Endometriose: Krankheit zweiter Klasse
Was passiert, wenn eine chronische Erkrankung ausschließlich Menschen mit Uterus betrifft? Sie wird zur „Frauenkrankheit“ – kleingeredet, spät erkannt und bis heute nicht anerkannt.

Während weibliche Abgeordnete das Wort ergreifen, reden die männlichen im Hintergrund nur miteinander. (Foto: Chambre des députés)
Endometriose betrifft rund zehn Prozent der Menschen mit Uterus. Die Erkrankung verläuft chronisch und beeinträchtigt alle Lebensbereiche. Zu den Symptomen zählen unter anderem chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Fatigue und Übelkeit. Wie jede chronische Erkrankung wirkt sich Endometriose negativ auf die psychische Gesundheit und soziale Stabilität aus. Krankmeldungen und Arbeitsplatzverlust sind keine Seltenheit. Das Pro- blem: Endometriose wird in Luxemburg bislang nicht als chronische Erkrankung anerkannt. mehr lesen / lire plus