KUNSTHANDWERK: Made in China
Dass Porzellan durchaus spannend sein kann, zeigt eine aktuelle Ausstellung: Von der Form- und Dekorentwicklung des Ming-Porzellans über Wirtschaftsspionage bis hin zu Bierkrügen aus China, erfährt man einiges.
Lange Zeit wurde die chinesische Porzellankunst von Europa in einem Maße rezipiert wie kaum ein anderer Teil der chinesischen Kunst. Das weiße Gold, dessen Ursprünge sich in China bis zur Han-Dynastie (100-200 n.Chr) nachzeichnen lassen, verleitete zu Wirtschaftsspionage und es wurde ab dem 18. Jahrhundert in großem Maße nach Europa verschifft.
Eine interessante und lange vernachlässigte Epoche stellt dabei die Zeit der späten Ming-Dynastie (1600-1644) dar. Die Keramikarbeiten dieser Zeit – genauer rund hundert Exponate des englischen Sammlers Michael Butler – sind im „Musée national d’histoire et d’art“ zu entdecken. mehr lesen / lire plus