Élections sociales : « Ce sont toujours les travailleurs qui paient en premier »

Les élections sociales ont lieu dans moins d’un mois. Présidente de l’OGBL et de la Chambre des salariés, Nora Back insiste à cette occasion sur la nécessité d’opposer « des syndicats forts » à un nouveau gouvernement conservateur et libéral, qui privilégie le monde des affaires. Dans une rencontre avec le woxx, elle détaille la stratégie de son syndicat et les défis à venir.

Nora Back, présidente de l’OGBL et de la CSL : « On voit qu’on est face à des politiques qui sont de plus en plus braqués sur leurs positions, même quand ils font face à une opposition forte. » (Photo : OGBL)

En 2019, l’OGBL cédait du terrain aux élections sociales, mais maintenait largement sa domination sur le paysage syndical du pays. mehr lesen / lire plus

Europawahlen: Rechte profitieren weiter vom Credo der Alternativlosigkeit

Laut Umfragen wird die populistische und autoritäre Rechte bei den Europawahlen jeden vierten Sitz im Europaparlament erringen. Doch auch das Zentrum rückt immer weiter nach rechts. Über einen 2014 begonnenen Trend.

Der Platz links im Bild bleibt frei: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und Marine Le Pen vom französischen „Rassemblement National“ – zwei Aushängeschilder der europäischen autoritären Rechten. (Foto: EPA-EFE/MARCIN OBARA POLAND OUT)

Schon wieder eine Umfrage, die einen massiven Stimmzuwachs rechtsextremer Parteien bei den Europawahlen im Juni prognostiziert: Am vergangenen Montag veröffentlichte das Nachrichtenmagazin „Politico“ die Ergebnisse einer im Januar durchgeführten Telefonumfrage, wonach dies in vier der fünf beteiligten Länder zu erwarten ist – in Italien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. mehr lesen / lire plus

Umgang mit der Presse: Unnötiges Trial-and-Error

Als „übertrieben“ bezeichnete der Premierminister vergangene Woche die Debatte rund um das Bettelverbot und offenbarte damit ein mangelndes Verständnis für die Rolle der Presse.

Es braucht scheinbar nicht viel, damit Premierminister Luc Frieden von der hiesigen Presse genervt ist. (© SIP/Jean-Christophe Verhaegen)

In der Debatte rund um das Bettelverbot kommen DP- und CSV-Politiker*innen nicht mehr aus den Negativschlagzeilen heraus. Ironischerweise liegt das mindestens genauso viel an dem fragwürdigen Demokratieverständnis, das manche Akteur*innen in den vergangenen Wochen zum Ausdruck brachten, wie am Sachbestand selbst. So bezeichnete etwa die hauptstädtische Bürgermeisterin Lydie Polfer (DP) Kritik an der Maßnahme als „ungesunde Polemik“ und Innenminister Léon Gloden (CSV) setzte ein Gedicht von Künstler Serge Tonnar mit einem Aufruf zur Gewalt gegen ihn und seine Familie gleich. mehr lesen / lire plus

Bürger*innenbeteiligung: Direkte Demokratie mit Hindernissen

In der letzten Legislaturperiode gab es mit dem „Biergerkommitee Lëtzebuerg 2050“ und dem „Klima-Biergerrot“ gleich zwei Gremien, in denen Bürger*innen gemeinsam Vorschläge für eine nachhaltigere Politik machten. Nun wurden die wissenschaftlichen Evaluierungen vorgestellt – beide Gremien erhalten grundsätzlich gute Noten.

