WHO: Gesundheitliche Ungleichheiten halten an

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals einen „Health Equity Status Report“ veröffentlicht. Dieser legt offen, dass die Unterschiede in puncto Gesundheit in den 53 untersuchten Ländern gleich geblieben sind oder sich sogar verschlimmert haben. Als Faktoren, die die Gesundheit negativ beeinflussen, hat die WHO Einkommenssicherheit und soziale Absicherung, Lebensbedingungen, Sozial- und Humankapital, Qualität und Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung sowie Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen identifiziert. In der Gruppe der sozial schwächsten Menschen ist die Lebenserwartung von Frauen 7 und die von Männern 15 Jahre niedriger als in wohlhabenderen Kontexten. In der ersten Kategorie klagen doppelt so viele Menschen über Krankheiten, die ihre Fähigkeit, Alltagsaktivitäten nachzugehen, einschränken als in der zweiten. mehr lesen / lire plus

Suizidprävention: „Prendre une minute peut sauver une vie“

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation nehmen sich in Luxemburg jährlich 60 bis 70 Menschen das Leben. Weltweit sind es 800.000.

© Małgorzata Tomczak / pixabay.com

Am heutigen Welttag für Suizidprävention erinnert die Internationale Organisation für Suizidprävention (IASP) alle Länder der Welt an die Notwendigkeit, ihre jeweilige Bevölkerung für die Problematik zu sensibilisieren. Luxemburg verfügt seit 2015 über einen Nationalen Suizidpräventionsplan, mit dem Ziel, die Ursachen und Konsequenzen von Suizid zu bekämpfen. Zudem stehen Betroffenen und Angehörigen zahlreiche Anlaufstellen zur Seite, darunter die Ligue luxembourgeoise d’hygiène mentale, deren Mitarbeiterin, Elisabeth Seimetz, wir im April interviewt haben.

In einem Presseschreiben erinnert die Ligue daran, dass jeder Mensch im Alltag Suizidprävention leisten kann: „Vous n’avez pas besoin d’avoir une réponse à tout, la simple écoute et le partage de la souffrance suffisent à la faire réduire.“ mehr lesen / lire plus

Podcast: Am Bistro mat der woxx #062 – Sexuell an affektiv Gesondheetserzéiung zu Lëtzebuerg

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.

Sexuell an affektiv Gesondheet ass zu Lëtzebuerg nach ëmmer een Nischenthema. Zanter e puer Joer gëtt et de Cesas, deen als nationale Referenzzentrum d‘Bildung an dësem Beräich besser koordinéiere soll. Dës Woch schwätzen de Joël Adami an d‘Tessie Jakobs also iwwer Sex – mä net nëmmen doriwwer.

D‘Tessie Jakobs huet sech ugekuckt, wat fir Projete beim Cesas entstane sinn a wat genee d‘Aufgabe vun dem Zentrum sinn. D‘Journalist*innen diskutéieren dann awer och iwwert d‘Fro, wisou sexuell an affektiv Erzéiung grad fir Kanner wichteg ass, an wisou dat Thema awer ëmmer nach immens kontrovers ass. mehr lesen / lire plus

Sexuelle und affektive Gesundheit: Es geht nicht nur um Sex

Am Mittwoch zog das Centre national de référence pour la promotion de la santé affective et sexuelle (Cesas) Bilanz der letzten eineinhalb Jahre. Die Ergebnisse der Arbeit können sich sehen lassen, doch es bleibt noch viel zu tun.

Vertreter*innen von Cigale, Croix-Rouge und Planning Familial unterschreiben die Charta. © Cesas

„La sexualité de nos enfants: De quoi vous vous melez?!“ Dieser Facebook-Kommentar zu einer vom Centre national de référence pour la promotion de la santé affective et sexuelle (Cesas) organisierten Weiterbildung zeigt, wie sehr Sexualität immer noch als Privatangelegenheit angesehen wird, als etwas, worüber öffentliche Institutionen sich nicht äußern sollten. Er deutet aber auch darauf hin, dass manche kindliche Sexualität immer noch für einen Mythos halten. mehr lesen / lire plus

Alkoholkonsum in Europa am höchsten

Die Weltgesundheitsorganisation ruft dazu auf, strenger gegen hohen Alkoholkonsum vorzugehen.

