#OpenLux : Hearts and Minds

Même avant que les enquêtes soient publiées, le gouvernement a pris les devants contre #OpenLux – en s’appropriant le hashtag, le domaine et en publiant les interviews menées en amont.

Les images de l’ancien ministre des Finances Luc Frieden de mai 2012, mal à l’aise devant les caméras de l’équipe de télé française de « Cash Investigation » ont dû coller à la rétine de certain-e-s occupant-e-s du ministère. Alors qu’aucun officiel luxembourgeois n’a accepté de parler devant les caméras des journalistes, les équipes du ministère et du Centre des technologies de l’information de l’État (CTIE) ont imaginé une riposte.

Pour ne pas répéter les erreurs de communication suite à la révélation des Luxleaks en 2014, l’idée semble avoir été de s’approprier le récit avant qu’il ne sorte – et de réfuter par avance les analyses des 17 médias partenaires dans l’équipe #OpenLux. mehr lesen / lire plus

Registre de commerce : Open Bar

L’enquête internationale OpenLux, menée par « Le Monde » et l’OCCRP a analysé quatre millions de documents du registre de commerce et du registre des bénéficiaires effectifs luxembourgeois. Et démontre l’opacité persistante de la place financière.

À quoi pensent les député-e-s luxembourgeois-es quand ils et elles évoquent le registre des bénéficiaires effectifs (RBE) ? Selon des questions parlementaires posées récemment, tant par Paul Galles du CSV que par les socialistes Dan Biancalana et Mars Di Bartolomeo, c’est la nuisance qu’il représente pour les asbl – qui doivent aussi s’y enregistrer – qui représenterait le plus gros problème. En effet, des pénalités qui peuvent en théorie dépasser le million d’euros en cas de non-déclaration ou de fausse information au RBE peuvent paraître beaucoup pour un club d’amateurs de jeu de quilles. mehr lesen / lire plus

E Sonndeg, 7. Februar: RTL-Presseclub mat der woxx

D‘Corona-Evolutioun generell an an de Schoulen, de Mord zu Bouneweg, an d’Demissioun vum Monica Semedo aus der DP. Doriwwer schwätzen dëse Sonnden de Raymond Klein vun der woxx an d’Dani Schumacher vum Lëtzebuerger Wort, Moderatioun: Pit Everling.

RDV fir de Presseclub um Sonndeg wéi gewinnt tëscht 11 an 12 live um Radio oder an Toun a Bild op rtl.lu. mehr lesen / lire plus

Weibliche Genitalverstümmlung: In Luxemburg verboten, anderswo nicht

Das European Institute for Gender Equality veröffentlicht zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung Zahlen zur Situation in Luxemburg: Die Risikogruppe wird größer.

Foto: Josie Stephens/ Pexels

2019 lebten 822 Frauen (0-18 Jahre) in Luxemburg, in deren Herkunftsland die weibliche Genitalverstümmlung noch vollzogen wird. Der Großteil der Familien stammt aus Eritrea, weitere von der Elfenbeinküste, aus Ägypten, Äthiopien, Guinea, Guinea-Bissau und aus dem Irak. Das European Institute for Gender Equality (EIGE) schätzt, dass 12 bis 17 Prozent dieser Frauen riskieren, Opfer der gesundheitsgefährdenden Praktik zu werden.

Die Risikogruppen lebten 2019 zu 24 Prozent bereits in zweiter Generation in Luxemburg. mehr lesen / lire plus

Kulturpodcast: Um Canapé mat der woxx – #1 Bléckwiessel

Macht Iech et gemittlech, mir hunn eppes Neies fir Iech: de Kulturpodcast „Um Canapé mat der woxx“ mat frëschem Konzept.

Ee Mol am Mount schwätze woxx-Journalist*innen ënnerteneen, mä och mat Gäscht iwwert Konscht a Kultur. Wat eis dobäi wichteg ass? Datt mir an dem Zesummenhang en Bléck op d’Duerstellung vu marginaliséierte Persounegruppen, Ëmwelt a weider fir d’woxx relevant Theme geheien.

