WELTERNÄHRUNG: Insekten sind nicht Igitt
Von allen exotischen kulinarischen Gebräuchen ist der Verzehr von Insekten möglicherweise der zukunftsträchtigste. Käfer und Heuschrecken statt Rinder und Hühner zu essen, könnte helfen, die Nahrungsmittelknappheit zu überwinden.
Immer mehr Menschen müssen satt werden, bis 2050 wahrscheinlich neun Milliarden. Aber wovon? Die Landwirtschafts- und Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat eine Kampagne gestartet, die den Verzehr von Sechsbeinern und deren Larven propagiert. Werden Ameisen und Mehlwürmer unser täglich Brot sein?
Der Proteinanteil von Insekten – zwischen 22 und 91 Prozent ? spricht dafür. Es gibt zum Beispiel die rotbeinige Heuschrecke aus Nordamerika, eine Ernteplage ersten Grades, die weder Klee noch Sojabohnen noch Hülsenfrüchte verschont. mehr lesen / lire plus