Pollution: Deux poids, deux mesures

Le Mouvement écologique et l’initiative « Stop Dioxin » en ont marre : le haut-fourneau électrique d’Esch-Belval continue de dépasser constamment les limites de pollution. Les deux associations prévoient des actions politiques et veulent emprunter la voie judiciaire.

Photo : flickr senor codo.

Que le Sud industriel n’est pas à l’abri d’une pollution importante n’est pas vraiment une nouvelle. Pourtant, avec les années – et surtout avec l’arrivée des écologistes au pouvoir – on aurait pu espérer une amélioration des choses. Or, c’est justement une stagnation à haut niveau que constatent le Mouvement écologique et l’initiative Stop Dioxin.

Membres tous les deux du comité de suivi instauré il y a cinq ans, qui comprend aussi des représentants d’Arcelormittal, des communes riveraines et de l’Administration de l’environnement, ils sont confrontés perpétuellement au même dilemme. mehr lesen / lire plus

Sécurité informatique : Gemalto réagit

(lc) – Au Luxembourg, les Pirates furent les premiers à donner l’alarme, suite à un article très inquiétant paru sur le site internet « The Intercept ». En effet, selon cette source, les services secrets britanniques et américains seraient à même de déchiffrer les données codées sur les cartes à puce produites par l’entreprise Gemalto. Cela après une intrusion au cours de laquelle les espions auraient pu dérober les clés de cryptage des cartes SIM produites par la firme, qui a son siège aux Pays-Bas. Pour Déi Lénk, cela a suffi pour prendre le relais des préoccupations des Pirates au parlement en adressant une question parlementaire aux ministres Bettel et Braz sur les risques que courent les consommateurs au grand-duché, notamment ceux qui se servent de « Luxtrust » – qui utilise un logiciel produit par Gemalto. mehr lesen / lire plus

Commerzbank : le Luxembourg encore visé

(lc) – Et c’est reparti ! Comme la « Süddeutsche Zeitung » titrait, le moment est venu d’une fois encore frapper le petit grand-duché, et surtout sa place financière. Cette fois, c’est la Commerzbank qui se trouve dans le collimateur de la justice de l’État fédéral de Rhénanie-Palatinat. Après avoir acheté contre une grosse somme des données sur l’évasion fiscale à un « whistleblower », les autorités ont entamé des perquisitions dans plusieurs villes allemandes, alors que leur cible principale était la filiale luxembourgeoise de la Commerzbank, qui serait la vraie roue motrice dans la mécanique de l’évasion fiscale. Mais, malgré une demande d’entraide à la justice luxembourgeoise, celle-ci est restée de marbre. mehr lesen / lire plus

Maison de l’orientation: Berufsberatung fördern

(mr) – Auf einer Pressekonferenz stellten Bildungsminister Claude Meisch und Arbeitsminister Nicolas Schmit einen Gesetzesentwurf vor, der die Strukturen der Berufsberatung verbessern soll. Diverse Einrichtungen wie die ADEM, der SNJ und der CPOS sind schon seit 2012 unter dem Dach der „Maison de l’orientation“ vereint. Durch dieses Arrangement soll die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen vereinfacht und das Beratungsangebot verbessert werden. Durch das vorgestellte Gesetzesprojekt wird ein legaler Rahmen für die Struktur geschaffen. Auch Berufstätige, die vor einer Änderung in ihrer Laufbahn stehen, sollen das Angebot nutzen können. Die sich ständig verändernde Arbeitswelt führt laut Minister Schmit dazu, dass immer mehr Berufstätige nach Alternativen Ausschau halten müssen. mehr lesen / lire plus