An dräi Deeler diskutéiere mir iwwert kulturell Produktiounen – nei oder al – a stellen zum Schluss deen een oder anere Kultur-Tipp aus der woxx vir.

Eis éischt Folleg dréint sech em de Bléckwiessel: Wisou fält et dem Tessie Jakobs (woxx) schwéier „La vie d’Adèle“ ze genéissen? mehr lesen / lire plus

Mamer under destruction

Zusammen mit mehreren Denkmalschutzorganisationen ruft Luxembourg under Destruction am Samstag zu einem Protestpiquet in Mamer auf.

Mit der Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie letzte Zeugnisse der ländlichen und landwirtschaftlichen Vergangenheit, der wegen ihrer geografischen Nähe zur Hauptstadt in den letzten Jahren stark expandierenden Gemeinde, verschwinden sollen. So hat der Bürgermeister im Dezember dem Abriss von drei Bauernhöfen zugestimmt. Der Treffpunkt für das Protestpiquet, das ab 10h30 stattfinden soll, ist auf Nummer 5 der route d’Arlon. Dort befindet sich ein Hof, der 1861 errichtet wurde. Er sticht durch seine mit Stein eingerahmten Fenster und Türen und für sein – für die damalige Zeit typisches – etwas niedrigeres zweite Geschoss hervor, das auch als Attikageschoss bezeichnet wird. mehr lesen / lire plus

Wichtiger Schritt im Kampf gegen Krebs

In Luxemburg ist Krebs bei Männern die häufigste, bei Frauen die zweithäufigste Todesursache. Am heutigen Weltkrebstag hat das Gesundheitsministerium den ersten Rapport national du cancer vorgestellt, der richtungsweisende Akzente für die Krebsprävention setzen soll.

Quelle: gouvernement.lu

Mit dem Institut national de cancer (INC) wurde vor fünf Jahren ein Institut mit einem zentralisierenden Auftrag geschaffen: Ausarbeitung von Guidelines für Luxemburg, Organisation multidisziplinärer Treffen im Kontext seltener Krankheiten, Koordination der personalisierten Medizin sind nur einige der vielzähligen Aufgaben des INC. Das alles mit dem Ziel, die Krebsversorgung effizienter zu gestalten und Patient*innen in allen Krankenhäusern eine qualitativ hochwertige Behandlung anzubieten.

Zu den Aufgaben zählt auch ein Bericht, in dem alle drei bis vier Jahre die Stärken und Schwachstellen des luxemburgischen Systems analysiert werden. mehr lesen / lire plus

Auf in Literaturwelten, Kinder!

Kleine und große Leseratten können sich am Wochenende bei den Kannerbicherdeeg und bei der Ausstellung „AB/Augmented Books 2.0“ satt fressen. Promis gibt es auch: Maus Kätti ist zu Gast.

Färt-Uasch, Babett und Jo, Lobo und der Geescht Gubi, Charel und Jim – das sind einige der Held*innen der luxemburgischen Kinderliteratur, die am 6. und am 7. Februar bei den Online-Kannerbicherdeeg zu Gast sind. In der Liste darf eine natürlich nicht fehlen: Maus Kätti.

Neben der Maus tummeln sich auf den Buchseiten Monster, Geister und Aliens. Autor*innen erzählen am kommenden Wochenende auf Luxemburgisch, was hinter den einzelnen Geschichten steckt. Die Lesungen werden auf der Website und dem Facebook-Account des Düdelinger Kulturzentrums opderschmelz übertragen. mehr lesen / lire plus

„Some of these folks wanna make you cry“

Arlo Parks begeisterte das Publikum bereits 2020 mit ihren Singles. Jetzt veröffentlicht sie ihr Debüt-Album „Collapsed In Sunbeams“. Eine Kritik an dem Album hinterfragt Parks Kommentar zu Politik und Gesellschaft.