Glückliche Gesichter nach der Präsentation der Resultate des Klima-Bbiergerrots. Nicht im Bild: Die neun Mitglieder, die im Laufe des Prozesses ausgeschieden sind. (Foto: Ministère d‘État)

Luxemburg hat ein Demokratiedefizit. Alle fünf Jahre, knapp vor oder nach den Wahlen, wird diese Feststellung gemacht und mehr oder weniger alle Parteien geloben, über das Problem nachzudenken. Da Politiker*innen von ebenjener knappen Hälfte der Bevölkerung, die von den Parlamentswahlen ausgeschlossen ist, nichts zu befürchten hat, passiert meist recht wenig. mehr lesen / lire plus

Transparence à la Chambre : de la parole aux actes

Pour cette législature, le président de la Chambre des député-es, le CSV Claude Wiseler, a promis de nouvelles règles pour rendre le travail de l’institution plus accessible et transparent au public. Sitôt dit, sitôt fait, le 18 janvier, la Chambre a en tout cas annoncé une première étape dans ce processus, à savoir la retransmission en direct de cinq commissions parlementaires, le lieu où les député-es effectuent le gros du travail d’élaboration des lois. À partir de la mi-avril, elles seront visibles en direct sur chamber.tv et seront disponibles en replay. Il s’agit d’une phase test, qui fera l’objet d’une évaluation pour son éventuelle extension à l’ensemble des 29 commissions parlementaires. mehr lesen / lire plus

Chambre des député-es : La démocratie est-elle plus forte quand on parle moins ?

Le nouveau président de la Chambre des député-es veut réduire le temps de parole des élu-es et retransmettre en direct les réunions des commissions, où s’effectue le gros du travail parlementaire. L’objectif est de renforcer la démocratie en donnant plus de visibilité à l’action des député-es. Ces propositions font l’objet d’un consensus relatif dans l’opposition.

Luc Frieden et Sam Tanson en discussion lors de la réception de Nouvel An de la Chambre. (Photo : Chambre des députés)

L’agenda politique reste léger en ces premiers jours de janvier. Il se décline surtout dans les traditionnelles réceptions de Nouvel An organisées par des ministères, institutions, partis ou communes. mehr lesen / lire plus

COP28 und CO2-Steuer in der Chamber: Schwache Schritte

Spornt der Kompromiss von Dubai zu ehrgeizigen Zielen und Maßnahmen an? In Luxemburg wird, wie überall im reichen Norden, laviert und kompensiert, statt zu reduzieren und zu finanzieren.

Kein Ende in Sicht. Luxemburgs politische Klasse predigt den Ausstieg aus den fossilen Energien, will aber den Ausstieg aus dem Tanktourismus nicht überstürzen.

Unterstützen statt vorzuschreiben, begeistern statt zu nerven, das sind die Parolen, die Luc Frieden für die Umwelt- und Klimapolitik seiner Regierung ausgegeben hat. Die Aussicht auf eine lockere Hand in diesen Politikbereichen begeistert die Klimaleugner*innen – und nervt die Umweltbewegung. Denn, wie letztere grundsätzlich korrekt anmerkt, Natur und Klima richten sich nicht nach den Befindlichkeiten der schwarz-blauen Wählerschaft, ihre Entwicklung und ihr Zusammenbruch folgen eigenen Gesetzen. mehr lesen / lire plus

Russland: Der Feind steht queer

Die russische Regierung hat die LGBTIQA+-Bewegung als „extremistisch“ eingestuft und verboten. Für nicht-heterosexuelle Personen und ihre Unterstützer*innen hat das katastrophale Folgen. Die Suche nach innergesellschaftlichen Feinden soll die Bevölkerung auch auf die Wahlen im kommenden Jahr einschwören.

Protest gegen die Ermordung der LGBTIQA+-Aktivistin Jelena Grigorjewa im Juli 2019 in Sankt Petersburg: Solche öffentlichen Kundgebungen können nun noch leichter kriminalisiert werden, seit die „internationale LGBT-Bewegung“ vom russischen Obersten Gerichtshof als „extremistisch“ eingestuft und verboten worden ist. Foto: (EPA-EFE/ANATOLY MALTSEV)

