Studie zu Museumsbesuchen: „Hinterfragt euch“

Wer besucht in Luxemburg Museen? Aus welchen Gründen tun andere es nicht? Und was unternehmen Museumsleiter*innen gegen soziale Barrieren? Eine Analyse der kürzlich veröffentlichten Studie „Le public des musées en 2020“.

Ist die gehobene Mittelschicht allein in den Museen? Das legen die Studienergebnisse des Liser nahe. (© Pixabay)

„Besonders erfreulich ist (…), dass die Kolonialismus-Ausstellung (…) viele Besucher anzieht, die nicht altluxemburgischer Abstammung sind“, schreibt Michel Pauly, Historiker, in einem Artikel über Politik im Museum im Juli-Heft des Magazins Forum. Gemeint ist die Schau „Le passé colonial du Luxembourg“ des Nationalmuseums für Geschichte und Kunst. Was Pauly anmerkt, scheint jedoch kein Einzelfall zu sein: Das offenbart die Studie „Le public des musées en 2020“, die das Forschungsinstitut Liser und das Kulturministerium, das die Studie im Zuge der Umsetzung des Kulturentwicklungsplans in Auftrag gab, letzte Woche vorstellte. mehr lesen / lire plus

Queer Open Mic in Esch

Der Vorplatz des Bâtiment 4 wird zur Bühne für queere Künstler*innen: Gleich drei Organisationen laden am Samstag, dem 30. Juli, zur „Queer Open Mic“-Session nach Esch ein.

Luxemburg mangelt es an Freiräumen, gerade für queere Kunst. Am kommenden Samstag ist das anders, denn auf der Piazza des Bâtiment 4 in Esch-Alzette findet ab 19:30 Uhr die dritte Edition des „Queer Open Mike“ statt. Gleich drei Organisationen haben sich zusammengetan, um einen Raum für LGBTIQA+-Künstler*innen zu schaffen: Cigale, Independant Little Lies und xxyz Luxembourg haben sich zusammengetan, um LGBTIQA+-Künstler*innen Raum zu geben.

Jede Art von Performance ist willkommen – von Poesie überMusik undBreakdance bis hin zu Pantomime, Rap, Theater, Drag, Stand-Up – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. mehr lesen / lire plus

Kulturpodcast: Um Canapé mat der woxx – #18 Museksausbildung demokratiséieren

Dëse Mount gëtt et rëm musikalesch um Canapé mat der woxx: De Helder Da Graça, Member vu Finkapé, ass op Besuch mam Projet Klang Keller. Hien zielt vu Schloflidder, Musek fir an de Musée an enger Museksausbildung, déi weder no sozialer Klass nach no Genre funktionéiert.

Copyright: Isabel Spigarelli/woxx

Musek brauch keng Wieder – stëmmt dat? Oder versiche Mënschen se awer mat Begrëffer ze beschreiwen, déi hir ni gerecht kënne ginn? Dës an aner Froen diskutéiere de Helder Da Graça, Leeder vum Projet Klang Keller vu Finkapé – Réseau Afrodescendant, an d’Isabel Spigarelli vun der woxx. An dësem Gespréich hëlt de Helder verschidden Aspekter vun der Museksausbildung auserneen: Wat huet hie géint dat Wuert Weltmusek? mehr lesen / lire plus

Konferenz: Für eine Dekolonisierung des Musikunterrichts

Warum kostenloser Unterricht nicht ausreicht, um die Musikausbildung zu demokratisieren? Antworten gibt es am 22. Juli im Trifolion Echternach bei der Konferenz „Decolonize Music Education“, organisiert von Klang Keller. Zu Gast ist der Experte Nate Holder.