Bildquelle: https://diy-magazine.s3.amazonaws.com/d/diy/Artists/A/Arlo-Parks/_square/arlo-parks-collapsed-in-sunbeams.jpg

Manchmal werden Wünsche wahr: Im August letzten Jahres verzehrte sich die woxx nach mehr Musik von Arlo Parks. Nur vier Monate später veröffentlicht die Musikerin ihr Debüt-Album „Collapsed In Sunbeams“. Auf der Tracklist finden sich ältere Singles, unter anderem die starken Nummern „Black Dog“ über Depressionen und „Eugene“ zu einer unerfüllten, gleichgeschlichtlichen Liebe. Parks legt in ihrem Album aber einen drauf: In neuen Singles wie For Violet singt sie über häusliche Gewalt, in Hope kämpft die Figur Millie gegen quälende Einsamkeit, und Green Eyes erzählt von einer homosexuellen Liebesbeziehung, die wegen der Blicke anderer nur zwei Monate anhielt. mehr lesen / lire plus

Esch 2022 : Quand la com fait bling bling !

Discrètement, la capitale culturelle a changé les responsables de sa communication – pour confier celle-ci à des mains expertes dans la vente de tourisme et de luxe.

(©Esch2022_Laurent Antonelli)

Alors que les Eschois-es sont toujours sous le choc de la piètre image sous laquelle leur ville est dépeinte dans le dernier guide touristique Marco Polo, l’organisation de la capitale culturelle européenne semble en avoir déjà tiré les conséquences. Après s’être séparée de son chef de la communication Ronnie Gerber récemment, elle a embauché à la place une certaine Ulrike Pohl. Celle-ci a notamment lancé en 2017 une application appelée « L’effet » − qui cherche automatiquement des remises pour les shoppeurs et shoppeuses de luxe dans la cité de Londres, des « rewards » qui pourront même être convertis en miles de compagnies aériennes. mehr lesen / lire plus

Suizidprävention: Noch viel zu tun

Trotz zunehmender Sensibilisierung und Enttabuisierung gibt es in puncto Suizidprävention hierzulande noch viel Nachholbedarf. Dies vor allem bezüglich konkreten Anlaufstellen und interministerieller Koordination.

Foto: Malgorzata Tomczak/Pixabay

Bereits im März 2020 lag sie vor, wegen der Pandemie verzögerte sich die Vorstellung, am heutigen Dienstag war es dann endlich so weit: Die 110-seitige Evaluation des Nationalen Aktionsplans für Suizidprävention (2015-2019) wurde veröffentlicht. Durchgeführt wurde die Evaluation von Véronique Louazel, chargée d’études en santé publique beim Unternehmen Itinere conseil. Als Basis für die Evaluation dienten unter anderem Umfragen, Gespräche oder die Analyse von Aktivitätsberichten und Internetseiten wie prevention-suicide.lu. Im Rahmen der Evaluation wurde der Einfluss des Aktionsplans auf die Suizidprävention, die Hilfsangebote, sowie die Anzahl an Suiziden und Suizidalität untersucht. mehr lesen / lire plus

Zahl der Grenzgänger*innen in der Großregion hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt

Der Interregionale Parlamentarier*innenrat (IPR) hat eine Studie präsentiert, die die Mobilität in der Großregion untersucht hat. 250.00 Pendler*innen arbeiten in der Großregion, die Mehrheit von ihnen in Luxemburg.

Die Grafik zeigt, wie viele Personen aus welcher Region wohin pendeln. (Grafik: Interregionaler Parlamentarierrat)

2000 gab es ungefähr 126.450 Grenzgänger*innen in der Großregion, die stellten ein Drittel der luxemburgischen Arbeitnehmer*innen dar. 2019, also beinahe zwei Dekaden später, waren es 250.000. Eine Sonderauswertung, die der IPR in Auftrag gegeben hat und die am 2. Februar veröffentlicht wurde, hat sich mit dieser Entwicklung auseinandergesetzt. Von den 250.000 Pendler*innen arbeiten 197.000 in Luxemburg, die 45 Prozent der hiesigen Arbeitskräfte darstellen. mehr lesen / lire plus

Radio Ara fürchtet weiter ums Überleben

Am Montagabend demonstrierten freiwillige und hauptamtliche Mitarbeiter*innen von Radio Ara, da die Zukunft des Community Radios immer noch ungewiss ist.

