PFLEGEVERSICHERUNG: Sozialstaat 2.0
Vor 15 Jahren verabschiedete die Chamber das Gesetz zur „Assurance-Dépendance“. Ein wirklicher Fortschritt, der den Sozialstaat gefestigt hat.

Im Nachhinein erscheint es wie ein Anachronismus: Mitten in einer Epoche, in der die Neoliberalen sich überall auf der Welt bemühten, der Sozialpolitik ihren Stempel aufzudrücken – sprich die Sozialversicherungen weitgehend zu privatisieren und die nationale Solidargemeinschaft aufzubrechen – gab sich Luxemburg 1998 ein Gesetz, das ein neue, für alle BürgerInnen geltende Sozialleistung schaffte: die Pflegeversicherung.
Für einen Beitrag von derzeit 1,4 Prozent vom Einkommen (ergänzt durch eine staatliche Bezuschussung, die ab dem nächsten Jahr 40 Prozent der Ausgaben betragen wird) steht allen, die einen gewissen Grad an Pflegebedürftigkeit aufweisen, eine Unterstützung zu. mehr lesen / lire plus