EUGH: Auf dem atlantischen Auge blind

(lm) – Bei Kriegsverbrechen sollen Soldaten mitmachen statt zu desertieren, so lautet die Botschaft, die der Europäische Gerichtshof in Luxemburg mit seinem jüngsten Urteil aussendet. Mitmachen, zumindest, wenn es sich bei der kriegsführenden Partei um einen Staat handelt, der Kriegsverbrechen ahndet und über dessen Einsatz es einen internationalen Konsens gibt. Das sind nämlich die Kriterien, an denen das Gericht in diesem Fall den Einsatz der USA im Irak misst und damit der deutschen Justiz, die das Verfahren angeregt hatte, eine rechtliche Handhabe gibt, dem Deserteur André Shepherd das politische Asyl zu verweigern. Die Enttäuschung bei dem Betroffenen und den ihn unterstützenden Menschenrechtsorganisationen ist groß, denn noch im vergangenen November ließ das Plaidoyer der Generalanwältin ein anderes Urteil erwarten (woxx 1293). mehr lesen / lire plus

André Kremer 18. 7. 1953 — 10. 2. 2015

(rg) – Wenn einen die Nachricht über den unerwarteten Tod eines Menschen erreicht, mit dem man über Jahre hinweg immer wieder journalistisch zu tun hatte, ist wohl der erste Reflex die Überlegung, wann man dem Betreffenden zum letzten Mal begegnet ist. Bei André Kremer, der am 10. Februar während eines Aufenthalts in Venezuela völlig unerwartet einer heimtückischen Tropenkrankheit erlag, erstaunt dann doch, dass sein letzter Kontakt mit unserer Zeitung tatsächlich mehrere Jahre zurückliegt, obwohl die Verbindung zeitweise eng und vielseitig war. Das einstige Mitglied des Luxemburger Ablegers der (trotzkistischen) Vierten Internationale hatte den Fokus seines politischen Einsatzes in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten von der Parteipolitik auf verschiedene zivilgesellschaftliche Initiativen verlegt. mehr lesen / lire plus

WAS DIE MENSCHHEIT ANZIEHT: Bye Bye Baumwolle?

Naturtextilien können Natur zerstören. Doch was soll eine immer zahlreichere und wohlhabendere Weltbevölkerung anziehen? Von Ökobilanzen, Textilien aus Buchenholz und Nachhaltigkeits-Labels.

Baumwollfeld mit Erntemaschine. Energie- und Wasserverbrauch sowie der Einsatz von Pestiziden machen Baumwolle zu einer ökologisch problematischen Naturfaser. (Foto: KIMBERLY VARDEMAN / CC-BY 2.0)

Bei einem Experiment an der Northwestern University in Illinois ging es um die Wirkung von Kleidung. Die eine Hälfte der Probanden trug weiße Arztkittel, die andere war normal gekleidet. Die Aufgabe der Testpersonen war es, die Farbe bestimmter Wörter so schnell wie möglich zu bestimmen. Zum Teil unterschied sich diese Farbe aber von der Bedeutung des Wortes: „blau“ war nicht blau, sondern grün oder rot gefärbt. mehr lesen / lire plus

POLITIQUE CULTURELLE: Tempête de sable

La messe est dite : les conventions « nouvelle génération » ont été présentées à la presse par la ministre de la Culture. Pourtant, cette présentation à grand renfort médiatique ne réussit pas à calmer un secteur sérieusement secoué.

out comme Godzilla, Maggy Nagel souffle le chaud et le froid sur le secteur culturel.

Commençons par une bonne nouvelle : pour évaluer les conventions en cours dans le secteur culturel, la ministre Maggy Nagel n’a pas eu recours à un cabinet d’audit des « Big Four » dont raffolent pourtant ses collègues coalitionnaires. Elle a donc confié cet exercice à son personnel du ministère de la Culture, qui a dû en quelques mois faire passer sur la table d’opération tout un secteur dépendant plus ou moins de la manne ministérielle, et cela dans un climat délétère sous une pression médiatique, politique et personnelle assez forte. mehr lesen / lire plus

ENTWICKLUNGSÖKONOMIE: Teller waschen forever?

Anders als der Mainstream suggeriert, sind nicht alle wirtschaftlichen Aktivitäten gleichwertig. Der Ökonom Erik Reinert kämpft mit Witz und Verve gegen Physiokratie und Neoliberalismus.