Glaubt man den jüngsten Meinungsbildern aus der Russischen Föderation, dann fängt die dortige Gesellschaft an, kriegsmüde zu werden. Zum ersten Mal seit Beginn entsprechender Umfragen ist demnach der Anteil derer, die einem Truppenabzug aus der Ukraine und Friedensgesprächen zustimmen würden, ohne dass die proklamierten Kriegsziele erreicht wurden, größer (40 Prozent) als der Anteil jener, die damit nicht einverstanden wären (33 Prozent). mehr lesen / lire plus

Syndicats et accord de coalition : Nora Back et Patrick Dury ne chaussent pas les mêmes lunettes


Pour le LCGB, l’accord de coalition va dans le bon sens. Ce n’est pas du tout l’avis de l’OGBL, vent debout contre un programme qu’il considère comme pénalisant pour les salarié-es. Ces divergences de vues illustrent un retour marqué au clivage entre gauche et droite. Face à la nouvelle donne politique, les deux premiers syndicats du privé affûtent leurs arguments en vue des élections sociales du 12 mars prochain.

Le secrétaire central adjoint du syndicat chimie de l’OGBL, Stefan Osorio-König, s’adresse aux grévistes d’Ampacet. À ses côtés, le député-maire socialiste de Dudelange, Dan Biancalana, venu témoigner sa solidarité. (Photo : OGBL)

Le casino choisi par le LCGB n’est pas syndical. mehr lesen / lire plus

Koalitionsabkommen
: Wenig vielversprechend


Am Freitag gelangte das Koalitionsabkommen 2023-2028 per Leak an die Öffentlichkeit. Die woxx hat sich die Ankündigungen bezüglich Digitalisierung, Gendergleichstellung, LGBTIQA+, Entwicklungs- und Außenpolitik genauer angeschaut.

Viel Liebe für Technologie-Hype

(Illustration: wikimedia commons)

(ja) – Der Digitalisierung ist das erste Kapitel des Regierungsabkommens gewidmet, was jedoch nicht daran liegt, dass Luc Frieden in den letzten zehn Jahren heimlich zum Hacker geworden wäre: Als Erstes kommt „État moderne“, und da steht das Unterkapitel Digitalisierung nun einmal alphabetisch an erster Stelle. Darin finden sich einige Buzzwords, die zwar gut klingen, von denen aber die wenigsten wissen werden, ob und wie sie funktionieren. Da wäre zum Beispiel die ominöse Blockchain-Technologie, die eigentlich für Kryptowährungen wie Bitcoin entwickelt wurde. mehr lesen / lire plus

Accord de coalition : Démocratie, transparence et fuites

La question a surgi avec acuité ces derniers jours : à qui faut-il accorder la primeur de l’accord de coalition négocié entre les partis qui prendront les rênes du gouvernement ces prochains jours ? Aux instances dirigeantes du CSV et du DP, à leurs membres, aux parlementaires ou à l’ensemble du corps électoral ?

(Illustration : unsplash.com)

Pourquoi ne pas rendre l’accord de coalition public dès sa signature par le CSV et le DP ? La question a été posée avec insistance à Luc Frieden, ce lundi 13 novembre, lors d’un point presse intermédiaire au château de Senningen, comme il en a tenu régulièrement depuis le début des négociations de coalition, il y a cinq semaines. mehr lesen / lire plus

Nouveau gouvernement : Luc Frieden commence par raser gratis

Le CSV et le DP ont officiellement signé l’accord de coalition, jeudi 16 novembre. Le nouveau gouvernement, de 15 membres, s’appuie sur un programme négocié au pas de charge ces cinq dernières semaines. Il met en évidence la convergence de vues entre les deux partis, pour lesquels la croissance reste le graal absolu.