Mit mehr finanziellen Mitteln werden die Demosfotos von Radio Ara vielleicht auch besser. Am Montagabend gingen ehren- wie hauptamtliche Mitarbeiter*innen auf des Senders auf die Straße. (Foto: Radio Ara)

Als Premier- und Medienminister Xavier Bettel (DP) Mitte Oktober seine Rede zur Lage der Nation hielt, erwähnte er explizit Radio Ara und kündigte an, eine Lösung zu finden zu wollen, um dem Sender beim Überleben zu helfen. Zuvor hatte Ara mit einer Marathonsendung, Crowdfunding und einer Konferenz zum Thema Community Media auf seine prekäre Situation aufmerksam gemacht. mehr lesen / lire plus

Volontaires des Brigades internationales : un nouveau miracle

Après un premier avis négatif obtenu par une minorité au sein du Comité pour la mémoire de la Deuxième Guerre mondiale (CM2GM), le premier ministre a ressaisi le comité pour qu’il lui ponde un nouvel avis.

(Public Domain)

Fin décembre, le woxx avait détaillé comment un avis demandé par le ministère d’État pour déterminer si oui ou non les volontaires des Brigades internationales avaient le droit d’être honoré-e-s au monument du souvenir de la Gëlle Fra avait semé la discorde au sein du CM2GM. Ce comité composé de trois communautés (la communauté juive, les résistants et les enrôlés de force) avait en principe émis un avis positif à cette demande – seul-e-s les représentant-e-s des enrôlés de force s’étaient fermé-e-s à cette possibilité. mehr lesen / lire plus

Méi wéi Sex: Neue Folge zum Thema Trauer

Trauer ist nicht unbedingt das erste Thema, das man mit Sex in Verbindung bringt. Beim Podcast Méi wéi Sex geht es diese Woche aber genau darum .

Illustration: Studio Mila

Ein Verlust kann so sehr schmerzen, dass man sich überhaupt nicht vorstellen kann, darüber hinweg zu kommen. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Familienmitglied, einen geliebten Hund oder ein*e Arbeitskolleg*in handelt. Das normale, aber dennoch fürchterliche Gefühl der Trauer steht im Mittelpunkt der neusten Episode von Méi wéi Sex. Die Moderator*innen Anne und Elie sprechen über die verschiedenen Formen und Phasen von Trauer und stellen verschiedene Trauer-Traditionen vor. mehr lesen / lire plus

Podcast: Am Bistro mat der woxx #129 – De Fall Semedo ënnert der Lupp

All Woch bitt d’woxx Iech an hirem Podcast en Abléck an hir journalistesch Aarbecht a beliicht d’Hannergrënn vun engem Artikel.

Zanter iwwer enger Woch diskutéiert Lëtzebuerg iwwert de Fall vun der Europadeputéierte Monica Semedo. De Joël Adami schwätzt an eisem Podcast mam Tessie Jakobs doriwwer, wat fir Aspekter an der Diskussioun dacks vergiess ginn, wéi sech d’Argumentatioun vun der Madamm Semedo an hirer Partei am Laf vun der Zäit verännert huet. Ausserdeem kucken d’woxx-Journalist*innen sech un, wat fir Géigenargumenter benotzt ginn, fir si a Schutz ze huelen an erklären, wisou d’DP net verstanen huet, wéi schlëmm Mobbing ass. 

