Bessere Integration dank Fußball?

Am Mittwoch wird im Cercle Cité über das Verhältnis von Migrant*innen zum luxemburgischen Fußball diskutiert.

© Asti

 

Welche Rolle spielt der luxemburgische Fußball im Leben hiesiger Migrant*innen und wie beeinflusst er deren soziale Integration? Diese Fragen stehen am kommenden Mittwoch im Zentrum einer von der Association de soutien aux travailleurs immigrés (Asti) organisierten Konferenz. Historiker Denis Scuto geht ihnen nach, indem er unterschiedliche Immigrationsphasen präsentiert. Unterstützt wird er dabei von Jean-Jacques Schonkert, dem ersten Vize-Präsident der Fédération luxembourgeoise de football (FLF), sowie dem Sportjournalisten und ehemaligen Fußballspieler Álvaro Cruz.

Die Konferenz mit dem Titel „Histoires de football: rouge, blanc, noir et toutes les couleurs…“ findet am 27. mehr lesen / lire plus

Podcast: Am Bistro mat der woxx #073 – To Be or to Airbnb?

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.

Dës Woch ënnerhält sech d’Isabel Spigarelli mam Luc Caregari iwwer d’Online-Plattform Airbnb a firwat et net nëmme mat der Corinne Cahen hirem Appartement en zimmlech laxisteschen Ëmgang gëtt.

 

 

 

 

  mehr lesen / lire plus

Erste Hilfe bei Gewalt

Umedo richtet sich seit 2018 an Gewaltopfer, die zunächst keine Anzeige erstatten wollen. Der Dienst und die Regierung ziehen nun eine erste Bilanz.

Opfer häuslicher Gewalt sind oft zunächst nicht bereit Anzeige gegen die Täter*innen zu erstatten. Das bedeutet nicht, dass sie die Situation verschweigen oder sie hinnehmen müssen. Wer die Gewalttaten unabhängig von einer Anzeige dokumentieren lassen möchte, kann sich seit Juli 2018 an Umedo (Unité médico-légale de documentation des violences) wenden, einen Dienst des Laboratoire national de santé (LNS).

Das Team hat bisher 28 Fälle dokumentiert, in denen körperliche Gewaltspuren physisch nachgewiesen und fotografisch festgehalten werden konnten. Bis dato habe nur eine Person die Dokumentation an Ermittler*innen weitergegeben. mehr lesen / lire plus

Jean Schoos: Operatioun Meedag

De véierte Fall vum Kapitän Fischbach féiert hien direkt an d’Entwécklungsgeschicht vun de spéidere Bommeleeër – eng Nebuléis aus korrupte SREL-Agenten, deier Immobiliëprojeten an den net sou proppere Saachen déi op der Stater Gare passéieren.

(©Binsfeld)

Fir de Fischbach fänkt dës Episode nawell ustrengend un: Den éischte Mee sollen Terroristen aus Däitschland op der Gewerkschaftsdemonstratioun op der Escher Brillplaz zouschloen, a kuerz virdru kënnt et nach zu enger bluddeger Geiselnam am Bettenger Klouschter. Hien muss also improviséieren, fir dat alles ze meeschteren, an d’Hëllef vum Armand Reisen, engem SREL-Agent deem hien net traut, unhuelen. Dat ass effektiv e saueren Apel, mä et gëtt nach méi komplizéiert – déi zwee Fäll sinn nämlech op eng onheemlech Manéier matenee verbonnen. mehr lesen / lire plus

Suizidrisiko im Alter: „Prévenéieren, intervenéieren, op kee Fall ignoréieren“

Am Freitag und Samstag wird anlässlich einer Veranstaltungsreihe in Hesperingen für die Problematik der Suizidprävention bei älteren Menschen sensibilisiert.

