FOTOGRAFIE: Gratwanderer am Rande der Gesellschaft
Seine Fotos zeigen eine Welt, in der das Leben den Rhythmen des „Doïna“ folgt. Was er „weit weg von unserer bequemen Sicherheit“ erlebte, erzählte uns der sozial engagierte Fotograf Patrick Galbats.

Was bedeutet „Doïna“?
Doïna ist ein rumänischer Volksgesang, der einen Seelenzustand ausdrückt, vergleichbar mit dem portugiesischen Fado oder dem Blues. Diese Musik ist sehr eng mit dem Lebensgefühl der Roma verbunden, die ich auf meinen Reisen durch Rumänien getroffen habe. Doïna ist aber auch der Name einer luxemburgischen Asbl, die sich für rumänische Kinder und Frauen in Not einsetzt. Deren Mitglieder haben mich dazu bewegt, meine Fotoarbeit in Rumänien anzufangen. mehr lesen / lire plus