 

 

De Podcast abonnéieren: mat Apple Podcasts (iTunes) / op Spotify / mat Android / per RSS. mehr lesen / lire plus

Mexiko: Online-Veranstaltung mit woxx-Korrespondent Wolf-Dieter Vogel

Anlässlich der Vorstellung des Buches „Nekropolitik – Neoliberalismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko“ von Timo Dorsch kann man auch den Lateinamerika-Berichterstatter der woxx live erleben.

Timo Dorsch: Nekropolitik – Neoliberalismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko. Mandelbaum Verlag 2020, 286 Seiten. (Bildquelle: medico international)

Bekannt ist Wolf-Dieter Vogel den woxx-Leser*innen vor allem dank seiner lebendigen, anschaulichen und immer auch analytischen Reportagen: Wer jedoch unseren Mexiko- und Lateinamerika-Korrespondenten einmal live in Aktion erleben will, hat dazu am kommenden Sonntag, dem 31. Januar, die Gelegenheit. Anlass ist die Veröffentlichung des Buches „Nekropolitik – Neoliberalismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko“, das der Autor Timo Dorsch in einer unter anderem von „medico international“ und der Rosa Luxemburg Stiftung organisierten Online-Veranstaltung präsentieren wird. mehr lesen / lire plus

Rassistische und diskriminierende Vorurteile mit Kunst angehen

Die interaktive Website Cliché will mit fremdenfeindlichen und rassistischen Vorurteilen aufräumen und Luxemburgs multikulturelle Bevölkerung durch Kunst zusammenbringen.

Copyright: cliche.lu

„Ich bin stolz, dieses Projekt heute hier vorstellen zu können“, sagte Antónia Ganeto, Direktorin des Centre d’éducation interculturelle (IKL) gestern während der Pressekonferenz zur neuen Internetplattform Cliché. „Es ist uns wichtig, die soziale Kohäsion zu stärken und Brücken zwischen den Welten zu schlagen. Wir wollen Diskriminierung, Rassismus und Vorurteile enttabuisieren, darüber sprechen, um gemeinsame Lösungswege zu schaffen.“ Und wie? Durch Kunst und partizipative Projekte.

Auf der Website gibt es unter anderem Fotos, Textbeiträge, Kurzfilme und Erfahrungsberichte zu entdecken. Eine der Zielgruppen sind junge Menschen, beziehungsweise Schüler*innen und Student*innen. mehr lesen / lire plus

320 Seiten Hundeliebe

Der Journalist und Autor Simon Garfield erzählt in seinem Sachbuch „Dogs best friend. A brief history of an unbreakable bond“ von der innigen Beziehung zwischen Mensch und Hund, oder wie aus dem Wolf ein Yorkshire mit Schleifchen wurde.

Copyright: Weidenfeld and Nicoloson

For all the dogs we love“, steht als Widmung auf einer der ersten Seiten von Simon Garfields Buch „Dogs best friend. A brief history of an unbreakable bond“. Die Liste der Hunde ist lang. Der britische Journalist und Autor erzählt mit Humor und Wissen von einer der wohl längsten Liebesgeschichten seit es Menschen gibt: die zwischen Hunden und Zweibeiner*innen. mehr lesen / lire plus

CRF : Mosar et Roth à la rescousse de « personnes à la moralité irréprochable »

La cellule de recherche financière (CRF) est le fer de lance luxembourgeois dans la lutte contre le blanchiment. Elle peut ainsi bloquer des transactions. Les députés CSV craignent qu’elle n’aille trop loin.

(©flickr_chd)

Parfois, la question de la représentativité se pose pour les députés proches de la place financière : sont-ils là pour défendre les intérêts de leur électorat ou de leur clientèle ? Laurent Mosar n’en est pas à son premier coup. La semaine dernière, en marge d’une intervention à la tribune de la Chambre des député-e-s, il a accusé les eurodéputé-e-s Marc Angel et Tilly Metz d’avoir voté pour que le Luxembourg soit mis sur la liste noire des paradis fiscaux.

mehr lesen / lire plus