VERBRECHEN DER WEHRMACHT: Der totale Krieg
Die Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“, die zur Zeit in Esch zu besichtigen ist, beleuchtet die Frage ob die nationalsozialistische Wehrmacht eine „kriminelle Vereinigung“ war.

Als das „tausendjährige Reich“ nach zwölf zu langen Jahren am Boden, Deutschland in Scherben und Europa in Schutt und Asche lagen, installierten die Siegermächte des zweiten Weltkriegs in Nürnberg einen Strafgerichtshof. Auf der Anklagebank saß
die politische Elite der Nazis, sofern sie sich der Gerichtsbarkeit nicht durch Selbstmord entzogen hatte, führende Vertreter der Reichswirtschaft und die wichtigsten Angehörigen der Wehrmacht. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel als Chef des
Oberkommandos der Wehrmacht etwa, der zusammen mit Generaloberst Alfred Jodl des „Wehrmachtführungsstabes“ schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt wurde, da man ihnen die „Ausarbeitung oder Ausführung eines gemeinsamen Plans“ mit dem Ziel, Verbrechen
zu begehen, vorwarf. mehr lesen / lire plus