@ www.prevention-suicide.lu

Das Thema Suizid hat mittlerweile mehr Präsenz im gesellschaftlichen Diskurs. Wenn es um ältere Menschen geht, ist und bleibt es aber ein Tabu. Dabei ist ein Viertel aller Menschen, die sich umbringen, über 60 Jahre alt.

Wie die Psychologin Martine Hoffmann am Mittwoch der Presse gegenüber erklärte, würde Suizid Senior*innen gemeinhin nicht zugetraut; Anzeichen von Suizidgefährdung würden bei dieser Bevölkerungsgruppe oft verkannt. Um dafür zu sensibiliseren, haben die Ligue luxembourgeoise d’hygiène mentale, das RBS – Center fir Altersfroen, Servior sowie die Gemeinde Hesperingen die zweitägige Veranstaltung „(Un)Endliche Lebenslust – Suizidprävention im Alter“ organisiert. mehr lesen / lire plus

Alarmknopf für Opfer häuslicher Gewalt?

In Frankreich soll er bald eingeführt werden und hierzulande ist er nun auch im Gespräch: Die Rede ist vom  „bracelet électronique anti-rapprochement“, der helfen soll, Opfer häuslicher Gewalt besser zu schützen.

© Tumisu / pixabay

In Luxemburg wird darüber nachgedacht, ein elektronisches Armband einzuführen, mit dem Menschen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, bei potenzieller Gefahr per Knopfdruck die Polizei rufen können. Das geht aus einer Antwort von Justizministerin Sam Tanson und Chancengleichheitsministerin Taina Bofferding auf eine parlamentarische Frage von Alex Bodry hervor.

Konkret geht es um Fälle, in denen Täter*innen oder potenzielle Täter*innen auf Verordnung der Staatsanwaltschaft weggewiesen wurden, es ihnen also untersagt ist, mit dem oder den Opfern Kontakt aufzunehmen oder die Wohnung zu betreten, in der die Tat begangen wurde. mehr lesen / lire plus

Guy Helminger : Die Lehmbauten des Lichts

Vor etwas mehr als zehn Jahren reiste der luxemburgische Autor Guy Helminger im Rahmen einer Autorenresidenz in den Jemen. Sein Buch gibt Eindrücke über ein inzwischen völlig zerstörtes Land.

Für viele ist der Jemen erst in den letzten Jahren auf der Landkarte erschienen – als bombardiertes Land am Zipfel der arabischen Welt, in dem sich die regionalen und internationalen Großmächte einen blutigen Stellvertreterkrieg mit westlichen Waffen liefern. Aber der Jemen ist viel mehr: Eine Zivilisation, die als Wiege der arabischen und muslimischen Kultur gilt, die eine komplexe rezente Geschichte aufzuweisen hat (sozialistische Experimente inklusive) und deren Vielfältigkeit und Komplexität in der Region einzigartig sind – beziehungsweise waren. mehr lesen / lire plus

PayPal : Aider la recherche et… les néonazis

L’entreprise américaine de paiement en ligne vient d’entrer encore une fois dans la ligne de mire d’activistes antifascistes : au lieu de cesser leurs services à un groupe d’extrême droite allemand, PayPal a décidé de poursuivre les activistes.

(©SumOfUs)

La plateforme activiste SumOfUs a frappé à Berlin le 15 novembre dernier, avec une camionnette transportant une affiche géante sur laquelle on pouvait lire : « Faire un don à des néonazis ? Très simple avec PayPal ! » devant le siège allemand de l’entreprise. Pour les activistes, il s’agissait de dénoncer le fait que le compte en ligne de l’association « Pro-Chemnitz » était toujours fonctionnel, malgré des indices indéniables que celle-ci est en fait un cheval de Troie empli d’extrémistes de droite. mehr lesen / lire plus

Superheldin gegen den Missbrauch von sexting

Der Comic „Envoie moi une photo…“ thematisiert die illegale Weitergabe intimer Inhalte unter Jugendlichen. Ein Thema, das bereits im Grundschulalter aufkommt – und in Luxemburg an Aktualität gewinnt.