© rawpixel.com

In EU-Ländern, Norwegen und der Schweiz trinken Menschen, die älter sind als 14 innerhalb einer Woche im Schnitt das Äquivalent von zwei Weinflaschen. Zieht man Nicht-Trinker*innen ab, liegt der Wert sogar bei drei Flaschen pro Woche. Dies ist eine der Erkenntnisse, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einem neuen Bericht vorstellt. Damit führt Europa die Liste des weltweit höchsten Alkoholkonsums an.

Laut Bericht gaben 30,4 Prozent der Befragten an, in den letzten 30 Tagen an mindestens einer Gelegenheit Getränke mit dem Äquivalent von mehr als 60 Gramm reinen Alkohol konsumiert zu haben. mehr lesen / lire plus

Weight Watchers: Früh übt sich, wer abnehmen will? 

Mit einer neuen App richtet sich Weight Watchers gezielt an Kinder und Jugendliche und stößt damit auf scharfe Kritik.

© maxpixel.net

Eine neue App von Weight Watchers namens „Kurbo“ soll Kindern ab acht Jahren helfen, sich gesund zu ernähren. Das, indem sie Nahrungsmittel drei verschiedenen Kategorien zuordnet: „Grün“ steht für Lebensmittel, die der App zufolge jederzeit gegessen werden können, wie Obst und Gemüse. „Gelb“ für Eiweiße und Nudeln, die in Maßen genossen werden sollen. Unter „Rot“ fallen zuckerhaltige Lebensmittel, die nur in geringen Quantitäten zu konsumieren sind. Dieses Basis-Tool ist kostenlos verfügbar. Wer zahlt, erhält zusätzlich persönliches Coaching sowie personalisierte Ess- und Bewegungspläne. mehr lesen / lire plus

Médecins du monde: Prekarität macht keinen Urlaub

Für Glückskinder herrscht in den Sommermonaten Leichtigkeit. Die ONG Médecins du monde Luxembourg erinnert mit einer Sensibilisierungskampagne jedoch an die Menschen, die in Luxemburg um ihre medizinische Versorgung kämpfen müssen – und das über das ganze Jahr hinweg.

Copyright: MdM

„Certains prennent des coups de soleil“, steht auf einem der Plakate der Organisation Médecins du monde Luxembourg (MdM), „d’autres se prennent des coups.“ Hinter diesem und anderen Wortspielen verbirgt sich eine ernste und beängstigende Mitteilung. Während andere im Sommer Urlaub machen, so das Motto der Kampagne, leiden andere unter ihrem Leben auf der Straße, sind weder sozial- noch krankenversichert (2018: 72 Prozent der Patient*innen von MdM). mehr lesen / lire plus

Dick gleich ungesund?

Ergänzend zum Thema in der aktuellen Print-woxx soll im Folgenden vertiefend auf den Zusammenhang von Körpergewicht und Gesundheit eingegangen werden.

© Mohamed Hassan / pixabay.com

„Es ist in Ordnung dick zu sein, solange man gesund ist“ – es gibt wahrscheinlich keinen fetten Menschen, der diesen Satz nicht wenigstens einmal in seinem Leben gehört hat. Anderen Menschen eine gute Gesundheit zu wünschen, ist an sich natürlich nichts Schlechtes. Doch wo bleiben die „Es ist in Ordnung dünn zu sein, solange man gesund ist“-Sprüche? Die Diskrepanz erklärt sich dadurch, dass Dick- und Kranksein immer noch allzu gern gleichgesetzt werden.

Eine letzten Monat in Großbritannien gestartete Kampagne zur Krebsprävention bestärkt genau diesen doppelten Standard. mehr lesen / lire plus

13 Reasons Why: Suizidszene entfernt

Kurz vor dem Start der dritten Staffel von „13 Reasons Why“ reagiert Netflix auf anhaltende Kritik.

