich nicht respektiert fühlt, zeigt auch schon mal seinen Trotz – spätestens in der Wahlkabine.

Alle Versuche des luxemburgischen Regierungschefs und amtierenden EU-Ministerratspräsidenten Jean-Claude Juncker, den Franzosen den EU-Verfassungstext schmackhaft zu machen, scheinen dem „oui“ nur zu schaden. So geschehen, als Juncker vor einigen Wochen im französischen Fernsehen behauptete, es gebe keinen „Plan B“ für den Fall, die Franzosen sich gegen den EU-Verfassungstext aussprechen würden. Noch in der gleichen Sendung wurde er, vor laufender Kamera, vom Verfassungsbefürworter Jacques Delors eines Besseren belehrt. Das Drohmittel, ein „Nein“ zum Verfassungsentwurf, würde Frankreich isolieren, hatten die französischen Verfassungsbefürworter schon vor Wochen in die Asservatenkammer zurückgelegt, weil ihr Einsatz nur eines bewirkt hatte: Die Zahl der VerfassungsgegnerInnen schnellte in die Höhe. mehr lesen / lire plus