Schank sucht nach Alternativen für Agrarzentrum

In einer Pressemitteilung begrüßen die Umweltverbände Mouvement Ecologique und „natur&ëmwelt“ sowie die Bürgerinitiative Busna „mit Nachdruck“ das Engagement des delegierten Nachhaltigkeitsministers Marco Schank, der sich auf die Suche nach einem alternativen Standort für das Agrarzentrum begeben hat. Dessen Aussage, dass der zukünftige Standort des Agrarzentrums sowohl „naturschützerischen wie auch landesplanerischen Kriterien“ entsprechen müsse, wird von den Verbänden in vollem Umfang geteilt. Obwohl sie die im Auftrag der Promotoren durchgeführten Umweltverträglichkeitsprüfung in weiten Teilen als unvollständig betrachten und ihre Stoßrichtung anfechten, sehen Meco und Co ihre Kritiken bestätigt, wonach der bisher ins Auge gefasste Standort in Pettingen schwerwiegende Probleme aufwirft. Dass die Gemeinde Mersch nun trotzdem eine zusätzliche offizielle Umweltverträglichkeitsprüfung zu diesem Standort in Auftrag gegeben hat, wird von den UmweltschützerInnen als Vergeudung öffentlicher Gelder betrachtet. mehr lesen / lire plus

Gipfel der leeren Lippenbekenntnisse

Drei Tage lang hat die internationale Staatengemeinschaft in New York getagt, um zehn Jahre nach dem so genannten „Millenniumsgipfel“, an dem die ambitionierte Agenda der acht Ziele zur Reduzierung von Armut und Hunger in der Welt, abgesteckt wurde, Bilanz zu ziehen. Noch immer leiden 925 Millionen Menschen an Hunger, 1,4 Milliarden lebt mit weniger als 1,25$ pro Tag und damit unterhalb der Armutsgrenze. Zwar konnten einige Fortschritte in der Armutsbekämpfung verzeichnet werden, insgesamt ist die Welt jedoch weit davon entfernt, alle acht Ziele bis 2015 zu erreichen. Die geringsten Fortschritte sind bei der Kinder- und Müttersterblichkeit zu verzeichnen. UNO-Generalsekretär Ban versprach denn auch ein milliardenschweres Gesundheitsprogramm, mit dem 16 Millionen Frauen und Kinder vor dem Tod durch Krankheiten und Komplikationen bei der Geburt geschützt werden sollen. mehr lesen / lire plus

ENERGIEPOLITIK: Die Kernkraft muss weg!

Die Demos in Schengen und in Berlin gegen Atomenergie erfreuten sich einer großen Teilnehmerzahl und übertrafen damit viele Erwartungen.

Der Beschluss der schwarz-gelben Koalition die Laufzeit der Atomkraftwerke zu verlängern stößt auf großen Widerstand in der deutschen Bevölkerung.

Das französische Atomkraftwerk Cattenom in Lothringen ist vielen ein Dorn im Auge: seine unmittelbare Nähe zu Luxemburg und Deutschland sowie immer häufiger auftretende Störfälle stellen ein beträchtliches Risiko für die Bevölkerung dar. Um auf diese Bedrohung aufmerksam zu machen, riefen Parteien und Organisationen der Großregion zu einer Demonstration gegen das Kraftwerk auf, die letzten Samstag auf der Schengener Brücke in Perl stattfand.

„In meinen Augen haben 2.000 Menschen teilgenommen. mehr lesen / lire plus

FRONTALIERS LÉSÉS: Jeu de bascule

La réforme des aides étudiantes présente des faiblesses. Mais Juncker s’est habilement servi des faiblesses de l’argumentation de ses détracteurs pour marquer des points.

Tour à tour gauchiste et chauvin, Jean-Claude Juncker, l’homme qui sait parler aux micros.

Un cadeau pour les uns, une insulte pour les autres. Voilà l’impression qui se dégage de la réforme combinée des allocations familiales (« Kannergeld ») et des aides étudiantes, passée dans le cadre des économies budgétaires. Avec un chèque de 6.000 euros par an, non remboursables, plus le remboursement de frais d’inscription et un prêt à taux favorable, les étudiant-e-s luxembourgeois-es devraient se situer parmi les mieux aidés au monde. mehr lesen / lire plus

MOBILITÄTSWOCHE: Das vergessene Car-Sharing

Die Bilanz der Mobilitätswoche ist zwar positiv, doch der Aspekt der Nachhaltigkeit ging in die Rechnung nicht mit ein.

Ein Parkplatz in der Avenue de la Gare – am „Park(ing) Day“ zu einem kreativen Platz zum Ausruhen verwandelt.

