Juli-Ausgabe des Forum: Reichtum

Für ihre aktuelle Ausgabe hat die Redaktion der Zeitschrift „forum“ das Schwerpunkt-Thema Reichtum gewählt. Dabei wird beispielsweise die Frage erörtert, ob sich materieller Wohlstand umstandslos in ein glückliches und zufriedenes Leben übersetzen lässt. Wie Francesco Sarracino in seinem Beitrag zeigt, ist das in Luxemburg keineswegs der Fall. Dass es also offenbar verschiedene Möglichkeiten gibt, Reichtum zu definieren, ist nicht die geringste Frage, die man mit dem Dossier ausloten will. Weitere Artikel widmen sich steuerlichen Aspekten oder auch dem Zusammenhang der hiesigen Wohnungsnot mit der Konzentration des Besitzes an Grund und Boden. Wieso es vor allem Männer sind, die ökonomisch reich sind, spricht Pierre Balthasar in seinem Artikel zum „Gender Wealth Gap“ an. mehr lesen / lire plus

Forum 436: Influencer

Ist „Influencer*in“ ein richtiger Beruf? Diese Frage ist berechtigt, genauso wie die, was die Influencer*innen mit unserem Mediensystem machen. Immerhin greifen immer mehr Firmen zusätzlich zu klassischer Werbung auf Menschen zurück, die in den sozialen Medien viele Follower*innen haben und deren Empfehlungen sich deswegen in hohen Verkaufszahlen niederschlagen. Doch vermitteln sie womöglich gleichzeitig eine glänzende Scheinwelt, in der sie überhaupt nicht leben – oder gar Werte, die einer offenen, toleranten Gesellschaft widersprechen? Das Dossier des neuen Forums geht diesen und anderen Fragen nach. So ist die Rede von „Tradwives“ – Influencer*innen, die die patriarchale Rollenverteilung in Paarbeziehungen preisen; um die Medienregulierung der Zukunft und das Verhältnis von jungen Menschen zu sozialen Medien. mehr lesen / lire plus

Forum 434: Schwarzarbeit

(forum.lu)

In ihrer neuesten Ausgabe bringt Forum etwas Licht ins Dunkle und nimmt sich dem Thema „Schwarzarbeit“ an. Ein Bereich, dem Luxemburg mit der üblichen Methode „wenn wir nur lang genug wegsehen, regelt sich das Problem von allein“ begegnet, heißt es im neusten Forum Story-Dossier. Die Journalistin Franziska Peschel sieht hin, auch wenn es besonders schwer gewesen ist, zu der Schattenwirtschaft Luxemburgs zu ermitteln. Zum zweiten Mal arbeitet die Zeitschrift Forum nun mit einer Journalistin, die sich speziell einem Thema widmet und ein ausgiebig recherchiertes Dossier darüber präsentiert. Die Autorin spürt konkrete Zahlen auf und gibt auch Betroffenen, die hierzulande notgedrungen unangemeldet arbeiten müssen, das Wort. mehr lesen / lire plus

Programmes électoraux: Social, durable, tout

Quel développement pour le Luxembourg ? Entre la cohésion sociale, la dynamique économique et les objectifs écologiques, l’attribut « durable » peut pendre des centaines de significations différentes.

Durable grâce au tram ? « Sky Train » à Phoenix (Arizona). (Flickr ; redlegsfan21 ; CC BY-SA 2.0)

En cette année électorale, le Luxembourg se présente une fois de plus comme le pays des consensus. Certes, les partis ne sont pas d’accord sur tout, mais dès qu’un mot d’ordre s’y prête, par exemple celui du développement durable, tous s’empressent d’y adhérer – tout en le définissant chacun à sa manière. Il est vrai que l’expression en question facilite la tâche, puisque la durabilité comporte les dimensions sociale, économique et écologique. mehr lesen / lire plus

