IMMIGRATION: Luxembourg, élève médiocre

David WagnerUne étude comparative présentée cette semaine révèle qu’en matière d’intégration des migrant-e-s, le Luxembourg « peut mieux faire ». C’était connu, mais il fallait que ce soit rappelé.

Quel Etat de l’Union européenne choisir si vous émigrez depuis un pays non communautaire ? Nous vous conseillons la Suède ou le Portugal, c’est selon que vous préférez le soleil ou les fjords. En tout cas, d’après le classement du Migration policy index (Mipex), un outil de mesure des politiques d’intégration dans les pays de l’Union, du Canada, de la Suisse et de la Norvège, ce sont ces deux pays qui satisfont les mieux aux critères d’intégration des migrant-e-s. mehr lesen / lire plus

ASTM: Weniger ist nicht mehr

Die „Action Solidarité Tiers Monde“ unterstützt seit nunmehr fast vierzig Jahren lokale Partner in ärmeren Weltregionen. Dazu werden jedoch Finanzmittel benötigt.

„Das Volumen unserer Projekte könnte um ein Viertel höher ausfallen“, stellt die Action Solidarité Tiers Monde (ASTM) in ihrer Pressekonferenz diese Woche fest. Da die staatliche Beteiligung 2006 von 85 auf 80 Prozent herabgeschraubt wurde, könnte eines von vier Projekten nicht mehr verwirklicht werden. Parallel dazu sei der so genannte „accord cadre“ mit dem Kooperationsministerium, der jeweils für die Dauer von fünf Jahren verhandelt wird, wenig flexibel.

Dabei kann die ASTM, deren Einsatz unter anderem durch private Spenden finanziert wird und auf dem Engagement von vielen Freiwilligen beruht, mittlerweile auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. mehr lesen / lire plus

FRANCOPHONIE: Tigre de papier

La venue d’Abou Diouf, ancien président du Sénégal et actuel président de l’OIF (Organisation internationale de la francophonie), a permis de mieux connaître cette grande inconnue qu’est la francophonie.

Première vraie surprise lors de l’entretien informel accordé aux journalistes luxembourgeois-es dans le salon feutré et discret de l’hôtel Royal : « L’OIF est une organisation politique », a affirmé Abou Diouf. Voilà du nouveau. Jusqu’à présent, la francophonie avait plutôt une image poussiéreuse, comme les perruques des monarques français qui voulaient que l’on parle leur langue dans leurs colonies. Mais voilà que, dans la bouche de son nouveau président, l’OIF prend des dimensions telles qu’on peut se demander pourquoi on aurait encore besoin de l’ONU. mehr lesen / lire plus

CHL: Retourkutsche

Der Schlagabtausch zwischen der Patiente Vertriedung und dem Centre Hospitalier (CHL) geht mittlerweile in die dritte Runde. Erst letzten Freitag hatte die Patiente Vertriedung zu einer Pressekonferenz geladen, um sich gegenüber dem vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegebenen Audit der CHL-Neurochirurgie zu positionieren. Ein Hauptkritikpunkt der Patiente Vertriedung war denn auch, dass der Auftrag des Gesundheitsministeriums nicht darin bestand, Expertisen über die beanstandeten Patientendossiers zu erstellen, sondern die Qualität des neurochirurgischen Dienstes des CHL zu durchleuchten. Dies sei mit nur geringem Zeitaufwand geschehen, wobei lediglich ein Bruchteil der Dossiers konsultiert worden sei. Auch müsse an der unabhängigen Bewertung des französischen Experten Bernard George gezweifelt werden: Die Interviews des Experten hätten immer in Gegenwart eines Direktionsvertreters des CHL stattgefunden. mehr lesen / lire plus

POLITIQUE DES LANGUES: Fabrication d’identités

Les langues et l’identité sont souvent mises en relation. Mais il existe différentes manières de les gérer.

Comparer les cas du Luxembourg, du Pays basque et de la province du Bolzano (le « Tyrol du sud »); c’est ce qu’a fait Kristian Naglo, de l’Université de Siegen, invité à l’Université du Luxembourg pour une conférence sur la politique des langues et des aspects identitaires dans les sociétés multilingues en Europe occidentale. Pour Naglo, la langue peut être considérée comme un facteur d’identification, mais la politique linguistique diverge en fonction des aléas historiques ou des réalités géographiques des différents Etats-nations modernes. Naglo compare ainsi les trois modèles. mehr lesen / lire plus

GRÜNES GRENELLE: „Modellfunktion für Luxemburg“

Zur Bedeutung der Grenelle-Verhandlungen für Frankreich und ihre Übertragbarkeit auf Luxemburg hat die woxx den französischen Greenpeace-Direktor Pascal Husting befragt.