© Netflix

Zwei Jahre nach ihrer Veröffentlichung hat Netflix eine problematische Szene aus der ersten Staffel von „13 Reasons why“ entfernt. In dieser war auf explizite Weise gezeigt worden, wie sich die Protagonistin der Serie umbringt.

Expert*innen haben seither immer wieder die Befürchtung geäußert, dass suizidalen Menschen die Szene als Vorbild dienen könnte. Inzwischen hat eine Studie der Ohio State University College of Medicine nachgewiesen, dass im Monat nach der Staffel-Veröffentlichung die Suizidrate von Teenagern in den USA signifikant anstieg. Bei anderen Altersgruppen konnte keine solche Entwicklung festgestellt werden. mehr lesen / lire plus

Omega 90: Unterstützung in der letzten Lebensphase

Am Mittwoch stellte Omega 90 asbl ihren Jahresbericht 2018 vor. Über tausend Menschen konnten im Laufe des Jahres betreut werden, davon 125 stationär im Haus der Organisation.

Im Jahr 2018 haben 78 Freiwillige ein Engagement von 8.404 Stunden in Omega 90 investiert. Von ihnen wie auch den festen Mitarbeiter*innen wurden insgesamt 726 Erwachsene und 289 Kinder und Erwachsene von der Organisation beraten und betreut. Im Haus Omega 90 in Hamm wurden 125 Menschen stationär versorgt.

Wie Präsident Roger Molitor der Presse gegenüber erklärte, sieht sich Omega 90 als „porte-parole“ der Palliativbewegung. Im Gegensatz zu den „soins curatifs“ setzt die Palliativpflege dann ein, wenn ein Mensch nicht mehr gesund werden kann und sich auf sein Lebensende vorbereiten will. mehr lesen / lire plus

HIV-Tests sollen zugänglicher werden

Mit verschiedenen Maßnahmen will das Gesundheitsministerium den Zugang zu HIV-Tests erleichtern.

© Rama / wikimedia.commons.com

Die Regierung denkt darüber nach, HIV-Selbsttests künftig gratis anzubieten. Das geht aus Etienne Schneiders Antwort auf eine parlamentarische Frage hervor. Es wäre ein weiterer Schritt hin zu einem verbesserten Zugang zu HIV-Tests.

Die Chamber beschloss im Juni, dass besagte Tests künftig in Apotheken und Supermärkten angeboten werden können, sodass kein Arztbesuch mehr nötig ist. In diesem Kontext hat sich der CSV-Abgeordnete Jean-Marie Halsdorf beim Gesundheitsminister nach Details erkundigt. Die Qualität der Tests gedenkt das Ministerium zu sichern, indem einzig solche zugelassen werden, die den europäischen und nationalen Anforderungen entsprechen. mehr lesen / lire plus

Queerness und Altenpflege: „Besonders im Hinblick auf trans Menschen ist das Personal unzureichend informiert“

In dem Artikel „Regenbogenfahne grau in grau“ wurde die Situation von LGBT-Senior*innen in der Altenpflege beleuchtet. In einem ergänzenden Interview spricht Christine, Krankenschwester in der Gerontologie, über ihren Berufsalltag – und zeigt sich unter anderem besorgt über Transphobie im Gesundheitssektor.

CC BY-gaelx 2.0

woxx: Viele LGBT-Senior*innen haben Angst, in der Altenpflege diskriminiert zu werden. Ist diese Befürchtung Ihrer Erfahrung nach berechtigt?