Forum-Wahldossier: Perlen und Popel

Das Cover der vergangene Woche erschienenen Forum-Septembernummer vermittelt die Ausgangsidee: Ein Wahlzettel wird nicht fürs Wählen benutzt, sondern farbig übermalt mit den Vorstellungen eines*r Wählers*in. Statt sich an Wahlprognosen und -kampagnen abzuarbeiten, hat das Magazin „Fachleute aus der Zivilgesellschaft [gebeten], die Problemlage und ihre Ursachen zu skizzieren und mögliche, konkrete Ansätze zu ihrer Lösung darzustellen“ – und will damit „Hoffnung vermitteln in Krisenzeiten“. Zusammen mit mehreren diesem Dossier vorangestellten Beiträgen sind dem 8. Oktober gut 60 der 72 Seiten gewidmet – umfangreicher als so manches Wahlprogramm. Die Qualität der Artikel ist uneinheitlich, hervorgehoben seien jene über Wohnungsnot und Steuerreform: beide etwas technisch, aber mit treffenden Analysen und radikalen Ideen. mehr lesen / lire plus

Public Forum: Gesundheitspolitik

Chronischer Personalmangel, ungleiche Ressourcenverteilung zwischen Norden und Zentrum, sowie ein fehlendes gesundheitspolitisches Konzept: Das luxemburgische Gesundheitswesen krankt an vielen Stellen. „Was ist zu tun, um es resilienter zu machen?“, so eine der Fragen, auf die die Monatszeitschrift Forum eine Antwort zu finden hofft. Dazu lädt sie am Montag, dem 27. Februar ins Cape Ettelbrück. Unter der Moderation von Jürgen Stoldt diskutieren der ehemalige Gesundheitsminister Mars Di Bartolomeo (LSAP), der medizinische Direktor des ChdN, Jean-Marc Cloos, Anne-Marie Hanff, Präsidentin der Anil und Gesundheits- und Krankenpflegerin, sowie Claude Schummer, ehemaliger Generaldirektor der Hôpitaux Robert Schuman und ehemaliger Generalsekretär der AMMD. mehr lesen / lire plus

Forum 429: Superwahljahr

Man kann nur hoffen, dass das gerade begonnene Superwahljahr nicht so männlich dominiert sein wird, wie es das entsprechende Dossier in der aktuellen Forum-Ausgabe ist: Unter den Autor*innen – zu Themen wie Wahlpflicht, „cumul des mandats“ und Wahlbeteiligung ausländischer in Luxemburg lebender Bürger*innen – sucht man nämlich vergebens nach einem Frauennamen. Dafür aber immerhin außerhalb des Dossiers: Simone Beck, Vorsitzende der Luxemburger Unesco-Kommission, stellt eine Veranstaltungsreihe ebenjener Kommission zum Thema Global Citizenship vor, die Forscherinnen Elsa Pirenne und Martine Hoffmann detaillieren eine eigene Studie zum Thema Diversität älterer Menschen, Christina Fabian, Präsidentin der Action des chrétiens pour l’abolition de la torture (Acat), schreibt über die Ausstellung „Pictures for the Human Rights“ und die Doktorandin Carolin Kaiser rezensiert einen Sammelband über die Militärgeschichte Luxemburgs. mehr lesen / lire plus

Neues Medienprojekt: Forum 428: Drogen

Das Forum präsentiert im November ein neues Projekt: Im „forum_story“ schreibt eine Person ein ganzes Dossier. Die erste Ausgabe behandelt das aufgeladene Thema Drogen und ist sehr gelungen.

Das Cover wurde von Ruth Lorang gestaltet. (Grafik: Forum/Ruth Lorang)

Was passiert, wenn Journalist*in-nen die Möglichkeit haben, sich sechs Monate lang mit einer Recherche zu befassen? Die meisten Artikel, Interviews und Reportagen, die wir täglich lesen, werden in viel weniger Zeit verfasst. Das alle zwei Monate erscheinende Magazin Forum, das sich in den letzten Jahren neu erfinden musste, zeigt nun, was bei einem solchen Fokus auf die Recherche herauskommen kann.