Pascal Husting freut sich über die Erfolge bei Gentech und Biolandbau, ist aber entschlossen, weiter gegen Pestizide und Atomkraft zu kämpfen.

woxx: Welche Bilanz ziehen Sie, nachdem der Präsident Nicolas
Sarkozy am Donnerstag seine Erklärungen abgegeben hat?

Pascal Husting: An erster Stelle steht für mich die neue Art und Weise, wie in Frankreich ökologische Fragen angegangen werden. Der Hang zum Fatalismus scheint überwunden. In dem, was Sarkozy angekündigt hat, sind große Fortschritte enthalten – aber auch große Widersprüche. Angesichts der Ziele in Sachen Energieeffizienz und erneuerbare Energien ist nämlich ein progressiver Ausstieg aus der Atomenergie möglich. mehr lesen / lire plus

MOBIL 2020: Wunsch und Wirklichkeit

Der Mouvement Ecologique vermisst notwendige Weichenstellungen in Sachen Verkehrspolitik: Mobilitäts- und Klimaaspekte werden kaum berücksichtigt.

Schickes Layout, keine neuen Akzente. Die Meco-Kritik an die Adresse des Transportministers, der vor kurzem die Luxemburger Haushalte mit einer glanzvollen Broschüre beglückte (siehe woxx 922), könnte schärfer nicht sein. Auch wenn die Transportpolitik in den vergangenen Wochen und Monaten die politische Aktualität recht stark prägte und laut dem Minister noch nie so viele Gelder in den öffentlichen Transport geflossen sind, vermisst Meco-Präsidentin Blanche Weber „eine wirklich systematische Herangehensweise, um die Mobilität von vornherein in die Planung eines Projektes einzubeziehen“. Überhaupt sei Mobilitätsplanung ein Fremdwort, wenn es um Vorhaben wie den „Pacte Logement“ oder das geplante Einkaufszentrum in Wickringen gehe. mehr lesen / lire plus

Pestizide im Europa-Parlament

Entgegen der Meinung einiger ihrer Fraktionskollegen hatte sich die Europa-Abgeordnete Erna Hennicot-Schoepges (CSV) für eine strengere Pestizid-Verordnung in der EU eingesetzt (siehe woxx 924). Mit gewissem Erfolg: Im Votum diese Woche in Straßburg wurde der Bericht der grünen Abgeordneten Hiltrud Breyer zum neuen Gesetz nicht entscheidend abgeschwächt. Die Fraktion der Liberalen und die der Christdemokraten stimmte nicht einheitlich über die Hunderte von Änderungsanträgen ab. Für das weitgehende Verbot von krebserregenden, neurotoxischen und erbgutverändernden Stoffen sprach sich eine Mehrheit im Parlament aus. Einige Vorschläge scheiterten jedoch an der christlich-liberalen Opposition: Beispielsweise bleibt es den Mitgliedstaaten vorbehalten, ob sie den Bauern vorschreiben, ihre Nachbarn über Sprühaktionen zu informieren. mehr lesen / lire plus

CSV: auf den rechten Kurs gebracht

Der Spagat zwischen Konservatismus und Modernität, in dem sich die CSV seit einem Jahrzehnt befindet, führte in den vergangenen Wochen zu widersprüchlichen Aussagen von Parteikadern bei Themen wie Religionsunterricht und Euthanasie. Nach der zurückhaltenden Reaktion auf die Aussagen von Françoise Hetto-Gaasch und der strengen Maßregelung von Marie-Josée Franck konnte man sogar meinen, der fortschrittliche Flügel habe die Oberhand gewonnen. Doch am Mittwoch abend wurden im CSV-Nationalrat die Karten wohl neu gemischt. Jedenfalls gab sich Parteipräsident François Biltgen am folgenden Morgen im RTL-Interview pfäffisch und stramm rechts wie kaum je zuvor. Im Kern unterstütze auch Françoise Hetto die Grundidee, dass Religion in die Schule gehöre, so Biltgen. mehr lesen / lire plus

Toujours pas propre

Le secteur nettoyage est décidément en ébullition. Après la conférence de presse commune de l’OGBL et du LCGB fin septembre, où les deux syndicats dénoncaient l’attitude du patronat qui ne cherchait même pas à négocier une nouvelle convention collective, le syndicat services privés de nettoyage, d’hygiène et d’environnement de l’OGBL vient d’annoncer la phase deux. Ainsi ce samedi, 27 octobre se tiendra une première réunion de protestation dans la grande salle de la Maison du peuple à Esch. Tout en réunissant les actrices et les acteurs du terrain, l’OGBL continue d’accuser la fédération des employeurs de toujours refuser et bloquer toute négociation. mehr lesen / lire plus

CLIMAT: Cegedel mise sur le noir

Les technologies de capture et de stockage du carbone sont une option controversée pour lutter contre le changement climatique. Alors que Cegedel envisage d’y investir substantiellement, Greenpeace voit dans cette approche une fausse solution.

