Transfeindliche „Harry Potter”-Autorin beklagt sich über Backlash

Autorin J.K. Rowling nutzt weiterhin ihre Plattform, um transfeindliche Ansichten zu verbreiten. Sie sieht sich dabei absurderweise als Opfer.

Not now J.K. Rowling”, twitterten am Wochenende zahlreiche User*innen. Sie drückten damit wohl ihre kollektive Frustration gegenüber den neusten transfeindlichen Tweets von „Harry Potter”-Autorin J.K. Rowling aus. Diese hatte auf Twitter am Samstag einen Artikel geteilt mit dem Titel „Creating a More Equal Post-Covid-19 World for People Who Menstruate” . Sie kommentierte den Titel, indem sie sich über die Formulierung „Personen, die menstruieren“ lustig machte und schoss noch einige weitere Tweets dieser Art nach.

Ihr Timing ist in der Tat denkbar schlecht. mehr lesen / lire plus

Nach schweren Vorwürfen: Jean-Paul Grün gibt Leitung des CIPA Blannenheem ab

Jean-Paul Grün, Direktor des CIPA Blannenheem in Rollingen, wurde vergangene Woche scharf von Familienmitgliedern der Bewohner*innen kritisiert. Heute gab der Verwaltungsrat der Lëtzebuerger Blannenvereenegung Grüns Rücktritt bekannt.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Letzte Woche erhoben Familienangehörige der Heimbewohner*innen des CIPA Blanneheem in Rollingen schwere Vorwürfe gegen die Heimleitung: Es ging unter anderem um fehlende Kommunikation, um eine Räumungsdrohung und um gestrichene Leistungen. Auch der ehemalige Direktor des Blannenheem, Roger Hoffmann, übte in den Medien Kritik an seinem Nachfolger. Nun kündigt der Verwaltungsrat der Lëtzebuerger Blannenvereenegung in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Jean-Paul Grün an. Christian Ehrang, ehemaliger Direktor unterscheidlicher Betreuungsstrukturen für Senior*innen, übernimmt vorübegehend die laufenden Geschäfte. mehr lesen / lire plus

Webinar: Geschlechtergleichheit beginnt zuhause

Im Webinar „Unsichtbarer Stress?!? Wie ihr das Familienmanagement fair teilt” wird analysiert, wieso der sogenannte Mental Load oftmals Frauen zukommt und was dagegen getan werden kann.

Quelle: pexels.com

Bei der Frage, weshalb Frauen weniger verdienen und seltener in Chefetagen vertreten sind als Männer, wird selten das Privatleben thematisiert. Dabei ist ungleiche Aufgabenverteilung im Haushalt nicht nur ein Symptom, sondern auch eine Ursache für Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Ein zentraler Aspekt, bei dem die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen zu erkennen ist, ist der sogenannte Mental Load (auf deutsch: mentale Belastung). Dabei handelt es sich um die Denk- und Organisationsarbeit rund um Haushalt und Familienleben: Einkaufen, Urlaub buchen, Geburtstagsgeschenke und Babysitter organisieren, Friseurtermine vereinbaren, kaputtes Spielzeug oder zu klein gewordene Kleidung aussortieren. mehr lesen / lire plus

Podcast: Am Bistro mat der woxx #098 – Jugendhaiser an der Pandemie

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.

Och wärend dem Confiment hunn d‘Jugendhaiser zu Lëtzebuerg weider funktionéiert. Dat allerdéngs net wéi normal als Struktur, wou d‘Jugendlecher kënnen hikommen, mä eben digital. Obwuel d‘Schoulen erëm op sinn, bleiwen d‘Jugendhaiser am Moment nach zou. De Joël Adami an d‘Tessie Jakobs schwätzen haut am Podcast doriwwer, wéi déi oppe Jugendstrukturen digital mat hire Jugendlecher a Kontakt bliwwe sinn, wat fir Aktivitéiten si ugebueden hunn a wéi et deene Jugendlecher ergeet, déi einfach just eng Persoun brauchen, mat där si iwwert hir Problemer schwätze kënnen. mehr lesen / lire plus

Jugendarbeit und Corona-Krise: Virtuell bei Laune halten

Im Gegensatz zu Schulen und Betreuungsstrukturen müssen Jugendhäuser nach wie vor geschlossen bleiben. Wir haben mit den Erzieher*innen Tina Boesen vom Jugendhaus Schëtter und Claude Poorters vom Jugendhaus Mutfert darüber gesprochen, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.