Von Donnerstag vergangener Woche bis einschließlich gestern wurde auch in Luxemburg die Europäische Mobilitätswoche mit dem Motto „Travel smarter, live better“ durchgeführt. Das Nachhaltigkeitsministerium, der Syvicol (Syndicat des Villes et des Communes Luxembourgeoises) und der Verkehrsverbund hatten ein breitgefächertes Programm an Aktionen und Aktivitäten rund um das Thema Mobilität zusammengestellt. Dabei standen dieses Jahr vor allem die Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs im Vordergrund. mehr lesen / lire plus

Retraite : les jeux sont-ils faits ?

Quand un acteur intéressé, tel Axa, géant de l’assurance, publie des sondages et des études scientifiques, celles-ci sont à prendre cum grano salis. Le baromètre Axa de la retraite et les réflexions concernant l’optimisation du mix entre les deux systèmes de pensions, la répartition et la capitalisation, présentés mardi dernier, ne sont pas pour autant dépourvus d’intérêt. Ainsi apprend-on que les Luxembourgeois-es font bien plus confiance à leur système de pensions que d’autres Européen-ne-s et, pour assurer son avenir, privilégient des augmentations de cotisations plutôt que l’épargne retraite privée – cela n’a pas dû faire plaisir au commanditaire. Petite consolation, les campagnes de dénigrement du système de pension public ne sont pas restées sans effet: « Plus on est jeune, plus on veut s’assurer un revenu de retraite suffisant via une pension complémentaire », constate l’enquête. mehr lesen / lire plus

Ärzte im Dampfkochtopf

„Die Ärzteschaft sitzt in einer Art ,cocotte-minute’. Unsere Einkünfte sind gedeckelt und ständig wird mit neuen Forderungen an unsere Adresse die Temperatur erhöht. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das ganze explodiert“, so Claude Schummer, Generalsekretär des Ärzteverbandes AMMD, anlässlich einer Pressekonferenz am Donnerstag. Tags zuvor hatte eine AMMD-Vollversammlung über die von Gesundheitsminister Mars Di Bartolomeo vorgelegte Gesundheitsreform debattiert und diese rundweg abgelehnt. AMMD-Präsident Jean Uhrig zerpflückte vor der Presse die provisorische Gesetzesvorlage 40 Minuten lang und warf dem verantwortlichen Minister krasse Unfähigkeit vor. In seinen Augen haben sich die Lobbyisten in den Krankenhäusern durchgesetzt. Nirgendwo sonst gebe es für bestimmte Eingriffe, die auch ambulant behandelt werden können, eine Vorschrift, diese ausschließlich in Krankenhäusern vorzunehmen. mehr lesen / lire plus

Curé, nourri et blanchi

Quitte à réveiller de vieilles rancunes, les deux députés verts Camille Gira et Jean Huss veulent enfin avancer dans la question de la séparation de l’Etat et de l’église catholique. Par le biais d’une question parlementaire, ils tentent une fois de plus à questionner la logique du régime de faveur duquel bénéficient les ecclésiastiques catholiques. Une fois en rappelant que les curés sont vraiment privilégiés, car d’un côté payés par l’Etat – et pas si mal – ,de l’autre logés aux frais des communes, par le biais des fameuses « Kierchefabriken ». Les communes se trouvant dans l’obligation d’offrir un logement ou sinon « une indemnité pécuniaire » aux curés par un décret de… 1809. mehr lesen / lire plus

RETRAITES: On reprend les mêmes?

Comme on pouvait s’y attendre, la réponse des ministres Asselborn et Di Bartolomeo sur la présence de producteurs de bombes à sous-munitions dans le fonds de compensation (FDC) a été lapidaire.

« (?) il ne peut en aucun cas être reproché au FDC d’avoir agi en connaissance de cause » – voilà comment les ministres de la santé et des affaires étrangères protègent les responsables du FDC de toute conséquence juridique de leurs actes. D’ailleurs la mention « en connaissance de cause » apparaît très souvent dans le texte de leur réponse à la question parlementaire posée par le député André Hoffmann (déi Lénk). Et pour cause : c’est elle seule qui peut innocenter le conseil d’administration du FDC et les responsables politiques, donc les deux ministres (voir aussi woxx 1073). mehr lesen / lire plus

RETRAITES: Conséquences politiques

Lors d’une conférence de presse vendredi dernier, Déi Lénk ont reformulé leurs critiques à l’encontre du fonds de compensation qui spécule avec l’argent des retraites.