Copyright: Ecpat

„Sexuelle Inhalte sind frei zugänglich. Die Medien sind hypersexualisiert. Sexting wird banalisiert“, sagt Serena Boukelmoun von Ecpat You(th) Together. „Das Problem ist: Nur die wenigsten sind informiert.“ Informiert darüber, dass das verschicken von Bildern, Texten und Videos (sexting) zu sexuellen Themen oder zur Erregung des Gegenübers Risiken mit sich bringt. Zum Beispiel die unerlaubte Weitergabe des Materials oder seine Verwendung zwecks Erpressung. In dem Fall spricht man von „sextorsion“: dem Einfordern explizit sexueller Kommunikation oder finanzieller Gegenleistungen zum Schutz der Privatssphäre. mehr lesen / lire plus

Hans im Glück der Nachhaltigkeit

Ein Vortrag über etwas, das mit Argumenten und Einsichten allein nicht verändert werden kann: das von den „großen Erzählungen“ geprägte menschliche Verhalten. Am Donnerstag, im Rahmen der Mouvement-Konferenzen.

„Brauchen wir neue Erzählungen?“ so lautet der Titel eines vom Mouvement écologique organiserten Vortrags am Donnerstagabend. Gemeint sind nicht etwa Grimms oder Hauffs Märchen, sondern das, was auf Englisch „narrative“ genannt wird: ein Deutungsmuster, das den großen und kleinen Aspekten des menschlichen Daseins einen Sinn geben kann (siehe den deutschen Wikipedia-Eintrag zu „Narrativ“).

Wichtig sind diese „Erzählungen“, weil sie Werte vermitteln, das Verhalten der Einzelnen prägen und gesellschaftliche Prozesse strukturieren. In der Mouvement-Einladung wird der Referent des Abends, Sascha Meinert, zur Wachstums-Paradigma zitiert: „Die ökonomische Erzählung ist aus dem Mangel heraus geboren worden. mehr lesen / lire plus

„Orange Week 2019“: Kultur, Marsch, Austausch

Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der „Orange Week“ wieder für die Problematik der Gewalt gegen Frauen sensibilisiert. Interessierte erwartet vom 19. November bis zum 10. Dezember ein abwechslungsreiches Programm.

© CNFL

Obwohl Luxemburg mittlerweile die Istanbul Konvention ratifiziert hat, ist Gewalt gegen Frauen nach wie vor omnipräsent. Im Rahmen der „Orange Week“ wird jährlich dafür sensibilisiert. Anlässlich der Auftakt-Veranstaltung am Dienstag in der Chambre de Commerce ergreifen sowohl die Präsidentin des CNFL und Vertreterin von Zonta International, Danielle Becker-Bauer, sowie die Chancengleichheitsministerin Taina Bofferding und die Autorin Caroline Bréhat das Wort. Am Samstag, dem 23. November, findet dann die alljährliche „Marche de solidarité“ statt, die auf dem Glacis beginnt. mehr lesen / lire plus

Podcast: Am Bistro mat der woxx #072 – Wouhinner mat stroffällege Jugendlechen?

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.

Zanter Méint gëtt doriwwer diskutéiert, datt zu Lëtzebuerg keng Jugendlecher méi solle mat Erwuessener a de Prisong kommen. D‘Unisec soll eng Struktur sinn, mat där dëse Problem geléist ka ginn, mä et ass net déi eenzeg Léisung. Dës Woch schwätzt de Joël Adami mam Luc Caregari doriwwer, wourunner et läit, datt nach ëmmer Jugendlecher an de Prisong op Schraasseg kënne kommen.