Christine: Pflegepersonal, das offen zu seiner Homosexualität steht, oder Menschen, die von ihrem Aussehen her nicht in das binäre Geschlechterbild passen, werden von manchen Heimbewohner*innen diskriminiert. Ich wurde selbst wegen meines kurzen Haarschnitts auf meine sexuelle Orientierung angesprochen, woraufhin ich mich outete. mehr lesen / lire plus

Fondation Cancer fordert, Tabakpreise zu erhöhen

In Luxemburg raucht ein Drittel der Frauen zwischen 16 und 24 Jahren – so das Ergebnis einer Umfrage, die die Fondation Cancer im Rahmen des am 31. Mai begangenen „Welttags ohne Tabak“ veröffentlicht hat. Für die Umfrage, die sich auf das Jahr 2018 bezieht, hat TNS-Ilres 3.057 Personen über 15 Jahren befragt. Im Allgemeinen rauchen zwar nach wie vor mehr Männer als Frauen, in oben genannter Alterssparte haben letztere jedoch acht Prozent Vorsprung. Über alle Altersgruppen hinweg raucht hierzulande jede fünfte Person. Aus der Umfrage geht zudem hervor, dass ein Viertel aller Jugendlichen Shisha raucht, bei den 25- bis 34-Jährigen ist der entsprechende Konsum seit 2017 um ganze 140 Prozent angestiegen. mehr lesen / lire plus

Konferenz: Emotionale und intellektuelle Entwicklung von Kindern

Was brauchen Kinder, um sich vollständig entfalten zu können? Anlässlich einer am Montag, dem 27. Mai stattfindenden Konferenz wird dieser Frage aus einer neurowissenschaftlichen Perspektive heraus nachgegangen.

© StockSnap / pixabay.com

„Les neurosciences affectives et sociales au service du développement de l’enfant et de l’adolescent“ – bei dieser etwas sperrig betitelten Konferenz geht es um die Frage, welche Faktoren nötig sind, damit Kinder und Jugendliche ihr emotionales und intellektuelles Potenzial bestmöglich entwickelt können. Um genau zu sein referiert Kinderärztin Catherine Gueguen darüber, wie affektive und soziale Neurowissenschaften einem besseren Verständnis kindlicher Entwicklung und Bedürfnisse dienlich sein können. Gueguen ist in Haptonomie und gewaltfreier Kommunikation ausgebildet, und auf die Unterstützung von Eltern spezialisiert. mehr lesen / lire plus

Euthanasie : En finir avec les résistances

Un peu plus d’une dizaine d’années après la légalisation de l’euthanasie au Luxembourg et les controverses agitées qui l’avaient accompagnée, on remarque bien peu cette « culture de la mort » que les adversaires de la loi n’arrêtaient pas de dépeindre. Tout au contraire, le nombre de demandes (une petite dizaine par année) reste bas. C’est ce qu’a constaté l’association « Mäi Wëllen, mäi Wee » (MWMW, anciennement Association pour le droit de mourir dans la dignité), en se plaignant notamment de la résistance des milieux médicaux, d’une mauvaise volonté politique et du manque de formation. Une question parlementaire entre socialistes (Alex Bodry à Étienne Schneider) vient d’apporter quelques précisions : une plateforme « fin de vie » avec des membres de l’association MWMW existe depuis 2016 et a déjà travaillé sur des pistes. mehr lesen / lire plus

Multiple Sklerose: Wenig bekannte Krankheit

Obwohl in Luxemburg zwischen 600 und 1.000 Menschen unter Multipler Sklerose (MS) leiden, weiß die breite Öffentlichkeit immer noch sehr wenig über diese chronische Krankheit, die man den meisten Betroffenen nicht ansehen kann. Um dagegen anzugehen, lädt Multiple Sclérose Lëtzebuerg im Rahmen des Welt-MS-Tags am 30. Juni zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Den Startschuss bildet eine Konferenz an diesem Sonntag, dem 12. Mai. In einem ersten Teil geht Jean Huss, Präsident der Aktionsgruppe für Umwelttoxologie (Akut), auf den Einfluss ein, den Umweltfaktoren auf Autoimmunerkrankungen wie MS haben. Anschließend folgt ein Rundtischgespräch mit dem Baubiologen Ralph Baden sowie René Metz, Neurologe im CHL. mehr lesen / lire plus

Suizidprävention: Wenn schon wenige Worte helfen

Was ist der Unterschied zwischen Depressions- und Suizidprävention und wieso ist es wichtig, die ganze Bevölkerung zu sensibilisieren? Wir haben mit der Psychologin Elisabeth Seimetz von der Ligue luxembourgeoise d’hygiène mentale gesprochen.