Quelle: Nate Holder

In Luxemburg ist der öffentliche Musikunterricht seit kurzem kostenlos zugänglich. Wäre es im Rahmen dieses Projekts zur Demokratisierung der Musikerziehung nicht an der Zeit, den Musikunterricht grundlegend zu überdenken?“, schreiben die Mitglieder von Klang Keller, einem Projekt von Finkapé – Réseau Afrodescendant, im Ankündigungstext zur Konferenz „Decolonize Music Education“. Luxemburg führte im April als erstes europäisches Land einen zu großen Teilen kostenlosen Musik-, Sprech- und Tanzunterricht an öffentlichen Musikschulen ein. mehr lesen / lire plus

Die Death Metal Band Castrator: „Im Modus des Zorns”

Sie liefern technisch versierten Death Metal, gnadenlos brutal und mit hoher Präzision: Ende des Monats veröffentlicht die Band Castrator das neue Album „Defiled in Oblivion“. Mit ihrer für manche provokativen feministischen Haltung kommen die vier Frauen der in New York basierten Gruppe nicht überall gut an und haben jüngst sogar Morddrohungen erhalten. Die woxx hat mit Schlag-
zeugerin Carolina Perez gesprochen.

An english version of the interview is here: “I want to make misogynists uncomfortable”

Old School Death Metal nach allen Regeln der Kunst: Kimberly Orellana, Robin Mazen, Carolina Perez und Clarissa Badini (v.l.n.r.) sind Castrator aus New York City. (Foto: Stephanie Gentry)

woxx: Am Tag vor unserem Gespräch hat der Oberste Gerichtshof das verfassungsmäßige Recht auf Abtreibung in den USA abgeschafft. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps
: Juli 2022

Von West bis Ost

Das 2009 gegründete Ensemble Meïkhâneh ist eine musikalisch grenzüberschreitende Formation, die einen ganz eigenen Stil entwickelt hat. Das Trio besteht aus Maria Laurent, die singt und unter anderem die mongolische Tovshuur-Laute und das Banjo bedient, dem iranischstämmigen Milad Pasta, der persisch geprägte Perkussion einbringt, und dem Bretonen Johanni Curtet, der die Gitarre, die Pferdekopfgeige Morin Khuur und die Dombra-Laute spielt. Curtet ist Musikwissenschaftler und ein ausgewiesener Experte des mongolischen Kehlkopf- und Obertongesangs, den man in vielen Stücken hören kann. Die Gruppe hat nun ihr drittes Album Chants du dedans, chants du dehors herausgebracht, das wieder den ganz ausgefallenen Stil dieser Formation dokumentiert. mehr lesen / lire plus

Theater: „Bedeutet Intimität also, sich jeden Tag die Zähne zu putzen?“

Das Theaterkollektiv Independent Little Lies stellt sich und den Teilnehmer*innen seiner „Biergerbühn“ keine leichten Fragen: „Doheem – fragments d’intimités“ geht Wahrnehmungen von Zuhause und Intimität auf den Grund. Ein Austausch mit den Regisseurinnen Claire Wagener und Elsa Rauchs.

Eine Industriehalle wird zum Schauplatz für „Doheem – fragments d’intimités“, einem Stück , das durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und dem Kollektiv Independent Little Lies entstanden ist. (© Romain Girtgen)

woxx: Euer Stück heißt „Doheem – fragments d‘intimités”. Warum spielt es ausgerechnet im FerroForum – einer Industriehalle, die nichts Heimisches an sich hat?


Claire Wagener: Wir hatten zuerst den Titel.

Elsa Rauchs: Genau, ohne den Untertitel. mehr lesen / lire plus

Backcover: Wolfgang Osterheld

Die woxx versteht im Juli und im September nur Bahnhof: Auf der Rückseite zeigen wir in den beiden Monaten historische Arbeiten des Fotografen Wolfgang Osterheld, der vor langer Zeit das Treiben im hauptstädtischen Bahnhofsviertel dokumentierte. Zum Auftakt ein Gespräch über die Magie der Wartesäle, Punks und den obdachlosen Ingenieur Albert Boros.