Das Produkt nennt sich „forum_story“ und kommt in seiner ersten Ausgabe als Ersatz für das klassische Dossier des Forum, an dem mehrere Autor*innen aus unterschiedlichen Blickwinkeln schreiben, daher. mehr lesen / lire plus

Politische Woche: Frieden, Energie und Wohnen

Nach eher geruhsamen Osterferien kommt das zivilpolitische Leben wieder in die Gänge. Am Ostermontag heißt es für den Frieden marschieren, Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Limpertsberger Glacis. Tags darauf beschäftigt sich dann Felix Matthes vom Öko-Institut mit der Energiewende im Kontext des Ukraine-Kriegs. Die vom Méco organisierte Konferenz findet am Dienstag, dem 19. April um 19 Uhr im alten Konvikt statt. An der anschließenden Diskussionsrunde nehmen unter anderen Energieminister Claude Turmes (Déi Gréng) und Fedil-Direktor René Winkin teil. Der Industrielobbyist, der aus der Energiebranche stammt, ist derzeit viel gefragt: Am Mittwoch nimmt er ebenfalls am „public forum“ zum Thema Grundeigentum teil. mehr lesen / lire plus

Das Forum macht neu

Die einen wollen mit dem Rauchen aufhören, die anderen mehr Sport treiben – das Monatsmagazin Forum verfolgt zum neuen Jahr einen anderen Vorsatz: die eigene Neuausrichtung. Das Magazin, das seit 1976 jeden Monat im Briefkasten seiner Abonnent*innen landet, erscheint ab Januar nur noch alle zwei Monate. Eine regelmäßige Veranstaltungsreihe ersetzt die ausbleibenden Hefte: Beim „public forum“ treffen im kommenden Jahr jeden zweiten Monat Menschen zusammen, um über gesellschaftlich und politisch relevante Themen zu sprechen. Darüber hinaus bietet das Forum demnächst exklusive Inhalte auf seiner Internetseite an. Mit der Umstrukturierung reagiert das traditionsreiche Magazin auf die medialen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre. mehr lesen / lire plus

Forum-März-Nummer: Digitalisierungswahn

Ein noch auf Papier erscheinendes Magazin ist wahrscheinlich besonders geeignet, die negativen Seiten der Digitalisierung zu beleuchten – ohne dabei nur Angst und Schrecken zu verbreiten.

Wer nach einer Bestätigung für die eigene Angst vor oder Wut über Informationstechnologien sucht, wird mit dieser Forum-Ausgabe gut bedient. Der Titel „Digitalisierungswahn“ macht klar, dass es um die Schattenseiten der technologischen Veränderungen geht, und das grafisch gelungene Cover von Deborah Velazquez greift auf das klassische Mensch-Maschine-Motiv zurück.

Im Dossier finden sich dennoch mehrere eher sachliche Darstellungen zur Geschichte der Digitalisierung in Luxemburg (Joël Adami), der Ökobilanz der „Cloud“ (Nicolas Hentgen) und zu Algorithmen (Jim Barthel) – letzterer allerdings leider nicht spezifisch zur „Künstlichen Intelligenz“. mehr lesen / lire plus

Im Forum: Wie halten wir es mit China?

Die Februarnummer des Magazins Forum hat sich ein heikles Thema zur Brust genommen: Luxemburgs Beziehungen mit China in Hinsicht auf die Menschenrechte. Für das Dossier hat die Redaktion mit der NGO Acat (Action des chrétiens pour l’abolition de la torture) zusammengearbeitet, die sich schon seit Jahrzehnten gegen Menschenrechtsverletzungen im Reich der Mitte einsetzt. Die Einführung ins Dossier und der Artikel zur Situation in der Region Xinjiang von Mareile Aldinger, einer ehemaligen politischen Beraterin im EU-Parlament, erlauben einen tiefen Einblick in das System der politischen Repression und das Schweigen der westlichen Partner. In ihrem Artikel verdeutlicht die EU-Abgeordnete Isabel Wiseler-Lima die doch sehr beschränkte Manövrierfähigkeit der Union. mehr lesen / lire plus

