Am Mittwochmittag mobilisierte move, die Jugendsektion des Mouvement écologique, am Campus Geesseknäppchen mit einer Aktion für die Artenvielfalt.
Vor dem „Forum Geesseknäppchen“ stehen verkleidete Menschen: eine Blume, ein Vogel, ein Fisch, eine Qualle und eine Schildkröte. Sie sind mit grünen Seilen miteinander verbunden. Es sind Aktivist*innen des move, der Jugendgruppe im Méco. Neben den Verkleideten verteilen andere Jugendliche Flyer an die Passant*innen – es sind in der Hauptsache Schüler*innen, die zum Mittagsessen wollen. Dann verspritzen die Aktivist*innen „Gift“ aus einer Sprühflasche auf die Pflanze, die sogleich zu Boden fällt. Wenig später sterben auch die Biene, der Vogel und dann die anderen Tiere.
„Die Aktion soll symbolisieren, dass im Ökosystem alles zusammenhängt. Wenn eine Art ausstirbt, kann das eine Kettenreaktion nach sich ziehen. Wir brauchen einen großen gesellschaftlichen Wandel, um ein massives Artensterben zu verhindern!“, erklärte einer der Aktivist*innen der woxx im Gespräch. Neben einem langen Pressetext, in dem Alternativen zur „Konsumwelt“, eine Abkehr vom rücksichtslosen Welthandel und eine radikale Transformation der Landwirtschaft gefordert wurde, verteilten die jungen Umweltschützer*innen auch Flyer.
Mit diesen warben sie nicht nur für move, sondern forderten die Schüler*innen auf, ihre Lehrer*innen davon zu überzeugen, die letzten Schultage im Freien zu verbringen. „Den ganzen Tag drinnen sitzen und an die Decke starren? Die letzten Schultage sind die perfekte Gelegenheit, um noch einmal gemütlich gemeinsam in der Natur zu chillen.“, ist dort zum Beispiel zu lesen. Eine solche Aktion würde auch der Forderung von move nach mehr Umweltbildung in den Schulen nachkommen.