BEN CARTER: Steelworks

Depuis leur création les hauts-fourneaux de Belval-Ouest n’ont jamais été des beautés au sens premier du terme. Et si aujourd’hui des initiatives se créent pour les sauver, c’est tant par des soucis historiques et identitaires que pour l’esthétique. Car l’attirance qu’on peut avoir pour ces hideux colosses relève plutôt de l’expressionnisme que d’un goût pour le beau et le juste. En parcourant l’exposition de Ben Carter à la Rockhal, on a vite l’impresssion que le peintre et sculpteur n’a rien saisi de cette atmosphère déglinguée et romantique que dégagent les hauts-fourneaux. Couleurs pastelles, traits moux et perspectives légèrement décalées font disparaî tre la réalité des friches et la plongent dans une masse kitsch et de mauvais goût. mehr lesen / lire plus

MICHAEL WESELY: Langzeitbelichtung und Strichkodes

Der in Berlin lebende Fotograf Michael Wesely setzt sich in seinen Arbeiten mit den Materialien Licht und Zeit auseinander, um so das Wesen der Fotografie zu befragen.

Bekannt wurde Wesely durch seine Langzeitaufnahmen von Großbaustellen, wie denjenigen am Potsdamer Platz oder am Leipziger Platz in Berlin, sowie den Fotos vom Neubau des Museum of Modern Art in New York. Diese schwarz-weiß Aufnahmen sind gespenstische Dokumente. Auf einem Foto wird die zeitliche Entwicklung von mehreren Monaten, ja sogar Jahren festgehalten. So entstand etwa ein Bild von den Bauarbeiten am Potsdamer Platz, das vom 9. April 1999 bis zum 11. Dezember 2000 belichtet wurde; es dokumentiert die Entwicklung von den Grundmauern bis zu den fast fertigen Gebäuden. mehr lesen / lire plus

ISABELLE FRANK: Débordements de papier

Travaillant avec des matériaux aussi divers que de grands pans de papier peint, de poupées ou encore du bois, les oeuvres d’Isabelle Frank montrent néanmoins un univers complet et homogène. Pour l’occasion la Galerie s’est transformée en une vraie petite jungle, dans laquelle se côtoient tableaux démesurés et petites installations intimistes, créées avec amour du détail. Tellement de détails même qu’il faut plusieurs regards pour en extraire toutes les significations. Car, sens il y a. Les installations fonctionnent comme des petits stratagèmes – ceux que les enfants développent en jouant avec leur lego quand ils détournent les figurines de leur rôle d’origine, pour y projeter leur propre histoire. mehr lesen / lire plus

CHAPLIN DANS TOUS SES ETATS: Komischer Darsteller des kleinen Mannes

„Ruhm hat nichts mit Popularität zu tun. Popularität hält manchmal nur von einem Klatsch zum nächsten …“, meinte Charlie Chaplin einmal. Den Klatsch jedenfalls, sei
es über seinen unsteten Lebenswandel oder seinen politischen Nonkonformismus, hat er überdauert. Dies, weil es ihm gelungen war eine archetypische Filmfigur zu schaffen – den Tramp.
Als tragischer und zugleich komischer Darsteller des „kleinen Mannes“, eines romantischen Träumers, ewigen Verlierers, der seine Niederlagen nie akzeptierte und sich immer wieder erfindungsreich zur Wehr setzte, hatte Chaplin die Lacher auf seiner Seite.
Seinem umfangreichen Schaffen als Darsteller, Autor, Produzent und Komponist widmet sich zurzeit eine Ausstellung in der Galerie „Am Tunnel“. mehr lesen / lire plus

CRISTINA DIAS DE MAGALHAES: Hinterrücks in Licht und Schatten

„Wie kann ich meinen eigenen Rücken, den Teil, den ich sonst nie sehe, einfangen?“ so die Ausgangsfrage der jungen Fotografin, Cristina Dias de Magalhaes, die zur Zeit in der Galerie Clairefontaine ausstellt. Benötigt hat sie zur Beantwortung einzig ein Interieur, einen Spiegel, kurzzeitiges Winterlicht, das gebrochen durch feinmaschige Vorhänge fällt sowie eine handliche Digitalkamera, die auf Armlänge gehalten, Nahaufnahmen schießt. Ergebnis ist eine serielle Fotoarbeit in warmen Farbtönen, die den Rücken so unmittelbar als Oberfläche gebraucht, dass er fast verschwindet. Der Wechsel von Licht- und Schattenstrukturen in Form von geometrischen oder floralen Netzrastern, die sich wie Spitzenstickerei über Wölbungen und Einbuchtungen des Rückens dehnen, bewirken, dass dieser zum Motivträger des Lichtspiels wird. mehr lesen / lire plus