Forum 412: Auto

Zum Jahresende dreht sich beim Forum alles um das Lieblingsspielzeug der Luxemburger*innen: das Auto. Das wird aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet, zum Beispiel was Umwelteinflüsse oder die Verkehrssicherheit angeht. Die Frage, wie verliebt wir in das Auto sind, wird genauso behandelt wie die Sicht eines Autohändlers aus dem Süden des Landes. Welche Zukunft das Automobil in einer nachhaltigen Gesellschaft noch hat, wird ebenfalls diskutiert. Guy Rewenig und Pit Panther wagen sich literarisch an das Thema. Abseits des Dossiers bietet Forum wie jeden Monat auch für Fußgänger*innen viele Denkanstöße: Die Debatte um die sogenannte „Cancel Culture“ wird weitergeführt und einmal mehr über die Zerstörung der Medienlandschaft sinniert. mehr lesen / lire plus

Forum 411: Gefängnis

„Was ist uns Journalismus wert?“ – diese Frage wird in der aktuellen Forum-Ausgabe gleich zweimal gestellt. Einmal in einem wütenden Kommentar von Pierre Lorang, der sich an den rezenten Entlassungen bei St. Paul abarbeitend argumentiert, weshalb Journalismus als systemrelevanter Beruf eingestuft werden sollte. Ein weiteres Mal von Ines Kurschat, die in ihrem Text die Schwachstellen des vorliegenden Entwurfs zur Pressehilfe aufzeichnet. Eine davon ist das ungeklärte Statut von Bürgermedien, woran denn auch gleich der darauffolgende Text von Graffiti-Mitarbeiterin Romy Ruppert anschließt. Entgegen des Anscheins sind aber nicht Medien das Thema des aktuellen Forum: Im Dossier dreht sich alles ums Gefängnis. Mittels Texten von der asbl „Eran, eraus … an elo?“, mehr lesen / lire plus

Forum 410: Über Demütigungen

Luxemburg ist ein Land frei von Fremdenfeindlichkeit. Das Alter, die ethnische Herkunft, die sexuelle Orientierung, die eigene Identität beeinflussen das Zusammenleben nicht im Geringsten. Die beiden ersten Sätze dieser Kurznachricht sind leider eine Lüge – das belegt das neue Forum anhand von Statistiken und Beobachtungen. Das Thema des Heftes: Diskriminierung. Die Autor*innen beleuchten ihre unterschiedlichen Aspekte. Die Soziologin Enrica Pianaro schreibt unter anderem über „Safe(r) spaces“ für queere Menschen und Minderheiten in Luxemburg. Der Student der Erziehungswissenschaften Andy Schammo setzt sich in „Luxemburger Schulen, ein Ort ohne Diskriminierung?“ mit dem nationalen Bildungssystem auseinander: Er thematisiert die Benachteiligung und die Entwürdigung von Schüler*innen mit Migrationshintergrund oder aus sozio-ökonomisch schwachen Haushalten. mehr lesen / lire plus

Forum 408: Guten Appetit!

Die letzte Forum-Ausgabe vor der Sommerpause beschäftigt sich mit einem Thema, das uns alle mehrmals am Tag betrifft: Ernährung. Dabei steht vor allem die Frage im Mittelpunkt, wie die Lebensmittelproduktion so gestaltet werden kann, dass alle Menschen statt werden und gesunde Lebensmittel haben, deren Produktion nicht den Planeten zerstört. Ein möglicher Ansatz ist die Farm-to-fork-Strategie der EU-Kommission, ein anderer der 2000-Quadratmeter-Feldversuch, den die NGO Natur & Ëmwelt“ durchführt. Andere Aspekte, die beleuchtet werden, sind die Gemüseproduktion in Luxemburg, die immer noch in den Kinderschuhen steckt, und der Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung, dem sich Foodsharing Luxembourg verschrieben hat. In der Mitte des Hefts ist eine Infografik der Uni Luxemburg abgedruckt, die die Zusammenhänge des luxemburgischen Lebensmittelsystems erklärt. mehr lesen / lire plus