L’accord de coalition a été signé le 16 novembre au ministère d’État, devant un parterre de journalistes. (Photo : Fabien Grasser)

Une baisse d’impôt pour tout le monde dès janvier prochain ! Pourquoi bouder son plaisir quand on a une bonne nouvelle à annoncer ? Ce jeudi 16 novembre, Luc Frieden a débuté la présentation des grands points de l’accord de coalition en indiquant que le barème d’imposition sera adapté le 1er janvier à quatre tranches indiciaires. mehr lesen / lire plus

Nouveau gouvernement : et les gagnants sont…

Luc Frieden triomphe devant ses troupes réunies à Oberanven, dimanche 8 octobre. Photo : Fabien Grasser

Le nouveau gouvernement, dont la composition a fuité mercredi 15 novembre au soir, est composé de 15 ministres, contre 17 dans l’équipe sortante, 8 portefeuilles revenant au CSV et 7 au DP. Avec seulement cinq postes occupés par des femmes, la parité est, une nouvelle fois, loin d’être atteinte. Les ministres CSV sont Luc Frieden, premier ministre ; Gilles Roth, ministre des Finances ; Martine Hansen, ministre de l’Agriculture et de la Viticulure ainsi que de la Protection des consommateurs ; Léon Gloden, ministre de l’Intérieur (dont la police) ; Elisabeth Margue, ministre de la Justice, des Relations avec le parlement ainsi que des Médias et de la Communication, ; Georges Mischo, ministre du Travail et des Sports ; Serge Wilmes, ministre de l’Environnement, du Climat et de la Biodiversité ainsi que de la Fonction publique ; Martine Deprez, ministre de la Santé et de la Sécurité sociale. mehr lesen / lire plus

Législatives 2018 : Daniel Frères acquitté

Par deux fois candidat malheureux aux élections législatives sur la liste des pirates dans la circonscription Est, Daniel Frères peut toujours se consoler avec une récente décision du tribunal correctionnel de Luxembourg. L’agent immobilier indépendant a été acquitté de l’accusation d’infraction au financement des partis politiques, pour laquelle il avait comparu mi-octobre aux côtés du gérant de Boulevard Presse, qui publie notamment le tabloïd Luxprivat. Les deux hommes et la maison d’édition étaient poursuivis pour la diffusion gratuite, en amont des législatives de 2018, d’un numéro spécial du magazine Wow, consacré à la circonscription Est. Plusieurs pages y appelaient à voter pour le parti pirate et son candidat Daniel Frères. mehr lesen / lire plus

Rückblick auf den Wahlkampf
: Mit Youtube zum Wahlsieg


Im Wahlkampf fließen immer höhere Summen an Social-Media-Konzerne. Eine exklusive woxx-Recherche zeigt, welche Parteien am meisten Geld ausgaben.

Die gesamten Ausgaben der Parteien für Social-Media-Wahlkampf in der Periode zwischen 22. Juli und 20. Oktober. Die hellen Streifen zeigen die Minimalsumme, die dunklen die Maximalsumme (siehe Kasten). (Grafik: woxx)

Am Dienstag konstituierte sich das Luxemburger Parlament neu. Das war ein wichtiger Schritt nach den Parlamentswahlen vom 8. Oktober, sodass die neuen und die wiedergewählten Abgeordneten Platz in der Chamber nehmen konnten. Ein guter Moment, um noch einmal auf den Wahlkampf zurückzublicken. Der wurde, wie auch schon bei vorigen Wahlen, online geführt. Die Summen, die die Parteien in den sozialen Netzwerken ausgeben, werden immer größer, wie die woxx-Recherche zeigt. mehr lesen / lire plus

Koalitionsverhandlungen: Die nächsten Schritte in der Klimapolitik

Zwei wichtige Naturschutzorganisationen wurden nach Senningen eingeladen, um die künftigen Koalitionär*innen zu informieren. Auch von einem wissenschaftlichen Gremium kommen Vorschläge in Bezug auf die künftige Klimapolitik, allerdings auch scharfe Kritik an der bisherigen.

