Wer Ideen für ein Projekt hat, um dem Wegwerfen von noch essbaren Lebensmitteln Einhalt zu gebieten, kann bis Ende November eine Förderung beim Landwirtschaftsministerium beantragen.
Über 70.000 Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Luxemburg weggeworfen, ein großer Teil davon wäre noch essbar. Das ist nicht nur verschwenderisch, sondern trägt auch zur Klimakrise bei, wie die woxx diese Woche in einem ausführlichen Artikel über Lebensmittelverschwendung berichtet hat. Das ist wohl auch dem Landwirtschaftsministerium sauer aufgestoßen, weswegen nun eine Projektausschreibung gestartet wurde.
Privatpersonen, Vereine und Firmen können bis zum 30. November 2020 ihre Ideen einreichen. Die Projekte müssen einen direkten Bezug mit Lebensmittelverschwendung vor oder nach dem Einkauf haben und sollten innerhalb eines Jahres umsetzbar sein. Akteur*innen aus dem Abfallbereich wie Müllhalden, Kompostieranlagen oder Biogasanlagen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Insgesamt hat das Landwirtschaftsministerium 7.500 Euro bereitgestellt, um bis zu fünf Projekte zu unterstützen. Je mehr Projekte zurückbehalten werden, umso kleiner wird das Preisgeld ausfallen. Die geringe Summe erstaunt angesichts der Größe des Problems und den 120 Millionen Euro, die dem Landwirtschaftsministerium im Jahr zur Verfügung stehen.
Zum Glück brauchen gute Ideen oft wenig Geld – wer sich also berufen fühlt, der Regierung zu zeigen, wie man auch ohne große Worte, gute Ratschläge und Rezepte zur Resteverwertung etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun kann, findet das Teilnahmeformular und die genauen Bedingungen auf antigaspi.lu.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Lebensmittelverschwendung: Vom Feld in die Tonne
- „Mäin éischt Null Offallbuch“: Individualisierung für die Kleinsten
- Podcast: Am Bistro mat der woxx #113 – Liewensmëttelverschwendung zu Lëtzebuerg
- Plastikmüll-Reduzierung: Die EU-Richtlinien sind Luxemburg nicht genug
- Onlinekonferenz: Mehr Biodiversität und Umweltschutz mit der Landwirtschaft