C’est une affaire de principe. « Nous ne souffrons pas de scandalite et notre idée n’était pas de faire un scoop au plein milieu du trou d’été », expliquait Serge Urbany, ex-député de Déi Lénk. Et de mettre un peu en relief les propositions politiques de Déi Lénk, depuis 2004, l’année où l’Etat s’est mis à spéculer avec les retraites de ses sujets. A l’époque Déi Lénk étaient bien les seuls à se montrer récalcitrants et à voter contre – les députés ADR de l’époque ayant hué l’argumentaire du député gauchiste avec des interpellations du style « Moscou, Moscou ». mehr lesen / lire plus

Conflit social, premier round

Lorsqu’un évènement a lieu le jeudi en fin de journée, le lecteur du woxx a un avantage sur le journaliste : contrairement au second, le premier sait ce qui s’est passé. En effet, le jeudi 16 septembre constitue le premier vrai tour de chauffe du mouvement social luxembourgeois (voir woxx 1075). Les syndicats qui ont appelé à la manifestation sur la Place Clairefontaine (OGBL, LCGB, FNCTTFEL, Aleba) ont estimé qu’ils allaient accueillir entre 1.000 et 2.000 manifestant-e-s. Les quatre syndicats ont aussi reçu du renfort syndical, car la CGFP (fonction publique) a publié dans la semaine un communiqué de presse dans lequel elle a déclaré son soutien aux revendications. mehr lesen / lire plus

Premier congrès pour les pirates

Comme tout parti qui se respecte, le parti des pirates luxembourgeois tient donc son congrès national. Pour cela, il a donné rendez-vous aux militant-e-s et aux intéressé-e-s, ce samedi 18 septembre à l’hôtel-restaurant Dahm à Erpeldange. Au menu : l’Acta (Anti-Counterfeiting Trade Agreement), une proposition de traité multilatéral concernant les droits de propriété intellectuelle sur internet. Le parlement européen vient d’ailleurs de s’y opposer et de critiquer le caractère opaque des négociations autour du traité, qui risque de bouleverser la toile libre. Pour y voir clair, les pirates ont invité le délégué Acta du parti des pirates allemand qui débutera la session. mehr lesen / lire plus

La culture est une plus-value

Et rien de plus. C’est du moins l’impression qu’a laissé la première table ronde culturelle de la saison au Carré Rotondes, dans le cadre de sa programmation Open Square. Certes, Jürgen Stoldt, animateur de la soirée organisée par son magazine forum, avait averti dès le début que « si vous sortez frustré de cette soirée, c’est que Mme Modert a bien fait son boulot ». Evidemment, il a eu raison. La discussion sur la politique culturelle a vite muté en un concours de langue de bois, Octavie Modert esquivant avec grâce les questions gênantes et profitant d’un animateur par trop consensuel. Mais c’est aussi le public qui s’est assez vite embourbé dans ses propres paradoxes : d’un côté, il gueulait pour avoir plus de cohérence et de visions dans la politique culturelle, de l’autre presque toutes les interventions étaient faites au nom d’associations et concernaient l’argent des subventions. mehr lesen / lire plus

ROMA: Jahrzehnt der Integration?

Kaum vorstellbar: Europa befindet sich mitten im „Jahrzehnt der Roma-Einbindung“, das 2005 ausgerufen wurde.

Die von französischen Politikern angestoßene Massenausweisung der Roma hat hohe Wellen geschlagen. Die Kritik, sei es durch den Papst, die EU-Kommissarin Viviane Reding, Rumäniens Präsident Traian Basescu oder sogar Fidel Castro, der diese Politik als „eine Art rassistischen Holocaust“ geißelte, nimmt kein Ende.

Die Welle brandet bis just vor Luxemburgs Grenze, scheint uns aber selbst auf unerklärliche Weise zu verschonen. „In Luxemburg ist das fahrende Volk im Alltagsbild inexistent“, unterstreicht Asti-Vertreter Jean Lichtfous. Wie ist dies zu erklären, da sich doch mit der „loi sur la libre circulation des personnes et l’immigration“ von 2008 ein wesentlicher Aspekt der einschlägigen Gesetzgebung geändert hat? mehr lesen / lire plus

Bienvenue au Luxembourg

Sich mit Gesetzestexten eines fremden Landes vertraut zu machen, ist nicht selbstverständlich – für Einwanderer jedoch oft unumgänglich. Statt Betroffene orientierungslos die Nadel im Heuhaufen suchen zu lassen, strahlen Bürgern aus Drittländern nun die wichtigsten Bestimmungen aus einer „Bienvenue au Luxembourg“-Hochglanzbroschüre entgegen. Am vergangenen Montag stellten Präsidentin der ASTI Laura Zuccoli, Direktorin des OLAI Christine Martin und Arbeits- und Immigrationsminister Nicolas Schmit den auf Französisch und Englisch verfassten „Guide d’information pour les ressortissants de pays tiers et leur famille“ vor. Ziel ist es, Neuankömmlingen aus Drittländern die „loi sur la libre circulation des personnes et l’immigration“ von 2008 verständlich zu machen. mehr lesen / lire plus

