„Die Grünen sind kapitalistischer als wir in unseren schlimmsten Zeiten“, so das Fazit des CSV-Oppositionsführers im Gemeinderat der Stadt Luxemburg anlässlich einer Pressekonferenz. Laurent Mosar skizzierte ausführlich die „Pannenserie“ des Verkehrsschöffen François Bausch in Sachen „Vel’oh!“-Vertrag mit der Werbefirma Decaux. Dabei berief er sich ausdrücklich auf ein Interview der Gebrüder Decaux in „La Tribune“. Dort erläutern die beiden Co-Direktoren, worum es ihrem Unternehmen – für Mosar offenbar völlig überraschend – in der Hauptsache geht: Um Profitmaximierung. Nun wirft der studierte Wirtschaftsanwalt Mosar dem aktuellen Schöffenrat vor, dieser habe sich bei den Verhandlungen „über den Tisch ziehen lassen“. „Gréng gët deier“, so der CSV-Politiker – die Stadt-Luxemburger würden jetzt zur Profitsteigerung des Decaux-Unternehmens herangezogen. Dass Decaux seit Jahrzehnten mit Luxemburg Geschäfte macht und unter anderem die Werbeflächen an mehreren Hundert Bushäuschen exklusiv vermarktet, scheint Mosar nicht mehr gegenwärtig zu sein. Ausgehandelt wurde der Deal seinerzeit von einem Schöffenrat, dem die CSV angehörte. Damals hieß es, die Stadt spare Millionen, da Decaux die durchweg maroden Bushäuschen durch seine weltweit standardisierten windigen, aber umso werbefreundlicheren Kabinen ersetze. Wer wurde wohl damals über den Tisch gezogen?
-
Die neuesten Artikel
- Am Bistro mat der woxx #316 – Gëtt et Dateschutz am Prisong?
- Italie: le M5S face aux limites du « ni de droite, ni de gauche »
- Gefängnisverwaltung: Die Software für alles – außer Datenschutz
- L’Université envoie en orbite son premier mini satellite
- Chemische Unterwerfung: Kein eigener Straftatbestand
Newsletter
woxx Podcasts