PRÄVENTION: Raum für Kommunikation
Warnsignale wahrnehmen und Hilfen anbieten – diese Themen standen im Mittelpunkt eines Rundtischgespräches mit dem Schwerpunkt Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen.

Zuhören, stellt eine erste Hilfe in Krisensituationen dar.
„Prävention ist nicht nur eine Angelegenheit von Professionellen. Prävention kann jeder leisten und sei es, durch aufmerksames Zuhören“, heißt es in der Broschüre zur 5. nationalen Tagung der Suizid-Prävention. Pro Jahr werden in Luxemburg rund 700 Suizidversuche unternommen, überwiegend von Männern. Kinder und Jugendliche bilden jedoch ebenfalls eine Risikogruppe. Im Zeitraum von 2000 bis 2008 wurden fünfzehn Suizide von Jugendlichen unter 19 Jahren registriert. Die Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen war denn auch der Schwerpunkt der diesjährigen Tagung, während die vier vorangegangenen Treffen jeweils unter den Themen Kommunikation, Depression, Psychotherapie und Sucht standen. mehr lesen / lire plus