Wolfgang Osterheld trat mit den Menschen, die er am Bahnhof fotografierte, in Kontakt – so etwa auch mit dem obdachlosen Albert Boros. (Fotos © Wolfgang Osterheld)

woxx: Der Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt spielt in Ihren Fotos, die wir im Juli und im September auf der Rückseite der woxx veröffentlichen, eine zentrale Rolle. mehr lesen / lire plus

Kulturpodcast: Um Canapé mat der woxx – #17 Queer Konscht oder Party?

Um Canapé mat der woxx gëtt d‘ Luxembourg Pride gefeiert, déi vum 1. bis de 10. Juli zu Lëtzebuerg stattfënnt : Den Andy Maar vu Rosa Lëtzebuerg an de Fotograf Pit Reding sinn dofir op Besuch. Si tauschen sech iwwert de neie Queer Arts Festival aus an diskutéiere iwwert Politik a Party.

Copyright: Isabel Spigarelli/woxx

Am Juni gëtt weltwäit un d‘ Stonewall Riots vu 1969 geduecht, bei deenen sech zu New York eng sëllege LGBTIQA+ Persoune géint Policegewalt a Stigmatiséierung gewiert hunn. Dorausser huet sech déi sougenannte Pride entwéckelt, déi och zu Lëtzebuerg säit iwwer 20 Joer hir Plaz huet. Mä wat huet Konscht do verluer? mehr lesen / lire plus

Altrimenti : Dix ans déjà

Le centre culturel Altrimenti vient de fêter ses dix ans d’activité. Le woxx a rencontré Monica Renna, chargée de communication, pour mettre en lumière le travail de ce lieu de culture original dans la capitale.

Coup d’œil sur une production représentative de l’esprit Altrimenti : « Elefante. Ópera en espacio mínimo », un opéra de poche pour tout public de la compagnie mexicaine Ópera irreverente. (Photos : Altrimenti)

woxx : Parmi tous les centres culturels du grand-duché, Altrimenti occupe une place à part. Pourriez-vous en expliquer la spécificité ?


Monica Renna : En effet, le nom de notre centre veut dire ‘autrement’ en italien, c’est important de le rappeler. mehr lesen / lire plus

Carole Lorang im Gespräch: „Mir ist es wichtig, engagiertes Theater zu zeigen“

Das Escher Kultkino Ariston wird nächste Woche wachgeküsst: Rundgänge und Aufführungen leiten die Wiedereröffnung als zweite Bühne des Escher Theaters ein. Carole Lorang, Direktorin beider Bühnen, spricht über den Weg zum Ziel, Diversität und Engagement.

Nächste Woche Portes Ouvertes, im Herbst die erste Saison: Das frühere Kino Ariston wird als zweite Bühne des Escher Theaters wieder zum Leben erweckt. (COPYRIGHT: Emile Hengen)

woxx: Lange wurde über die weitere Nutzung des leer stehenden Ariston diskutiert: Die Gemeinde wollte die Räumlichkeiten nicht kaufen; der Denkmalschutz war angedacht. Am Ende schlug die Gemeinde doch zu, das Gebäude gilt inzwischen als Kulturerbe und das Escher Theater erhält eine neue Bühne. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps: Juni 2022

Sibirien – unbekannt und hochspannend

Die Landmasse vom Ural bis zur Beringstraße gegenüber von Alaska, die pauschalisierend als Sibirien bezeichnet wird, ist riesig, wird aber nur von knapp 34 Millionen Menschen bewohnt. Musik von dort? Bis auf den Kehlkopf- und Obertongesang aus Tuwa (Huun-Huur-Tu) Fehlanzeige in Europa! Diese Lücke schließt nun die Doppel-CD Folk and Great Tunes from Siberia and Far East in faszinierender Weise. Die 34 Stücke, von denen einige aus den späten 1990ern stammen, deutlich überwiegend aber in jüngster Zeit aufgenommen wurden, decken Traditionelles und vor allem ganz Modernes im Rock-, Elektronik- oder Dub-Stil ab. Egal in welcher Form begegnen einem hier die musikalischen Wurzeln zahlreicher Völker, die in Sibirien leben, mit einem gewissen Schwerpunkt auf Tuwa. mehr lesen / lire plus

Backcover: Gilles Kayser

Dem Gilles Kayser seng Fotoen hu schonn den een oder aneren Artikel vun der woxx illustréiert, am Juni geet hien e Stéck méi wäit: De Fotograf weist op der Récksäit vun der woxx eng exklusiv Serie. Wat fir e Motiv hien ausgesicht huet a wéi hie Fotografie am Zäitalter vu Selfien an Handykamerae gesäit, verréit hien am Interview zum Optakt vu senger Serie.

