ZEITGESCHICHTE: Frauen der Resistenz

Da sind etwa Léonie Schammel-Stoffel und ihre Schwester Aline, Gastwirtinnen aus Mertzig. Die Gastwirtschaft ermöglichte es der Familie während der deutschen Besatzungszeit, heimlich Lebensmittel zu organisieren. Diese verteilten die beiden Schwestern an mehrere Deserteure und Wehrdienstverweigerer, die sich in der Nähe von Mertzig versteckt hielten. Auch halfen sie, in Zusammenarbeit mit der „Lëtzebuerger Vollekslegioun“, Deserteuren über die Grenze. Bis sie am 14. Dezember 1943 verhaftet und in das Frauengefängnis in Luxemburg Grund gebracht wurden. Hier begann ihre Odyssee durch verschiedene Strafanstalten: Zwei Monate später wurden Léonie und Aline in das Frauenstraflager Flussbach verlegt und dann weiter nach Oberemmel bei Konz gebracht, wo sie in der Landwirtschaft und in den Weinbergen arbeiten mussten. mehr lesen / lire plus