„Washington, Lincoln, Stalin, Mussolini, …“ – was will uns Erik Reinert mit dieser Auflistung vermitteln? „Nicht alle diese Persönlichkeiten sind mir sympathisch“, sagt er, bevor er in seiner Powerpoint-Präsentation den nächsten Namen herbeiklickt: „Hitler“. Es folgen: „Die skandinavische Sozialdemokratie“ und … „Pinochet“. Damit will der Ökonom gewiss provozieren, aber doch auch darauf aufmerksam machen, dass die Analyse der Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Entwicklung nicht in erster Linie eine Frage von linker oder rechter Politik ist.

Reinerts Vortrag am vergangenem Mittwoch fand im Rahmen der „Midis de l’Europe“, der von Parlament und EU-Kommission ausgerichteten Veranstaltungsreihe, statt. mehr lesen / lire plus

DROIT DE FILIATION: Reconnaître une réalité

La réforme du droit de filiation constitue – a priori – une modernisation nécessaire et importante du droit luxembourgeois. Pourtant, certaines questions restent ouvertes, à en croire l’ORK.

Une réglementation de la situation d’enfants issus d’une GPA s’apparenterait-elle à l’acceptation d’un fait jugé nuisible ? (Photo : PHOTO : STEVEN DEPOLO/FLICKR)

Le projet de loi 6568 relatif à la réforme du droit de filiation a été déposé le 25 avril 2013 par l’ancien ministre de la Justice François Biltgen, une semaine avant la passation des pouvoirs à sa successeure Octavie Modert. Le texte actuellement en vigueur date de 1979.

La réforme du droit de filiation projetée amène quelques changements majeurs, dont probablement le plus important : il n’y aura plus de distinction entre enfants nés d’un mariage ou hors d’un mariage. mehr lesen / lire plus

EINWOHNERWAHLRECHT: Hürdenlauf

Die Debatte um das Referendum zeigt auch, wie wenig konsequent die Idee einer stärkeren Bürgerbeteiligung an wichtigen politischen Entscheidungen bislang umgesetzt wurde.

Es hätte eine Sternstunde des Luxemburger Parlamentarismus werden können: Für die Referendums-Debatte am Dienstag hatte das Chamber-Präsidium die Redezeit nach Modell 2 festgelegt und damit allen Gruppierungen davon etwas mehr als im Normalfall zugestanden. Das gab zwar den Rednern – Frauen kamen diesmal nicht zu Wort – die Gelegenheit, ihre bekannten Auffassungen etwas nuancenreicher darzulegen, doch nahmen nur die mandatierten Sprecher an der Debatte teil. Am Ende stand die Parteidisziplin dann doch über der Gewissensentscheidung der Einzelnen. Die – recht klassische – Frontlinie zwischen Rechts und Mitte-links blieb erhalten. mehr lesen / lire plus

JAFAR PANAHI: Ein Tag in Teheran

Berufsverbot hin oder her – Jafar Panahi macht Filme. Auch „Taxi“, das neueste Werk des gefeierten iranischen Regisseurs, musste versteckt gedreht und heimlich außer Landes gebracht werden, wo es schließlich auf der Berlinale Publikum und Jury begeisterte.

Trotz aller Unaufgeregtheit kein Dokumentarfilm, aber eine bis ins kleinste Detail geplante Inszenierung iranischer Realität.

Die Kamera ist auf dem Armaturenbrett befestigt und filmt den Taxifahrer. Als Fahrgäste einsteigen, dreht er sie diskret zu ihnen hin. Diese bemerken sie, lassen sich aber überzeugen, dass es sich nur um ein Sicherheitsgadget handelt, und diskutieren weiter über die Verhältnismäßigkeit von Todesstrafen für Räuber. Der Taxifahrer scheint sich jedoch nicht besonders gut in den Straßen Teherans auszukennen, muss sich die Wege erklären lassen, und lässt am Ende auch noch seine Fahrgäste gehen, ohne Geld von ihnen zu verlangen. mehr lesen / lire plus

VIDEOKUNST: Kunstvolle Trugbilder, doppelte Deutungen

Das Casino zeigt mit „7 Tage“ erstmals eine Einzelausstellung des Künstlerpaars M+M. Darin sind nachgestellte Filmszenen zu sehen, die in ihrer Doppeldeutigkeit beklemmen.

