DAS DRITTE REICH: Das Böse im Hotel?
Ein weiteres Stück großer Literatur von Roberto Bolaño ist der Roman „Das Dritte Reich“. Das nun publizierte Frühwerk des Chilenen handelt von der Schuld und dem Bösen.?

Wer geglaubt hat, die Stimme von Roberto Bolaño sei mit dessen Tod verstummt, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Der Ruhm des chilenischen Schriftstellers, der 2003 im Alter von 50 Jahren an einer Leberkrankheit starb, hat sich seither vermehrt – vor allem mit seinem posthum publizierten und vor zwei Jahren auf Deutsch erschienen Meisterwerk „2666“. Der mehr als tausend Seiten lange Mammut-Roman wurde zu Recht euphorisch gefeiert (woxx 1038/1039).?
Bolaño wurde häufig als Nachfolger des Argentiniers Julio Cortázar bezeichnet und „2666“ – unter anderem wegen der vielschichtigen Komposition mehrerer Erzählebenen – mit dessen Roman „Rayuela“. mehr lesen / lire plus