Claude Poorters und Tina Boesen im Garten vom Jugendhaus Schëtter.  FOTO: Claude Poorters

woxx: In den letzten Monaten haben mehrere Jugendhäuser unter dem Hashtag #jugenhaiseraustausch gemeinsame Online-Aktivitäten organisiert. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?

Claude Poorters: Zu Beginn der Krise fiel auf, dass durch die Schließung der Crèches und Maison relais auch die Erzieher auf den Congé pour raisons familiales zurückgreifen mussten. Sie konnten sich also nicht digital um die Jugendlichen kümmern. mehr lesen / lire plus

Urbanismus: „Wir haben bereits mehr als genug gebaut“

Eine Streitschrift gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß nennt der ehemalige Verleger für Architekturbücher Daniel Fuhrhop sein erstmals 2015 erschienenes Buch „Verbietet das Bauen!“. Die kürzlich erschienene zweite Auflage geht auch auf neuere Phänomene in Sachen Bauspekulation ein, die der Grundüberzeugung des Autors, Neubau sei keine Lösung der derzeitigen Wohnungsproblematik, weitere Argumente liefern.

Daniel Fuhrhop: „Verbietet das Bauen! Streitschrift gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß“. 224 Seiten, Paperback, 
ISBN 978-3-96238-194-3, 15 Euro.

woxx: Eine Frage vorweg, die einem beim Durchlesen Ihrer Streitschrift fast unweigerlich einfällt: Hat es eigentlich Morddrohungen vonseiten der Baubranche an Ihre Adresse gegeben?


Daniel Fuhrhop: Es besteht überhaupt kein Anlass für körperliche Bedrohungen, denn Architekten und Baufirmen werden auch in Zukunft genug zu tun haben mit dem Umbau von Häusern, aber nicht mehr mit dem Neubau. mehr lesen / lire plus

Angriff auf die Rechte von trans und intersex Menschen in Ungarn

In Ungarn wurde gestern ein Gesetz angenommen, das eine Personenstandänderung verbietet. Die Organisation Transvanilla Transgender Association ruft zur Unterzeichnung einer Petition auf.

(Foto: CC-BY Tony Webster)

Das ungarische Parlament hat gestern, dem 19. Mai 2020, einen Gesetz verabschiedet, der Personenstandänderungen künftig untersagt. Trans und intersex Menschen können somit ihren Geschlechtseintrag nicht mehr ändern. Das Gesetz wurde vor wenigen Wochen im Zuge des Corona-Notstandpakets der Regierung vorgestellt, das die Bahn für den LGBTI-feindlichen Präsidenten Viktor Orbàn frei machte. Die woxx berichtete. Die LGBTI-Intergroup des Europarlaments wandte sich damals in einem offenen Brief an den ungarischen Ministerpräsidenten und Kanzlerminister, Gergely Gulyás, und an die Justizministerin Judit Varga: 63 Europaabgeordnete forderten sie dazu auf, gegen das Gesetz vorzugehen. mehr lesen / lire plus

Temps de travail : le gouvernement freine un peu

Alors que le Luxembourg se déconfine lentement, le gouvernement avait, au grand dam des syndicats, prolongé et élargi l’augmentation du temps de travail. L’opposition massive semble avoir – un tant soit peu – porté ses fruits.