Alles außer Autos

Park(ing) Day – Das ist der Tag, an dem man auf Parkplätzen alles, nur nicht Autos abstellen soll. 2005 in San Francisco initiiert und in vielen anderen Städten kopiert, kommt der Park(ing) Day 2010 nun auch nach Luxemburg. Am heutigen Freitag können die zahlungspflichtigen Parkplätze in der Hauptstadt für andere Aktivitäten besetzt werden, als die des Parkens: Von Barbecue über Minigolf bis hin zu Komposthaufen – der Kreativität steht nichts im Wege. Ziel des Ganzen ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass normalerweise ein großer Teil der Fläche in Städten Autos zur Verfügung gestellt wird. Dadurch, dass man diese Fläche am Park(ing) Day zu einem öffentlichen Raum erklärt, appelliert man an das Umweltbewusstsein der Bürger. mehr lesen / lire plus

CATTENOM-DEMO: Atomausstieg? Ja, bitte!

Das lothringische Kernkraftwerk Cattenom brachte bereits eine Vielzahl von Atomgegnern auf die Barrikaden. Für kommenden Samstag rufen die grünen Gruppierungen der Großregion zu einer überregionalen Demonstration gegen den Meiler auf.

„Vorsicht vor radioaktiver Strahlung“ – so das Warnzeichen auf den gelben Fässern, die Déi Jonk Gréng vor der Deutschen Botschaft aufstellten.

Pleiten, Pech und Pannen. Vor allem Letzteres ist der Grund, weshalb die vier Reaktoren des französischen Kernkraftwerks Cattenom immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Für Luxemburg wäre dies nicht weiter von besonderer Bedeutung, wenn Cattenom nicht gerade vier Kilometer von der luxemburgischen Grenze entfernt wäre und nur einige Kilometer mehr von der deutschen. mehr lesen / lire plus

N’est pas bibliothèque qui veut

Comme si la situation des bibliothèques publiques luxembourgeoises n’était pas déjà assez compliquée en l’état des choses, un nouveau type de bibliothèque vient de faire surface. En tout cas, c’est ce qui ressort d’une question du député vert Claude Adam au sujet des bibliothèques du type « Bicher 3 », qu’il semble juste de découvrir – alors que la première de ces bibliothèques solidaires a ouvert ses portes en 2008. Le député s’enquiert du financement de ces établissements, ainsi que de leur conformité à la loi du 24 juin 2010. Dans leur réponse commune, Romain Schneider, en tant que ministre délégué à l’économie solidaire et Octavie Modert, dans son rôle de ministre de la culture, expliquent que le financement de ces bibliothèques est assuré par les CIGL qui fonctionnent dans le cadre du réseau « Objectif Plein Emploi ». mehr lesen / lire plus

Einheitstarife mit Schönheitsfehlern

Seit 1. September gelten die neuen Bustarife für den grenzüberschreitenden Busverkehr. Einige belgische, deutsche und französische Ortschaften, die unmittelbar an der Grenze liegen, wurden der Luxemburger Verkehrszone einverleibt. Wer etwa nach Bastogne, Messancy oder Mesenich fährt, zahlt nur mehr 1,50 Euro für die einfache Fahrt oder vier Euro für die Tageskarte. Das Monatsabo kostet dann, wie in Luxemburg, nur mehr 45 Euro. Etwas teurer wird es für die Zone 1, die entferntere Orte wie Thionville oder eine Reihe deutscher Orte – von Prüm bis Merzig – umfasst. Hier kostet die einfache Fahrt vier Euro, die Tageskarte sieben und das Monatsbillet 75 Euro. mehr lesen / lire plus

Werner versus Fouer

Vierzig Jahre „Rapport Werner“. Aus diesem Anlass luden „The Bridge Forum Dialogue“ und das Institut Pierre Werner zu einer Konferenz am Mittwochabend in die Europäische Investitionsbank. Pierre Werner, damaliger luxemburgischer Premierminister, hatte 1970 seinen visionären Plan vorgestellt, eine europäische Währungsunion samt einheitlicher Währung zu schaffen. Mehrere Anläufe waren allerdings von Nöten, um dies in die Tat umzusetzen. Auf der Konferenz intervenierten BCL-Präsident Yves Mersch, EIB-Präsident Philippe Maystadt und Premierminister sowie Eurogruppenvorsitzender Jean-Claude Juncker. Juncker, dessen Amtszeit in der Eurogruppe unlängst um weitere zwei Jahre verlängert wurde, nutzte die Wirtschaftskrise geschickt, um den Euroskeptikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Sein nahezu zweistündiger Exkurs über den Euro war – trotz eingebauter Witze – für manch Anwesenden doch zu viel des Guten. mehr lesen / lire plus