Une fois de plus, Greenpeace tire à boulets rouges sur le gouvernement à cause de son attitude en matière de protection du climat. En effet, la société Cegedel, en principe contrôlée par l’Etat, envisage d’investir dans une centrale au charbon en Allemagne. Cette centrale serait capable de capturer le CO2 avant qu’il ne parte dans l’atmosphère et contribue à l’effet de serre. Mais l’ONG n’est pas convaincue par cette approche et met en garde : « Le gouvernement va perdre toute sa crédibilité dans sa politique climatique dans le cas où il ne s’oppose pas fermement au projet de la Cegedel d’investir dans une centrale au charbon pour importer de l’électricité. mehr lesen / lire plus

L’IVL ne serait pas tout à fait mort

Le Ministère de l’Intérieur et de l’Aménagement du Territoire a réagi au sujet de l’article « In memoriam IVL » (woxx 924) où l’on pouvait lire : « Seit 15 Jahren wird daran herumgedoktert, ohne dass sich Landesplanungs- und Wirtschaftsministerium einig werden. » Etant donné que le Programme directeur a été défini par la loi du 21 mai 1999 concernant l’aménagement du territoire et a été adopté en date du 27 mars 2003 par le Conseil de Gouvernement, il serait erroné d’affirmer que depuis 15 ans, soit depuis 1992, des réflexions et des discussions aient été menées dans le cadre du « Plan sectoriel Zones d’activités économiques ». mehr lesen / lire plus

Celula: „Fonds du Logement“ wollte keinen Abriss

Alex Simonis, früherer Mitarbeiter des „Fonds du Logement“, widerspricht in einer Richtigstellung der Aussage im Woxx Artikel „Aus Alt mach Neu“ vom 19. Oktober 2007, der Fonds hätte die Bettemburger Molkerei Celula abreißen wollen, um einen Neubau zu schaffen. Eine Analyse des Komplexes im Auftrag des „Fonds du Logement“ hätte zu der Einschätzung geführt, dass die Celula sich aufgrund zu tätigender Wohnungszuschnitte nicht für den subventionierten Wohnungsbau eigne. Angebracht sei eher eine Mischnutzung in Form von Geschäften, Lofts, Gaststätten und Ateliers. Im schlussfolgernden Bericht an den Verwaltungsrat sei lediglich vom Kauf der Celula abgeraten worden, von Abriss sei nicht die Rede gewesen. mehr lesen / lire plus

In memoriam: IVL

Sollte es bei der Vorentscheidung von Mittelstandsminister Boden bleiben, das geplante Einkaufszentrum in Wickringen zuzulassen, dann bedeutet das für den Mouvement Ecologique das Ende des IVL-Konzeptes. Der geplante Standort erfülle keine der vom IVL vorgegebenen Prinzipien. Das Projekt liege weder an einem so genannten zentralen Ort, noch bestehe eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Der zu erwartende zusätzliche massive Individualverkehr stehe auch im Widerspruch zu den von der Regierung erklärten Klimaschutzzielen. Damit stellt sich die Umweltgewerkschaft hinter Innenminister Halsdorf, der sich gegen das Projekt Wickringen ausgesprochen hat. Der Meco verlangt jetzt auch von Umwelt- und Transportminister Lux eine eindeutige Stellungnahme. Dass Projekte wie Wickringen überhaupt angedacht werden, liegt nicht zuletzt an dem immer noch nicht umgesetzten sektoriellen Plan „zone d’activités“. mehr lesen / lire plus

Not in my backyard, part 2

Paul Helminger, le bourgmestre de la capitale, est optimiste. Jusqu’à la fin de l’année, la question de l’emplacement du centre pour toxicomanes (« Fixerstuff ») devrait être résolue. Initialement prévu pour être construit dans la rue du Dernier Sol dans le quartier de Bonnevoie, le projet a provoqué une levée de boucliers des habitant-e-s du quartier, ce qui a donné naissance à l’initiative « Stëmm vu Bouneweg ». Afin de résoudre le conflit, un groupe de travail comprenant un représentant du ministère de la santé, des travaux publics et de la ville a été constitué. Parallèlement, d’autres groupes de travail plus larges réunissent les initiatives citoyennes, les associations de quartier et la police afin de résoudre les problèmes liés à l’hygiène et à la sécurité. mehr lesen / lire plus

Luc Caregari: Créatif hors du commun

Cette semaine, le Luxembourg a lancé les licences « Creative Commons ». Derrière ce nom se cache la possibilité pour un-e auteur-e de partager librement ses créations.