Forum 407: Nach Corona

Auf der aktuellen Forum-Ausgabe ist eine Person mit Mundschutz abgebildet – es ist eine Zeichnung der belgischen Künstlerin Gilliane Warzée, die selbst in Luxemburg als Pflegekraft arbeitet. Das Thema des Hefts ist damit eindeutig: Es geht um die Covid-19-Pandemie, beziehungsweise das Danach. Doch kann überhaupt von einem „Danach“ die Rede sein? Diese Frage wird gleich im ersten Text des Dossiers verneint. Schon allein aus einer Klimaperspektive heraus sei es wenig sinnvoll, zu einem Pre-Covid-19-Zustand zurückzukehren, so die These des Texts. Auf den 86 Seiten des Hefts ist immer wieder von Resilienz die Rede. In der Intro zum Dossier wird sie als „Fähigkeit von Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft, tiefgreifende Veränderungen und Umbrüche zu bewältigen“ definiert. mehr lesen / lire plus

Mehr Sex, weniger Corona im neuen Forum-Heft

Das neue Forum-Heft ist da – und es ist purer Sex. In der aktuellen Ausgabe dreht sich (fast) alles um die angeblich schönste Nebensache der Welt. Die Koordinatorin der Nummer, die freiberufliche Journalistin und angehende Historikerin Anne Schaaf, hat Beiträge zu den unterschiedlichsten Themenfeldern zusammengetragen. Die Autor*innen sprechen über und Stille in Luxemburg; nehmen die Statistiken zum Nutzverhalten luxemburgischer User*innen der Pornowebsite „Pornhub“ auseinander; widmen sich Sex, Politik und Film, dem lustvollen Blick auf den Mann in der feministischen Kunst; sagen aber in einem Text von woxx-Journalistin Tessie Jakobs: „Es geht auch ohne Sex“. Besonders interessant und amüsant ist auch Caroline Döhmers Text über sexuelle Wortfelder der luxemburgischen Sprache, „Peenis, Pujel, Pissgeschier“. mehr lesen / lire plus

Forum 404: Lokale Öffentlichkeiten

Im Internet steht der Fehlercode 404 für Webseiten, die nicht gefunden werden konnten. Angesichts der zunehmenden Zersiedlung des Landes, der Verödung der Ortskerne und der digitalen Debattenunkultur könnte man die Frage stellen, ob die Suche nach lokalen Öffentlichkeiten, denen das forum in seiner aktuellen Nummer nachgeht, nicht auch diesen Fehlercode ausspuckt. Das Dossier zeigt allerdings, dass Öffentlichkeiten in Dörfern oder Stadtteilen durchaus eine gewisse Macht haben können – ein Beispiel sind Bürger*inneninitiativen, die Druck auf die lokale Politik ausüben können. Der digitale Wandel ist dabei genauso Thema wie ehrenamtliche Integrations- und Jugendarbeit. Die wenig bekannten luxemburgischen Lokalsender und ihre Arbeit werden in einem wohlverdienten Porträt vorgestellt, außerdem antworten Lokalpolitiker*innen aller Parteien auf Fragen der forum-Redaktion. mehr lesen / lire plus

Debatte zur Medienfreiheit

Am Montagabend findet in den Rotondes ein Public Forum zur redaktionellen Unabhängigkeit in den Luxemburger Medien statt.

Die von der Monatszeitschrift Forum organisierte Debatte soll ausloten, wie es um die redaktionelle Unabhängigkeit in Luxemburg gestellt ist. Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen den Hierarchien innerhalb der Medienhäuser? Welche Rolle und Verantwortung kommen den Redaktionen, Direktionen und Herausgeber*innen bei der Gewährleistung von Medienfreiheit zu? Input zu der von Jürgen Stoldt moderierten Diskussion geben Ines Kurschat (Präsidentin des Presserates), Annick Goerens (Journalistin, RTL), Pia Oppel (stellvertretende Chefredakteurin 100,7), Richard Graf (Journalist, woxx) und Paul Peckels (Direktor Luxemburger Wort).

Das Public Forum findet statt am Montag, den 27. mehr lesen / lire plus