MAHO MAEDA: Infiltration artistique

Un oeuf, dirait-on, sur fond rouge. Croquée avec des gros traits, mais non dépourvue de grâce, cette forme ovoï de est bien la seule fermée qu’on trouvera dans l’exposition de Maho Maeda à la galerie Frank Gerlitzki. La jeune artiste originaire du Japon et actuellement étudiante à la Kunstakademie de Düsseldorf, se fie à ses intuitions lorsqu’il s’agit de composer ses tableaux et petites installations. „Avant de peindre, je compose des sons dans ma tête“, décrit-elle sa façon de procéder. Et comme les sons dépassent parfois le cadre de l’ouï e, les lignes filigranes omniprésentes dans ses tableaux dépassent de temps en temps le cadre préfixé. mehr lesen / lire plus

RICCARDO ALBANESE: Quello che non ti piace ti da da mangiare

„Was einem nicht gefällt, daran hat man zu kauen“, so eine ungefähre Übersetzung des italienischen Titels der Ausstellung, die zur Zeit in der Galerie Stéphane Ackermann zu sehen ist. Gezeigt werden Zeichnungen und kleine Skulpturen eines jungen neapolitanischen Künstlers mit dem klangvollen Namen Riccardo Albanese. Hier wird dem Besucher keine unverdauliche Kost vorgesetzt, sondern es findet eine ganz persönliche, eher meditative Auseinandersetzung statt, die sich ganz simpler Darstellungsmittel bedient: Auf großformatigen Papierbögen, die an die Wand gepinnt sind, benutzt Albanese eine Mischtechnik mit Kohle, schwarzer Kreide oder Tinte, um in kruder expressiver Linienführung verwelkte, dürre Gräser, gebogene Halme sowie stilisierte Sonnenblumen wieder zu geben. mehr lesen / lire plus

PHILIPPE BENICHOU: L’Art de l’Amitié

De deux choses l’une: soit on prend les peintures de Philippe Bénichou pour des oeuvres de génie subliminales, assez proches d’un art brut très suggestif, soit on est amené à penser qu’un gamin de cinq ans pourrait faire mieux en s’amusant avec Microsoft Paint. En tout cas l’exposition à La Galerie vis-à-vis de la gare de Luxembourg-Ville, ne laisse pas indifférente. Evoquant à la fois Jackson Pollock par les éclaboussures de peinture et le résultat d’un workshop de peinture sur vernis pour retraités, les oeuvres de Bénichou posent au spectateur la vieille question: est-ce encore de l’art? Dans
l’univers artistique post-tout du anything goes, cela pourrait passer pour de la provocation, tant les couleurs rose-bonbon-kitsch de certaines compositions semblent loin de toute initiative sérieuse de réalisation. mehr lesen / lire plus

EXPOSITION CONTEMPORARY YOUTH: Spritz!

Endlich hat einer es gewagt! Jemand hat sich in der Galerie QG Salzinsel in der Kulturfabrik, das Gehirn rausgeblasen und an die Wände gespritzt. Das Resultat lässt sich durchaus sehen: Fotoserien, Installationen, Videos und Bilder. Nicht alles von guter Qualität, nicht alles überzeugt auf den ersten Blick. Wer sich die Namen der Künstler ansieht, dem wird nach einigem Rätselraten klar, dass diese nur Anagramme eines einzigen Namens sind. Max Thommes, heißt der Künstler, der das Publikum gezielt in die Irre führt. Denn schon der Titel Exposition Contemporary Youth, lässt auf alles schliessen aber nicht auf den Scherz eines narzisstischen Jungspunds. Allein die situationnistisch anmutende Idee, verschiedenste Disziplinen in einem Raum zu vereinen und vorzugeben, es handele sich um viele Künstler macht den Besuch dieser Ausstellung wert. mehr lesen / lire plus

PASCALE SEIL: Le souffle créateur

L’espace Muséal expose les sculptures de Pascale Seil. Le travail de cette artiste se situe entre plusieurs frontières: d’une part entre celle qui oppose tradition et modernité – le souffleur de verre appartenant plutôt au régime du nostalgique, tandis que les oeuvres en question ici tendent plutôt vers une réinterprétation moderne – et de l’autre entre celle de l’artiste et de l’artisan. Car la sculpture en verre revêt toujours un aspect pratique, et ne serait-ce que pour en faire une belle décoration dans un salon renové. D’autant plus que la création elle même introduit une dimension physique beaucoup plus importante que dans les autres disciplines des arts plastiques. mehr lesen / lire plus