Elisabeth Seimetz arbeitet seit 2016 im Service information et prévention der Ligue luxembourgeoise d’hygiène mentale. (Foto: Elisabeth Seimetz)

woxx: Vor Kurzem ist Ihre Kampagne „Angscht: Komm mir schwätzen driwwer“ gestartet. Wieso haben Sie den Fokus auf Angststörungen gelegt?


Elisabeth Seimetz: Ungefähr 90 Prozent der Menschen, die sich umgebracht haben, hatten eine psychische Krankheit. Um die 70 Prozent davon litten an Depressionen. In einer ersten Kampagne widmeten wir uns deshalb dem Thema Depression, einer der häufigsten psychischen Krankheiten. mehr lesen / lire plus

Sexualassistenz: Wo liegt die Grenze zur Prostitution?

Viele Menschen mit Behinderung können ihre Sexualität nicht ihren Bedürfnissen entsprechend ausleben. Ob die aktive Sexualassistenz einen Lösungsansatz dafür bietet, daran scheiden sich die Geister.

Wer „Sexualassistenz“ hört, denkt sofort an penetrativen Sex. Dabei geht es oft um bloßen Körperkontakt.(Pixabay)

Wenn es darum geht, die größten Missstände bezüglich Sexualassistenz zu benennen, braucht Joël Delvaux nicht lange zu überlegen: „Vorurteile und Tabus. Menschen mit Behinderung werden sehr oft wie kleine Kinder wahrgenommen. Vor allem dann, wenn die Beeinträchtigung psychisch ist. Dabei hat man auch dann sexuelle Bedürfnisse, erlebt sie nur vielleicht anders.“ Seit Info-Handicap Arbeitsgruppen rund um den Themenkomplex Behinderung und Sexualität initiiert hat, habe aber ein wichtiger Schritt in Richtung Enttabuisierung stattgefunden, so das Vorstandsmitglied von Nëmme mat eis! mehr lesen / lire plus

Drogen und Feiern: Den Rausch planen

Drogenkonsum gehört für viele zum Feiern dazu. Die Initiative Pipapo setzt sich dabei für einen bewussteren Konsum ein. Ein Interview mit Carlos Paulos, der für eine andere Feierkultur plädiert.

Carlos Paulos leitet das Projekt Pipapo und tritt für eine bewusstere Feierkultur ein. (Foto: Pipapo)

woxx: Das Motto von Pipapo ist „Sex, Drugs and Rock‘n‘Roll“, aber Drogenkonsum ist dennoch euer Hauptaugenmerk. Warum ist das so?


Carlos Paulos: Drogenkonsum ist oft der Aufhänger, der die meisten Menschen anzieht und sie mit uns ins Gespräch bringt. Wenn es ums Feiern geht, geht es halt immer irgendwie um Drogen und Sex. Und Drogen sind der Hauptfokus unseres Projektes, auch weil wir den Substanzanalyse-Service anbieten. mehr lesen / lire plus

Cannabis-Legalisierung: „Cannabis ist schon längst verfügbar“

Luxemburg überlegt sich ein Modell zur Legalisierung von Cannabis. Die woxx hat sich mit Carlos Paulos vom Projekt Pipapo über die wichtigsten Ratschläge an die Regierung, CBD-Hype und das Reizthema THC-Gehalt.

woxx: Drogenpolitisch dürfte das größte Projekt der blau-rot-grünen Koalition die Cannabis-Legalisierung sein. Wenn ihr der Regierung Dinge mit auf den Weg geben dürftet, was wären eure Ratschläge?
Carlos Paulos: Ich hoffe doch, dass ich an dieser Arbeitsgruppe teilnehmen darf! (lacht) Ich denke aber, eine Legalisierung und Reglementierung durch den Staat würde viele Vorteile mit sich bringen. Zum Beispiel, um eine gewisse Qualität zu garantieren, aber auch um die Situation am Markt zu überwachen. mehr lesen / lire plus