Fußball: Mythen, Daten, Poesie
Die neuen Fußballbücher „Matchplan“ von Christoph Biermann und „Die Zeit der Strategen“ von Tobias Escher zeigen die rasante Fortentwicklung der weltweit populärsten Mannschaftssportart im digitalen Zeitalter. Weitere Neuerscheinungen erzählen von den Schattenseiten des Fußballs und haben manche Anekdote parat.

Alle Augen auf den Ball: Die ungarische Torhüterin Reka Szocs beim Spiel gegen Dänemark in der Qualifikationsrunde für die Frauen-Fußball-WM 2019, am 12. Juni im dänischen Viborg Stadion.(Foto: EPA-EFE/Bo Amstrup Denmark Out)
Er probiere Geschichten an wie Kleider, sagt der Erzähler in Max Frischs Roman „Mein Name sei Gantenbein“. Dass man auch den Fußball als eine gigantische Geschichtenfabrik betrachten kann, schreibt Christoph Biermann in „Matchplan“, der sich dabei auf den Schweizer Schriftsteller beruft. mehr lesen / lire plus