D‘woxx-Journaliste beschäftegen sech mat der Kritik un der Unisec, déi trotz villem Luef awer nach ze héieren ass. Um Enn stellt sech nämlech net nëmmen d‘Fro, ob et iwwerhaapt eng gutt Iddi ass, Jugendlecher anzespären, mä och déi, wat duerno mat hinne geschitt. mehr lesen / lire plus

E Sonndeg, 17. November: Presseclub mat der woxx

Annoncéiert Departen bei der LSAP, en CSV-Kongress am Zeechen vu Wuesstem, den Audit iwwert de Filmfong an natierlech d’Diskussioun ëm dat wat e Minister kann an dierf mat der Implicatioun vum Ethikcomité – dat sinn e puer vun de Sujeten, déi d’läscht Woch iwwer an der  Aktualitéit waren.

Doriwwer schwätzen am Presseclub ob Invitatioun vum Roy Grotz: Dani Schumacher aus dem Wort, Josée Hansen vum Land,  Dhiraj Sabharwal aus dem Tageblatt a Richard Graf vun der Woxx.

RDV fir de Presseclub um Sonndeg wéi gewinnt tëscht 11 an 12 live um Radio oder an Toun a Bild op rtl.lu. mehr lesen / lire plus

Justice climatique : conférence avec Sunita Narain le 22 novembre

Dans le cadre de son 50e anniversaire, l’ASTM a invité une des militantes environnementales les plus connues pour expliquer l’urgence climatique d’un point de vue du Sud.

Sunita Narain lors du lancement du South Asia Sustainability Hub à New Delhi en 2016    (Photo : Flickr/Steps)

Sur invitation de l’Action solidarité Tiers Monde (ASTM) et avec l’appui des deux syndicats FNCTTFEL et OGBL, la directrice du Center for Science and Environment (CSE) à New Delhi (Inde), Sunita Narain, sera au Casino syndical de Bonnevoie le vendredi 22 novembre à 19 heures pour parler de justice climatique et de l’urgence d’entreprendre des mesures efficaces. mehr lesen / lire plus

Buchpräis 2019: Die Bücher sind gefallen

Alle Jahre wieder: Auf den Walfer Bicherdeeg wurden gestern die Buchpreise verliehen. Newcomer*innen sucht man bei den Laureat*innen vergebens.

Nach der Veröffentlichung der Shortlist war klar, dass Hydre auch bei dieser Preisvergabe nicht leer ausgehen würde: Der hippe, junge Verlag hatte mit Jeff Schinker und der Servais-Preisträgerin Elise Schmit zwei starke Pferde im Rennen. Umso überraschender, dass der Jury-Preis an den dritten Hydre-Autoren im Bunde ging, nämlich an Tom Reisen für seinen Kurzgeschichtenband „Les Bulles“ – ein Buch über das Leben in New York, das auch der woxx bereits aufgefallen war.

In der Sachbuch-Kategorie wurde „Mit den Haien streiten – Frauen und Gender in Luxemburg seit 1940“ belohnt. mehr lesen / lire plus

Pelzverkauf in Luxemburg: Ende der Hypokrisie in Sicht?

Die Piratepartei macht ernst: Sie fordert das Verkaufsverbot von Pelzprodukten in Luxemburg. Die Gründe dafür sind zahlreich. Peta unterstützt die Motion.

Foto: CC BY Kathryn Rotondo 2.0

Die Piraten bereiten sich auf die Aktualitätsstunde in der Chamber vor. Am nächsten Dienstag kommt dort ihre Motion auf den Tisch, die zum Verkaufsverbot von Pelzprodukten führen soll. Das luxemburgische Tierschutzgesetz von 2018 wird als eines der progressivsten Europas gefeiert. Warum? Unter anderem, weil es das Tier nicht mehr als Ding, sondern als lebenswürdiges und schützenswerte Lebewesen ansieht. Es ist ein Anfang, teilweise ein zu zaghafter. Zum Beispiel dann, wenn es Luxemburg an den Pelz-Kragen geht: Die Produktion von Pelzware ist verboten, der Handel mit ihr nicht. mehr lesen / lire plus

EuGH verurteilt Belgiens Härte gegen jungen Asylbewerber

Z. Haqbin ist minderjährig und flüchtete unbegleitet nach Belgien. Nach einer Schlägerei entzog ihm der Leiter des Unterbringungszentrums zwei Wochen lang materielle Leistungen. Der EuGH lehnt die Sanktion ab.