(©Vaibhav Verma_pexels.com)

C’est l’OGBL qui l’a communiqué ce lundi matin : « La liste des secteurs potentiellement éligibles pour une augmentation du temps de travail a été réduite. » Cela suite au conseil de gouvernement du 15 mai dernier, où le règlement grand-ducal en question a encore une fois été modifié. Le gouvernement avait, sans en parler aux syndicats représentatifs, décidé non seulement de prolonger la mesure qui permet d’augmenter la durée de travail à 12 heures par jour et à 60 heures par semaine, mais aussi de l’élargir à d’autres secteurs dont l’essentialité est du moins discutable. mehr lesen / lire plus

Die Situation von LGBTI-Menschen ist europaweit bedenklich

Wie steht es um die Rechtslage und um das Wohlbefinden von LGBTI-Menschen in Europa? Zwei neue Dokumente der ILGA-Europe und der Europäischen Union für Grundrechte geben Anlass zur Sorge.

CC BY r2hox SA 2.0

Im öffentlichen Diskurs sind queere Menschen meist unsichtbar. Sie treten oft nur als Randfiguren politischer Debatten auf, wobei ihr Anspruch auf Menschenrechte von Anti-Gender-Bewegungen kontrovers besprochen wird. Am 14. Mai 2020 veröffentlichten sowohl ILGA-Europe als auch die Europäische Union für Grundrechte (FRA) Studien, die einen Einblick in ihre Lebensrealität in Europa geben. Auf politischer und auf gesellschaftlicher Ebene besteht Handlungsbedarf.

ILGA-Europe publiziert seit 2010 jährlich einen Index, der die Rechtslage von LGBTI-Menschen in Europa dokumentiert. mehr lesen / lire plus

LGBTIQA: Das Schweigen brechen

Im Rahmen des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi- und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai erinnern zahlreiche Organisationen an die erschwerte Situation, in der sich geschlechtliche und sexuelle Minderheiten angesichts der Covid-19-Pandemie befinden. Das Centre d’information gay et lesbien, Cigale, appelliert an die gesellschaftliche Verantwortung, sich im Namen derjenigen für LGBTIQA-Rechte einzusetzen, die zurzeit nicht in der Lage seien, ihr Schweigen zu brechen. Denn manche Betroffene könnten wegen der Ausgangsbeschränkungen nicht auf ihre üblichen Vertrauenspersonen und Rückzugsorte zurückgreifen. „Breaking the silence“ ist denn auch das Motto des diesjährigen IDAHOBIT. Vor allem Regierungen und NGOs werden dazu aufgerufen, bei Datenerhebungen sowie der Ausarbeitung von Maßnahmen und Aktionsplänen LGBTIQA-Menschen mit zu bedenken. mehr lesen / lire plus

Online auf Reisen mit einem minderjährigen Asylbewerber

Time for Equality stellt den Dokumentarfilm „Asile“ noch bis zum 14. Mai kostenlos ins Netz und lädt morgen zur Online-Debatte über die Flucht unbegleiteter Minderjährige nach Europa, in Anwesenheit des Filmregisseurs Victor Ridley, ein.

Quelle: Time For Equality

Es ist ein Thema, das Politiker*innen und die Zivilgesellschaft sowohl vor als auch während der Corona-Krise beschäftigt: Das Schicksal minderjähriger Asylsuchender, die unbegleitet nach Europa flüchten. Dies ist es, worauf sich die Organisation Time for Equality im vierten Event – „Le Voyage d’un.e migrant.e“ – der Veranstaltungsreihe „Expressions of Humanity 2019-2020“ widmet. In dem Zusammenhang lädt sie noch bis zum 14. mehr lesen / lire plus

Hassliebe zwischen den Grenzen

Die Asti und TNS Ilres veröffentlichen die letzte von drei Umfragen zum kulturellen Miteinander in Luxemburg. Dieses Mal im Fokus: Grenzarbeiter*innen und ihr nicht ganz eindeutiges Verhältnis zu Luxemburg.