KONSCHTKESCHT: Névrose sur rue

La „Konschkëscht“, ou, plus précisément, son antenne eschoise située dans la rue de l’Alzette, propose chaque mois les travaux d’un artiste vidéaste différent. En avril, les passants
peuvent se perdre dans les travaux de Philippe Gruber. Se perdre dans le sens où les travaux de ce jeune luxembourgeois reflètent un monde intérieur angoissant. Mais c’est surtout le spectateur qui est mis dans la situation inconfortable de ne pas pouvoir échapper aux regards du cinéaste. Ainsi la mise en perspective est la marque principale des travaux de Gruber. L’´il du spectateur est – qu’il le veuille ou non – le sujet. Les visions sont en partie véritablement cauchemardesques ou très banales, et on ne peut pas dire laquelle est la pire. mehr lesen / lire plus

FERNAND RODA: Über Qualität lässt sich streiten

In der Galerie „L’Indépendance“ der Dexia fand diese Woche vor auserlesenem Publikum und umrahmt von einem üppigen Buffet mit einer Vielfalt an Käsesorten, Schinkenarten und edlen Getränken, die Vernissage von
Fernand Roda’s neuesten Arbeiten statt. Nach der Thematik seiner Bilder befragt, verwies der ehemalige Meisterschüler bei Joseph Beuys auf den Ausstellungskatalog. Da der Meister sich selbst nicht erklärte, stand man ein wenig verloren vor seinen Gemälden und fragte sich, woran sich Qualität noch ermessen lässt: Ist es Kunst, wenn etwas als zu einfach, teilweise schlecht gemalt erscheint? Braucht es immer eine komplexere Auseinandersetzung, ein Engagement um der Einfachheit artistische Gloria zu verleihen? mehr lesen / lire plus

JURGEN SCHADEBERG: Afrique du Sud – Drum – Kliptown

„Unsere Leser wollen zum Frühstück keine schwarzen Gesichter sehen“, kommentierte der Chef einer Sonntagszeitung in den 60er Jahren die Fotos von Jürgen Schadeberg. Schadeberg gilt als Pionier der südafrikanischen Fotografie. Seine Arbeit dehnt sich über 50 Jahre und ist nun im Rahmen einer dreigeteilten Ausstellung Afrique du Sud – Drum – Kliptown zu bewundern.

Die schwarz-weiß Abzüge von Schadeberg thematisieren das Aufkommen einer schwarzen städtischen Kultur in Südafrika während der fünfziger Jahre sowie die Bewegungen gegen die Apartheid. Verblüffend sind rezentere Aufnahmen aus Kliptown, die den Bildern der 50er Jahre zum Verwechseln ähnlich sehen: Immer noch leidet die schwarze Bevölkerung unter Armut und Arbeitslosigkeit. mehr lesen / lire plus

GABRIELE BASILICO, FRANCO FONTANA, MIMMO JODICE: Trois déclinaisons

L’espace 2 de la Galerie Clairefontaine présente les oeuvres de trois photographes
d’origine italienne, Gabriele Basilico, Franco Fontana et Mimmo Jodice déclinant à leur façon ce thème, qui depuis la nuit des temps a fasciné les hommes: la mer. Dans les images de Franco Fontana où elle se réduit souvent à une ligne géométrique et horizontale, l’essentiel réside dans le jeu des couleurs et des reflets. Ces variations sur un thème se concentrent sur l’approche méditative de l’infini. Schopenhauer n’est pas loin.

Plus complexes déjà, les photographies de Mimmo Jodice. Si l’horizon marin est toujours son thème de prédilection, les lignes se brisent et les formes se gonflent dans sa vision. mehr lesen / lire plus

KARINA BISCH: Konstruktivistische Plagiatkunst

Die Bilder, Installationen und Skulpturen von Karina Bisch sind allesamt abstakter Natur. Sie orientieren sich an den gegenstandslosen Stilrichtungen der Moderne, Kunstströmungen wie Kubismus, Futurismus, Bauhaus, De Stijl oder Minimal Art. Karina Bisch setzt auf Wiederholung. Sie inspiriert sich an Gesehenem und hinterfragt so den Begriff der Originalität. Als Vorlage für das geometrische Formenvokabular ihrer Gemälde dienen ihr Hausfassaden, die sie in Städten vorfindet. „Chaque motif que vous voyez, où l’on disait que se serait un tableau abstrait, provient en fait de la réalite“, so Bisch, „Ce qui m’intéresse, c’est cette idée que les formes du modernisme du début du siècle sont toujours vivaces, mais ont trouvé une nouvelle forme, une forme d’Ersatz, d’où aussi le titre de l’exposition Ersatzstadt.“ mehr lesen / lire plus

