Am Bistro mat der woxx #297 – Endometrios: Wisou gëtt dës Krankheet net unerkannt?

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.

Endometrios ass déi zweetheefegst gynekologesch Krankheet. Dacks sinn dSymptomer esou schlëmm, datt déi Betraffen hirem Beruff net méi richteg kënnen no goen. Eng nei Petitioun fuerdert elo, datt dEndometrios endlech als chronesch Krankheet unerkannt soll ginnausserdeem soll et méi Flexibilitéit op den Aarbechtsplaze ginn. Am Podcast erkläert eis nei woxxJournalistin Melanie Czarnik, wat et mat där Krankheet op sech huet, a wisou dPolitik sech mat enger Unerkennung esou schwéier deet.

mehr lesen / lire plus

Endometriose: „Nein, wir übertreiben nichts!“

Endometriose ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Die Symptome sind oft gravierend, doch Betroffene bleiben damit allein. Eine neue Petition fordert nicht zuletzt mehr Flexibilität am Arbeitsplatz, um mit den Folgen eines Leidens umzugehen, das endlich als chronische Erkrankung anerkannt werden soll.

Starke Menstruationsschmerzen sind ein häufiges Symptom bei Endometriose. Schmerzen können jedoch auch zyklusunabhängig und im ganzen Körper auftreten. (FOTO: Polina Zimmerman/Pexels)

Seit ihrem 13. Lebensjahr litt die kenianische Radiomoderatorin Mary Njambi Koikai an unerträglichen Schmerzen. Sie kamen jedes Mal mit ihrer Regel. Siebzehn Jahre lang ging das so, ehe endlich die Diagnose gestellt wurde: Endometriose. Das ist nach Myomen, gutartigen Tumoren in der Gebärmutter, die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung überhaupt. mehr lesen / lire plus

Analyse der Wahlprogramme: Welche Parteien setzen 
sich gegen Genderdiskriminierung ein? (1/2)

Gesundheit, Gehälter, Sprache – Handlungsfelder, um sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen, gibt es viele. Wie ambitioniert sind die Luxemburger Parteien diesbezüglich? Die woxx hat sich die Programme von DP, LSAP und Déi Gréng angeschaut.

Bildquelle: CC BY 2.0/flickr.com

Auch wenn sie auf den jeweiligen Internetseiten nicht so leicht aufzufinden sind, wie man sich das von Regierungsparteien erhoffen könnte: Die PDF-Versionen der Wahlprogramme von DP, LSAP und Déi Gréng liegen mittlerweile vor. Die woxx hat nachgelesen, wie sich die Parteien darin zu einigen zentralen Gender-Problematiken äußern.

Name des Ministeriums

Gleich zwei Parteien sprechen sich in ihren Wahlprogrammen für eine Umbenennung des Ministeriums für Gleichstellung von Frauen und Männern aus – auf den ersten Blick eine recht triviale Forderung. mehr lesen / lire plus

Podcast: Am Bistro mat der woxx #169 – De Kampf ëm d’Unerkennung vun der Endometriose

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.

D’Endometriose ass ëmmer nach eng onbekannt Krankheet, obwuel vill Leit dorënner leiden. Eng Petitioun wëll dat änneren – an endlech Unerkennung fir déi staark Auswierkungen op den Alldag an d’Beruffsliewen. Am Podcast schwätzen de Joël Adami an d’Isabel Spigarelli net nëmmen doriwwer, wat déi Krankheet fir déi Betraffen heescht, mä virun allem doriwwer, wéi d’woxx-Journalistin bei hierer Recherche zum Thema virgaangen ass. Et ass nämlech och fir Journalist*innen net esou einfach, un Informatiounen zu dem Thema ze kommen.

 

De Podcast abonnéieren: mat Apple Podcasts (iTunes) / op Spotify / mat Android / per RSS. mehr lesen / lire plus