CC BY Littlemonday SA 4.0

Wie empfinden Grenzgänger*innen ihre Arbeit in Luxemburg? In einer Umfrage der Asti und TNS Ilres haben 500 Grenzarbeiter*innen – 259 aus Frankreich, 131 aus Belgien und 129 aus Deutschland – ihre Eindrücke geschildert. Nach Angabe des Soziologen Charles Margue, ist es die erste Umfrage überhaupt, die den Empfindungen der Grenzarbeiter*innen nachgeht. Bis dato habe es hierzu nur Hypothesen gegeben. Es ist die letzte der drei Umfragen, die TNS Ilres für die Asti zum „Vivre ensemble“ in Luxemburg durchgeführt hat. mehr lesen / lire plus

Vergessen wir unsere Jüngsten nicht

Babys und Kleinkinder, die seit Wochen nicht mehr in einer Krippe waren, können nicht von heute auf morgen wieder fremdbetreut werden, ohne dass ihre Entwicklung gefährdet ist – so die Warnung der freiberuflichen Pädagogin Julia Strohmer in einem Leser*innenbrief an die woxx.

Quelle: pxfuel.com

Die aktuelle Lage verlangt uns allen viel ab. Der berufliche und private Alltag hat sich stark gewandelt – das macht vor niemandem halt, auch nicht vor unseren Kindern. Wir sind alle in die Pflicht genommen gemeinschaftlich die Ansteckungsrate so niedrig wie möglich zu halten. Nun werden die Maßnahmen festgelegt und verkündet, wie wir aus dieser Ausnahmelage wieder nach und nach zurück in einen Alltag mit mehr Freiheiten finden können – von Normalität möchte ich es an dieser Stelle nicht reden. mehr lesen / lire plus

Kompetenzen des CET: Der Druck auf die Politik steigt

In einem offenen Brief an den Chamberspräsidenten und den Premierminister fordern 21 luxemburgische Organisationen, den Zuständigkeitsbereich des Centre pour l’égalité de traitement (CET) zu erweitern.

Quelle: CET

Schon seit Jahren forderen unterschiedlichste Organisationen, dem CET mehr Mittel, mehr Kompetenzen und mehr Aufträge zu geben. Bereits im Februar 2017 empfahl die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (Ekri), den CET dazu zu ermächtigen, Klagen entgegenzunehmen. Die kritischen Stimmen wurden lauter, als im November 2018 die „Being Black in the EU“-Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) veröffentlicht wurde. Darin wurde offengelegt, dass sich in Luxemburg überdurchschnittlich viele schwarze Menschen rassistisch diskriminiert fühlen. mehr lesen / lire plus

Les Afrodescendantes face au Covid-19

Les femmes afrodescendantes risquent d’être particulièrement exposées aux retombées de la pandémie, comme le rappelle Antonia Ganeto du Réseau afrodescendant Luxembourg Finkapé dans une lettre ouverte.

freestockfotos.biz

La pandémie Covid-19 a mis à mal les activités économiques et sociétales à travers le monde. « Nous sommes tous dans le même bateau », affirment certains, puisque ni la couleur de peau ni un portefeuille bien garni ne mettent à l’abri du virus. Pourtant, le bateau dispose de différentes classes d’embarcation : tandis qu’en première, on se plaint de l’inactivité et de l’ennui, ceux de seconde et troisième classe traversent une crise sans précédent. mehr lesen / lire plus

Arbeiten in der Krise: Feministischer Rückschlag

Die Corona-Pandemie trifft Menschen je nach Geschlecht in unterschiedlicher Weise. Krisenmanagement sollte deshalb unbedingt auch feministisch sein.