Am vergangenen Monat tauschten sich Mouvement écologique, Nachhaltigkeitsrat und die Koaltionsverhandler*innen über Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus. Der Vogel rechts im Bild war jedoch kein Mitglied einer Verhandlungsdelegation. (Foto: © SIP / Jean-Christophe Verhaegen)

Im Wahlkampf war die Klimakrise wenig präsent. Obwohl fast jede Partei sie als Priorität anerkannte, dominierte eher der Diskurs gegen vorgeblich überbordenden Naturschutz – wenn nicht über Steuern diskutiert wurde. Gleich zu Beginn der Koalitionsverhandlungen machte Formateur und vermutlich nächster Premierminister Luc Frieden (CSV) klar, dass er sich zumindest einen sozialen und grünen Anstrich geben möchte. mehr lesen / lire plus

Rechtsruck in Luxemburg: Gefangen in der Gegenwirklichkeit

Die Analyse war schon am Wahlabend klar: In Luxemburg gab es einen Rechtsruck. Neben CSV und DP, die jetzt eine Regierung bilden, triumphierte die ADR. Sie stellt eine Gefahr für alternative Lebensentwürfe und progressive Errungenschaften dar.

Können auch in der nächsten Legislaturperiode die Köpfe zusammenstecken: Fernand Kartheiser (links) und Jeff Engelen (rechts) von der ADR. (Foto: CC BY-ND 2.0 Chambre des députés)

Am Sonntagabend war bei der ADR Feierstimmung angesagt. Die Partei hat zwar nicht einmal einen Prozentpunkt zugelegt, konnte jedoch einen Sitz im Osten gewinnen. Vor allem durch das schlechte Ergebnis von Déi Gréng, denn die ADR selbst hat im Osten wie auch im Zentrum, möglicherweise durch Konkurrenz von Roy Redings neuer Partei „Liberté“, sogar leicht verloren. mehr lesen / lire plus

Perspectives progressistes : Un accord d’opposition ?

La bonne nouvelle : l’opposition parlementaire de gauche sera multipliée par cinq. La mauvaise : en ordre dispersé, avec la multiplicité de partis et de sujets, elle ne fera pas le poids.

En 2024, se rassembler face au gouvernement néolibéral de droite, pour avancer dans les domaines social, écologique et sociétal. Tout en intégrant, à la différence de ce qui se faisait en 1789, la dimension de la diversité.Jacques-(Louis David ; Serment du Jeu de paume ; PD)

Une cure d’opposition fera du bien à la gauche ! L’idée est populaire, mais discutable. Certes, quand la droite est au gouvernement, la gauche a du temps et des ressources pour approfondir et radicaliser sa réflexion. mehr lesen / lire plus

Déi Gréng: Verwelkt

Nach herben Verlusten machen Déi Gréng sich auf die Suche nach den Ursachen ihrer Stimmverluste.

Ende September präsentierten Francois Bausch und Claude Turmes stolz ihre Fortschritte beim Ausbau der Elektromobilität – wohl kein sehr populäres Projekt, denn beide Minister verloren massiv an Stimmen. (Foto: MEA)

Auf einer großen Leinwand in einer der Rotondes wird RTL übertragen, gerade freut sich Fred Keup. Einen kurzen, sehr absurden Moment lang klatschen die Menschen auf der Wahlparty von Déi Gréng dem ADR-Parteipräsidenten zu. Dann wird die Fernsehübertragung abgebrochen und immer mehr grüne Spitzenpolitiker*innen betreten die Bühne. Die wenigsten von ihnen werden nach diesem Abend noch ein nationales Mandat haben. mehr lesen / lire plus

LSAP : L’opposition, dans un fauteuil ?

Seul parti de gauche à pouvoir être content de son résultat électoral, le LSAP sera le premier parti d’opposition. Cela lui laisse une grande marge de manœuvre pour revoir son positionnement politique.

« Nous ne vendons pas notre âme pour atteindre des compromis. » La déclaration de la présidente Francine Closener, ce mercredi, donne l’image d’un parti combatif, qui refuse fièrement de se laisser entraîner sur une pente antisociale en négociant avec le CSV. Le hic, c’est que ce refus est formulé à un moment où il n’y a plus rien à refuser – le LSAP a été mis hors jeu par Luc Frieden. mehr lesen / lire plus