Les droits d’auteur sont un sujet ennuyant, mais restent d’actualité à cause de la bataille que mènent les « pirates » de l’internet et les grandes multinationales. Alors que les premiers essaient d’imposer le « tout est gratuit », les deuxièmes défendent leurs droits de façon de plus en plus agressive. Les « Creative Commons » font figure de médiateurs entre les deux positions extrêmes. En proposant des licences pour créateurs où ceux-ci peuvent choisir entre plusieurs options, ils libèrent les oeuvres tout en préservant certains droits des créateurs. mehr lesen / lire plus

GENDER BUDGETING: Frauenfußball und Männerbildung

Die Stadt Esch hat bei der gleichstellungsorientierten Politik die Nase vorn – auch gegenüber dem Staat.

Frauen sind als Trainerinnen im professionellen Sport unterrepräsentiert. Hingegen verschwinden Männer zunehmend aus den höheren Bildungsbereichen. Dies sind nur zwei beliebige Beispiele für das bestehende Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern, das nach wie vor auf vielen Ebenen, national, regional und kommunal, offensichtlich ist. Hier setzt gender budgeting an:

„Diese Methode zielt auf eine paritätische Umverteilung der Gelder zum Zweck der Geschlechtergleichstellung, sowie auf eine Sensibilisierung, um Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts abzubauen“, so Marion Böker, Berliner Beraterin in Sachen Menschenrechte und Genderfragen. Böker, die für eine Reihe von aktuellen Workshops von der Gemeinde Esch engagiert wurde, soll bei der Aufstellung eines Aktionsplanes behilflich sein, der eine geschlechtergerechte Haushaltsführung vorsieht. mehr lesen / lire plus

GESUNDHEIT: Gut geimpft ist halb gewonnen?

Die Regierung strebt die Grippeimpfung von rund 75 Prozent der Gesamtbevölkerung an. Kritisiert wird diese Massenimpfung kaum.

Gesundheitsminister Mars Di Bartolomeo macht es vor: Demonstrativ hustet er in ein Wegwerftaschentuch. Ihn hätte es schon erwischt und so soll die neue Kampagne „Halte aux microbes“ über Erkältungskrankheiten informieren. Insbesondere an den Schulen soll die neue Gesundheitskampagne auf elementare Maßnahmen zur Verhinderung von Ansteckung aufmerksam machen: Bei Husten und Niesen Wegwerftaschentuch vor den Mund halten und regelmäßig die Hände waschen ? so lautet die wichtigste Benimmregel des Gesundheitsministers.

Bei einer Pressekonferenz gab Mars Di Bartolomeo den offiziellen Startschuss für die Grippeimpfung, die sich jedes Jahr in der Zeit ab Oktober empfehle. mehr lesen / lire plus

Chouchouté par Krecké, incendié par Greenpeace

La politique de diversification économique de Jeannot Krecké ne recueille pas que des applaudissements. Greenpeace vient de s’insurger contre l’installation au Luxembourg de la société « Young Energy Prize ». Le ministre de l’économie avait assisté à la présentation des projets de Nicolay Bogachev, président de la société, lundi dernier au Royal. Greenpeace estime que le soutien apporté à une entreprise consacrée à l’exploitation de nouveaux champs d’hydrocarbures sape la crédibilité du gouvernement luxembourgeois en matière de lutte contre le changement climatique. L’organisation dénonce notamment la thèse du « nouveau chouchou », que les énergies alternatives ne représenteraient que 6 % des besoins mondiaux en 2030. mehr lesen / lire plus

Retards cumulés

« L’Asti peut toujours honorer ses engagements financiers, entre autres grâce à la solidarité de ses donateurs et au versement (tardif) de certaines sommes dues par le Commissariat de Gouvernement aux Etrangers (CGE) » – c’est ainsi que l’Asti vient de corriger dans un communiqué les rumeurs alarmantes, qui disaient qu’elle risquait la faillite. Tel n’est pas le cas – mais la situation est paradoxale : l’Asti affirme qu’elle détient une cagnotte de 150.000 euros de réserve – or, ces moyens seraient bloqués pour avancer les montants de ses projets conventionnés. Ces montants, que le CGE doit à l’Asti (en vertu des conventions), tardent à être versés. mehr lesen / lire plus