Haus- und Erziehungsarbeit fällt in der Krise verstärkt auf Frauen zurück. (Quelle: CC0 Public Domain)

„Lasst uns mal Klartext sprechen. Wenn die Zeiten hart sind, sind es immer die Männer, die den Betrieb am Laufen halten.“ Kommentare wie diese sind in den sozialen Netzwerken zurzeit viele zu lesen. Der Eindruck, dass es Männer sind, die in der aktuellen sanitären Krise über die wichtigsten Kompetenzen verfügen, kommt nicht von ungefähr: In der luxemburgischen Presse wurden in den vergangenen Wochen auffällig wenige Frauen nach ihrer medizinischen oder wissenschaftlichen Expertise gefragt. mehr lesen / lire plus

Caritas: Die andere Corona-Nothilfe

Der Sozial-Almanach wurde zu früh zusammengestellt, um auf die Corona-Krise einzugehen. Auf der Vorstellungs-Videokonferenz holte die Caritas das nach, ließ allerdings auch Fragen offen.

www.caritas.lu

Es gibt eine Corona-Hotline für Privatpersonen und Unternehmen (8002 8080) und  es gibt die Caritas-Corona-Helpline (40 21 31 999) – denn neben der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Nothilfe gibt es auch Hilfsbedarf bei sozialen Problemen, die mit der Corona-Epidemie einhergehen. Diese sozialen Aspekte der Krise standen denn auch im Mittelpunkt der Vorstellungspressekonferenz für den jährlich erscheinenden Caritas-Sozialalmanach. Auf den Inhalt der 2020er-Ausgabe, die nur in ein paar Last-Minute-Abschnitten die Coronakrise behandelt, sind wir in zwei Artikeln in der Printausgabe der woxx eingegangen („Vor Corona, nach Corona“ und „Inklusive Kulturangebote auch im Lockdown“). mehr lesen / lire plus

Konferenzergebnisse zur Feier des Lesbian Visibility Day

Der 26. April steht im Zeichen der Sichtbarkeit von Lesben weltweit. Während einer Konferenz der Eurocentralasian Lesbian* Community und des LGBTI Intergroup des EU-Parlaments wurden europäische Lösungen zur Bekämpfung der Diskriminierung von Lesben diskutiert.

Copyright: CC BY Matt Buck SA 2.0

Das Netzwerk Eurocentralasian Lesbian* Community (EL*C) sprach vor wenigen Tagen in einer Online-Konferenz mit EU-Abgeordneten über die Sichtbarkeit und Lebensrealität von Lesben in Europa. Die Konferenz wurde in Zusammenarbeit mit dem LGBTI Intergroup des EU-Parlaments organisiert. Rund 210 Teilnehmer*innen – nach Angaben der EL*C ausschließlich Frauen – konzentrierten sich vorwiegend auf die Diskriminierung von Lesben aufgrund ihrer Geschlechtsidentität und ihrer sexuellen Orientierung. mehr lesen / lire plus

« Decent Work for domestic workers begins at home »

Depuis le début de la crise du coronavirus, le secteur du nettoyage figure parmi les activités « essentielles pour le maintien des intérêts vitaux de la population et du pays ». La crise révèle les inégalités et le paradoxe de notre système économique et social, les travailleur-ses les plus indispensables sont aussi les plus invisibles et les moins reconnu-e-s, comme le rappelle Rosa Brignone, présidente de Time for Equality, dans une lettre ouverte.

freestockfotos.biz

Au Luxembourg, environ 11.000 salariés travaillent dans des entreprises de nettoyage. Ce sont en grande majorité des femmes (83 %), souvent issues de l’immigration ou transfrontalières. 75 % sont issues de deux nationalités, portugaise et française*. mehr lesen / lire plus

Les aumônes sont prolongées

Protéger les plus vulnérables surtout en temps de crise sanitaire devrait être une priorité – pour les sans-abri et les réfugié-e-s, l’enthousiasme gouvernemental est pourtant bien moins grand que pour les PME et les banques.

(©Screenshot_Caritas)

C’est le député Déi Lénk Marc Baum qui s’est collé à la tâche de demander à la ministre de la Famille et de l’Intégration, Corinne Cahen (étonnamment muette d’ailleurs depuis le début de la crise), quels moyens spécifiques ont été déployés pour protéger celles et ceux qui de toute façon croupissent en bas de l’échelle sociale. Est-ce qu’il faut dormir dans la rue quand l’heure est au confinement ? mehr lesen / lire plus