IM TUNNEL: Mit dem Fahrstuhl zu Mona Lisa

In der schmalen Durchgangspassage zum Fahrstuhl der den Grund mit dem Plateau verbindet, erregen mittlerweile nicht nur aufgequollene Plakatwände Aufmerksamkeit. Insbesondere die wechselnden Ausstellungen bunter Gemälde, Collagen und Bastelarbeiten von Schul- oder Kindergruppen fallen den durcheilenden PassantInnen ins Auge. Zur Zeit ist ein kleines Panoptikum zur Mona Lisa zu sehen, das 2003/04 von den SchülerInnen des Centre d’éducation différenciée et de propédeutique professionnelle in Warken geschaffen wurde. Dieses Zentrum, das schulpflichtige Kinder und Jugendliche betreut, die aufgrund einer Behinderung nicht die üblichen Bildungsstrukturen besuchen können, hatte seinen Schützlingen das Werk sowie das Leben Leonardo da Vincis nahegebracht. Das Ergebnis, erste Skizzen bis hin zu kleinformatigen Akrylgemälden, wird nun in Form einer kleinen Werkschau im Tunnel gezeigt. mehr lesen / lire plus

PASHA RAFYI: Verschwende deine Jugend

Mit ihrer neuen Ausstellung „Verschwende deine Jugend“ wechselt die Galerie QG Salzinsel das Register. Wo vorher mit „Exhibiting Transformation“ pluridisziplinäres Chaos herrschte und die Qualität zwischen Bildern, Performances und Installation bisweilen sprunghaft variierte, ist nun eine Fotoausstellung eingezogen, die homogener nicht sein könnte. Ein Thema, ein Fotograf: Nur der Kontrast zwischen farbig und schwarz-weiss besteht noch.

Die Bilder des aus Iran stammenden Jungfotografen Pasha Rafyi, er ist 1980 geboren, bestechen durch ihre unverfrorene Art seine Modelle immer gleich zu behandeln. Der scheue Brillenträger und der obercoole Macker mit Kippe im Mund, werden in einer Position, einem Raum oder einer Landschaft abgelichtet die ihnen entspricht. mehr lesen / lire plus

OMEGA 90: Dem Tod ein menschliches Gesicht geben

Sich mit dem Tod auseinander zu setzen bedeutet, sich des Lebens bewusst werden, ein Gedanke, den man mitnimmt, wenn man die Ausstellung „Noch mal leben, vor dem Tod“ verlässt, die im Rahmen des Omega 90-Jubiläums gezeigt wird. Es ist eine radikale, eindringliche Ausstellung, die mit dem Tabu Tod bricht und zum Nachdenken anregt. Ein Jahr lang haben Fotograf Walter Schels und Autorin Beate Lakotta für ihre engagierte Reportage in der auf das Wesentliche konzentrierten Atmosphäre von Hospizen gearbeitet. Sie haben unheilbar Kranke darum gebeten, sie in ihren letzten Tagen und Wochen mit Fotokamera und Tonbandgerät begleiten zu dürfen. Dabei bildeten sich Beziehungen, die immer wieder mit demselben Ritual endeten: Dem endgültigen Abschiedsfoto. mehr lesen / lire plus

BERLIN: Der Leutnant und der Blick von oben

Nicht zufällig entstammen die ersten fotografischen Beiträge über die Luftschifffahrt aus Militärkreisen. So hat der Nutzen, den das belagerte Paris durch eine Ballon-Postverbindung im Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 gezogen hatte, schlussendlich zur Einführung eines Ballon-Detachements im Deutschen Heer geführt. Der sogenannte Deutsche Luftschifferverein sollte durch verschiedene Experimente mit Stoffen, Dichtungsmaterialien, Seilarten und Gas zu einer Optimierung der Ballonflüge führen. Im Rahmen dieser Abteilung stellte sich ein Mann, Leutnant Hugo Ernst Georg vom Hagen zwischen 1882 und 1886 der fotografischen Herausforderung. Für seine Luftaufnahmen von Berlin und Umgebung, die er vom Boden und aus dem Ballon schoss, erprobte er Kameras, Filmmaterial und baute eine Kamerabefestigung außerhalb der Trägerplattform des Fesselballons. mehr lesen / lire plus

GALERIE ACKERMANN: L’amour toujours?

En pénétrant dans la galerie Ackermann, une image saute aux yeux: celle de notre couple grand-ducal, réduit au statut d’icone pop sur fond mauve. Le vide de leurs visages – on ne les réconnaît qu’à l’uniforme d’Henri – semble signifier le côté délavé d’une monarchie sur-médiatisée et d’une mise en scène d’un pouvoir loti avant tout sur le symbolique. Ironie pure, pourrait-on croire. On se trompe, pourtant. Car la peinture montre en fait que le couple „fait partie intégrante de l’imagerie populaire, qu’il reçoit et offre avec générosité son attention à la population tout en inspirant sécurité et admiration“, dit la petite note explicative. mehr lesen / lire plus