De Gilles Kayser huet sech d’Fotografie selwer bäibruecht. Ugefaangen huet hie mat Street Photography, antëscht interesséiert hie sech a senger Aarbecht awer och fir Dokumentatioun, sozial a politesch Froen. Als Fotojournalist ass hie fir verschidde lëtzebuergesch Medien aktiv.

mehr lesen / lire plus

Kulturpodcast: Um Canapé mat der woxx – #16 Sex um Canapé

Dëse Mount gëtt et sexy um Canapé mat der woxx: Wéi gëtt Sex a bildender Konscht, Serien, Filmer a Literatur duergestallt? Wien dierf gewise ginn a wien just nokucken? A wat hunn Bettdecken domadder ze dinn? De Joël Adami sicht mam Isabel Spigarelli no Äntwerten.

COPYRIGHT: Isabel Spigarelli/woxx

„Sex sells“, heescht et. An der Konscht a Kultur ka Sex méi, wéi provozéieren: Et kann e Spigel, en Ausdrock vu Protest oder Ënnerdréckung sinn. De Joël Adami, Journalist bei der woxx an e vu de Moderator*innen vum Podcast Méi wéi Sex, geet dësen Duerstellunge mam Isabel Spigarelli vu der woxx no. mehr lesen / lire plus

Willis Tipps
: Mai 2022

Neues von der malischen Diva

Bereits mit ihrem ersten Album „Moussolou“ machte sich die malische Sängerin Oumou Sangaré 1991 einen großen Namen in der Weltmusikszene, als sie mit ausdruckvoller Stimme die Gesänge der Wassoulou-Region im Süden ihres Heimatlandes präsentierte. Bis 2009 erschienen vier weitere bemerkenswerte Platten, die ihren Ruf als große Diva Malis festigten. Danach legte sie eine künstlerische Pause ein und widmete sich einer erfolgreichen Karriere als Geschäftsfrau. Erst 2017 kam sie mit „Mogoya“ zurück, einer Platte, die mit einer sehr elektrischen Orientierung Aufsehen erregte und ihr im gleichen Jahr den Künstler-Award der Weltmusikmesse Womex einbrachte. Drei Jahre später folgte mit „Acoustic“ ein Album, für das sie ältere Aufnahmen ganz minimalistisch instrumentiert neu eingespielt hatte. mehr lesen / lire plus

Kulturhauptstadt Novi Sad: Argwohn und Versöhnung

Neben Esch trägt auch das serbische Novi Sad dieses Jahr den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“. Novi Sad ist, wie Esch, von vielen Kulturen geprägt und, wie im Luxemburger Süden, zieht das Projekt auch in Serbien Kritik auf sich. Viele Kulturhauptstädte teilen diese Krankheit. Auf Symptomsuche in Novi Sad.

Der Künstler Nemanja Milenkovic ist Teil des Kollektivs „Šok Zadruga“, das die Teilnahme am Programm der Kulturhauptstadt zunächst ablehnte. (© Franziska Peschel)

Novi Sad war schon immer Kulturhauptstadt – zumindest für die Region Vojvodina rund um Novi Sad, für Serbien und früher für Jugoslawien. Das große Café Atina neben der Kirche am Hauptplatz steht genau dafür. mehr lesen / lire plus

Backcover: Lascar

Frënn*dinne vu propperen a ganze Print-Publikatioune mussen elo staark sinn: De Kënschtler Lascar zerschneit wat him ënner d’Fanger kënnt a mécht doraus Collagen – e Genre, dee sech duerch déi eenzel Konschtepochen zitt. Am Mee weist de Lascar seng Aarbechten op der hënneschter Säit vun der woxx. Wéi hien u seng Kreatiounen erugeet a wisou Schnëppel vu Politker*innen net gläich politesch Konscht sinn, verréit hien an engem Interview zum Optakt vun der Serie.