(M+M „Dienstag“, 2015 © Oliver Minaire, Casino Luxembourg)

Ein scheinbar harmloser Dialog in einem Hotelzimmer zwischen Vater und Tochter – und daneben gestellt die nahezu identische Szene zwischen demselben Mann und seiner Frau. Ein Mann in einer Diskothek, der zugleich (auf zwei Bildschirmen) von einem Mann und einer Frau angebaggert wird, ein weiterer Mann in einem Friseursalon, der ein oberflächliches Gespräch mit der Friseurin und, auf dem Bildschirm daneben, mit dem Friseur führt … Der Videozyklus „7 Tage“, in dem das Künstlerpaar M+M (Marc Weis und Martin De Mattia) sieben nach Wochentagen benannte Szenen festgehalten hat und die in einem Zeitraum von etwa sieben Jahren entstanden sind, wirken gerade durch ihre scheinheilige Idylle. mehr lesen / lire plus

THEATER: Durch die Kriegs-Brille

Die Inszenierung von Borcherts „Draußen vor der Tür“ durch das Kaleidoskop-Theater kommt gerade zur richtigen Zeit, könnte sie doch der Debatte um die (Mit)schuld Luxemburgs im Zweiten Weltkrieg weiteren Auftrieb geben …

Kann die Welt nur noch durch die Gasmaskenbrille klar sehen: Timo Wagner als Kriegsheimkehrer Beckmann.

Die Uraufführung seines Theaterstücks im November 1947 in den Hamburger Kammerspielen sollte Wolfgang Borchert nicht mehr erleben. Einen Tag vor der Premiere starb er im Alter von 26 Jahren. Sein Stück aber bleibt zeitlos. Es ist als Aufschrei einer ganzen Generation in Erinnerung geblieben, denn Borcherts Protagonist Beckmann ist – wie es der Autor auch sprachlich deutlich macht – „Jedermann“, er ist Täter und Opfer in einem, kehrt traumatisiert von seinen Kriegserfahrungen im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland zurück und kann sich nicht mehr einfügen in ein „normales Leben“. mehr lesen / lire plus

TÜRKEI: Antifeministische Leitkultur

Nach dem brutalen Mord an der Studentin Özgecan Aslan protestierten in der Türkei Zehntausende gegen frauenfeindliche Gewalt. Die Kritik an herrschenden misogynen Einstellungen und der konservativ-islamischen Politik der Regierung eint verschiedene politische Lager.

Frauenbewegung mit Tradition: Demonstrantinnen bei einem Protestmarsch in Istanbul nach
der Ermordung der Studentin
Özgecan Aslan.

Der Mord an der 20-jährigen Özgecan Aslan hat in der Türkei eine Welle der Empörung ausgelöst. Seit den Gezi-Protesten im Sommer 2013 gingen nicht mehr so viele Menschen im ganzen Land auf die Straße, Zehntausende demonstrierten an mehreren Tagen. Am 11. Februar war die Psychologiestudentin in Tarsus im Südosten der Türkei verschwunden. mehr lesen / lire plus

LUXEMBURG UND DER ERSTE WELTKRIEG: Bomben statt Brot

Der Erste Weltkrieg kam am 3. August 1914 völlig unerwartet in das neutrale Luxemburg. Doch wie manifestierte er sich im Großherzogtum, und wie fühlten
und dachten die Luxemburger?

Die Ausstellung des CNL in Mersch bietet bis zum 18. September die Möglichkeit Relikte und Dokumente aus dem ersten Weltkrtieg zu bestaunen.

Der Erste Weltkrieg ist für viele Menschen in Luxemburg ein recht unbekanntes Thema. Dieser Krieg, der in Luxemburg komplett im Schatten seines Nachfolgers steht, hat im Großherzogtum jedoch mehr Veränderungen mit sich gebracht, als man gemeinhin denkt. Da nun aber keine Zeitzeugen mehr leben, ist es noch schwerer, sich ein Bild von den Ereignissen zu machen. mehr lesen / lire plus