Z.Haqbin, ein minderjähriger Asylbewerber, wurde nach seiner Antragsstellung auf den internationalen Schutzstatus in einem Unterbringungszentrum in Belgien aufgenommen. Dort beteiligte er sich an einer Schlägerei zwischen den Bewohner*innen. Über das Ausmaß der Schlägerei ist nichts bekannt. Der Jugendliche wurde vom Leiter der Struktur bestraft: Er hob für 15 Tage seinen Anspruch auf materielle Hilfe (Schlafplatz, Verpflegung) in der Aufnahmestruktur auf. Haqbin übernachtete in der Zeit in Parks und bei Freund*innen. Haqbins erste Klage gegen die Ausschlussentscheidung wurde abgelehnt. mehr lesen / lire plus

Droits des paysan-ne-s : un séminaire international ce vendredi

Action Solidarité Tiers-Monde (ASTM), Frères des hommes, SOS Faim et le Cercle des ONGD invitent ce vendredi à un séminaire sur la déclaration de l’ONU sur les droits des paysan-ne-s et des autres personnes vivant dans les zones rurales, adoptée – après 17 ans de débats – par une large majorité de pays en décembre de l’année passée.

La déclaration de l’ONU sur les droits des paysan-ne-s et des autres personnes vivant dans les zones rurales devrait permettre d’améliorer les conditions de vie des populations rurales, mais aussi contribuer à la pleine réalisation de l’Agenda 2030 pour le développement durable, comme à la réussite de la Décennie de l’agriculture familiale de l’ONU, signalent les organisations qui invitent au séminaire. mehr lesen / lire plus

Wie umgehen mit den zunehmenden sozialen Ungleichheiten?

Mit der zunehmender Pluralisierung der Gesellschaft verstärken sich die Ansprüche an Statistikämter nach differenzierten Untersuchungen und Daten. Bei einer Diskussionsrunde im Cercle Cité wurde über Möglichkeiten nachgedacht, dies zu gewährleisten.

© pxhere.com

Die am Montag vom Statec organisierte Konferenz „Dimensions cachées des inégalités“ war gut besucht. Zu gut, möchte man schon fast sagen, mussten einige Zuhörer*innen doch auf den Treppen des Auditoriums Platz nehmen. Im Fokus der Diskussionsrunde stand die Frage, welche Aspekte sozialer Ungleichheit in statistischen Erhebungen unzureichend untersucht werden. Oder wie der Direktor des Statec und Moderator der Runde, Serge Alegrezza, es formulierte: „Mesurons-nous bien ce qui importe?“ Zu Gast waren der Autor François Duvet, Louis Chauvel, Soziologe an der Universität Luxemburg,, Aline Muller, Direktorin des Liser und Robert Urbé von der Caritas. mehr lesen / lire plus

Bolivien: Ungewisser Übergang

Nach dem Rücktritt von Präsident Morales ist die Zukunft Boliviens unklar. Vieles hängt daran, wie das Militär sich weiter verhalten wird.

Demonstration für den zurückgetretenen Präsidenten Evo Morales am 11. November in der bolivianischen Stadt El Alto. (Foto: Agencia de Noticias Redacción/Wikimedia)

„Es schmerzt mich, das Land aus politischen Gründen zu verlassen, aber ich werde mich immer kümmern. Bald komme ich mit mehr Kraft und Energie zurück.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich der ehemalige bolivianische Präsident Evo Morales am Montag nach seinem Rücktritt ins mexikanische Exil. Sein Versprechen, er werde zurückkehren, werden nicht wenige wohl als Drohung begreifen, wogegen für seine Anhänger*innen so ein Hoffnungsschimmer bleibt. mehr lesen / lire plus