De Lascar, 1987 gebuer, ass e lëtzebuergesche Kënschtler, dee Collagen an Illustratioune mécht. Ausgangspunkt fir seng Aarbechten a säin Interessi um Genre ass den Dadaismus. De Lascar wunnt a schafft zur Zäit an der Belsch.

mehr lesen / lire plus

Freie Tribüne: Casus belli Schloss Eisenborn oder wie Denkmalschutz (und Naturschutz) auf Luxemburgisch geht

Anhand eines „Avis public“ gab die Gemeinde Junglinster kürzlich bekannt, dass bei ihr ein Antrag für den Abriss der Scheune des ehemaligen Klosters in Eisenborn eingereicht worden sei, und gab der Bevölkerung Gelegenheit, sich, binnen Wochenfrist, hierzu zu äußern. Viele, so auch die Verfasserin dieses Schreibens, mögen sich zunächst gefragt haben, wieso die Gemeinde so viel Aufhebens um den Abriss einer Scheune macht. Schließlich werden hierzulande, tagtäglich architektonische Baudenkmäler zerstört, ohne dass die Bevölkerung je zu Rate gezogen wird. Was also rechtfertigt eine solche Aufmerksamkeit?

Illustration: Wikimedia

Vor einigen Jahren veröffentlichte der Lokalhistoriker René Link einen Band mit dem umständlichen Titel „Un corps de biens connu sous le nom de château d’Eysembourg“, dessen Untertitel „De la seigneurie au village d’Eisenborn: une ferme, un château, un cloître“ (Lëtzebuerger Bicherfrënn, 2013), nicht nur die Geschichte des Gebäudekomplexes bereits resümiert, sondern auch dessen Stellung in der Ortschaft wiedergibt. mehr lesen / lire plus

Kulturpodcast: Um Canapé mat der woxx – #15 Méi wéi Melodien

Et geet musikalesch weider um Canapé mat der woxx: D’Annemie Osborne ass Cellistin, déi ënner anerem an Institutioune fir Mënsche mat Demenz a Behënnerunge spillt, fir hinne Musek méi no ze bréngen. Mat der woxx schwätzt si iwwert Musek als Therapie, Biografie a Form vu Lidder souwéi Wuerzelen.

COPYRIGHT: Isabel Spigarelli/woxx

„Musek gehéiert an den Alldag“, dat seet d’Cellistin Annemie Osborne. Wat liicht ëmzesetze kléngt, ass net fir all Mënsch gläichermoossen ze maachen – a fir déi Persounen denkt d’Annemie Osborne sech säit Jore besonnesch Concert’en aus. Si huet ënnert anerem vu 2019 bis 2020 fir d’Fondation EME de Projet „Muséksmomenter – Liewensspueren“ geleet, dee sech u Mënsche mat Demenz geriicht huet. mehr lesen / lire plus

Boussole littéraire : « Je me suis toujours passionnée pour les lieux et les paysages romanesques »

« Differdange est un roman » de Corina Ciocârlie invite à un voyage littéraire à travers le sud du Luxembourg et du monde, avec comme guide l’auteur Jean Portante. Ciocârlie parle au woxx d’univers parallèle, de la tour d’ivoire et d’une de ses passions.

Corina Ciocârlie, née en 1963 à Timișoara en Roumanie, est engagée dans plusieurs domaines : elle est enseignante, journaliste, critique littéraire, éditrice et autrice. Elle a publié six essais en langue roumaine et une vingtaine d’ouvrages en français, parmi lesquels entre autres des essais et des anthologies. (© Laurent Bonzon)

woxx : Commençons par le titre, « Differdange est un roman. mehr lesen / lire plus