Catherine Schleimer-Kill: Der Weg der Unabhängigkeit: Feminismus und politische Aktion in der Zwischenkriegszeit

Im März 1999 wurde die Ausstellung „Der Weg der Unabhängigkeit: Feminismus und politische Aktion in der Zwischenkriegszeit“ zum ersten Mal im Escher Café Ubu eröffnet. Nun hat die Wanderausstellung über Catherine Schleimer-Kill (1884-1973) nach vier Jahren Tingeln durch Luxemburger Gemeinde- und Schulsäle den Weg zurück in die Minette-Metropole gefunden: In der Post ist aus Anlass der Herausgabe einer Briefmarke mit dem Kopf der Escher Frauenrechtlerin aus der Zwischenkriegszeit die Ausstellung noch einmal zu sehen. Bei der Vernissage Ende April wurde sie zugleich von ihrer Initiatorin, dem Cid-femmes, in die Hände der Escher Gemeinde übergeben. Übrigens pünktlich zu einem 75-jährigen Jubiläum: Es war im Jahr 1928, als Catherine Schleimer-Kill mit ihrer „Action féminine“ zu den Gemeindewahlen antrat – und auf dieser reinen Frauenliste einen Sitz ergatterte. mehr lesen / lire plus